Wieviel Freiheiten darf man sich in der Ehe nehmen?

Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Mein Mann und ich sind sehr unterschiedlich. Ich bin offen für neue Dinge, unternehme gerne etwas, träume über die Zukunft, wünsche mir Ziele, lerne gerne dazu etc. Die Kinder werden langsam selbständig und so macht man sich halt seine Gedanken.
Für meinen Mann könnte alles so bleiben wie es ist, gemütlich, beständig, sicher, keine Risiken bis an das Lebensende. Und so haben wir immer unsere Diskussionen, ich ziehe den Karren, bis er endlich einsteigt wird alles schwarzgemalt und am Schluss heisst es dann "war doch eine gute Sache". Nur, ich mag den Karren nicht mehr schieben für ihn.
Wir sind seit jungen Jahren zusammen, ich habe nie alleine gelebt, bin nie alleine gereist, immer zusammen mit ihm. Wie weit gefährde ich unsere Beziehung wenn ich ab und zu alleine aktiv werde? Alleine einen Tanzkurs besuche, alleine ein Wochenende verreise, alleine ins Kino gehe? Lebt man sich so nicht noch mehr auseinander? Was ist, wenn ich plötzlich gefallen daran finde? Ich möchte ja nichts riskieren, denn ich will mit meinem Mann alt werden.
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Wir sind jetzt 42 und schon 20 Jahre verheiratet. Ich denke, genau die Freiheiten, die jeder von uns sich ab und zu nimmt, machen es aus, dass wir so lange zusammen sind. Ich war schon ein paar mal alleine in den Ferien, mein Mann auch, oder in den Ausgang sowieso. Wir haben auch nicht das gleiche Hobby, treffen uns aber trotzdem nach Ausübung des Hobby's am gleichen Ort um etwas zu trinken oder essen. Wir machen vieles gemeinsam und vieles auch getrennt. Immer aneinander zu kleben würde mich wahnsinnig machen.

Nur Mut, etwas mehr Eigenständigkeit schadet bestimmt nicht.
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Liest sich schön danke! Wir sind auch so lange zusammen und ich bin in deinem Alter.

Mein Mann hat kein Kollegenkreis, den er ab und zu treffen würde, praktisch keine Hobbies, eher auf mich fixiert und wenig bis keine Interessen. Von dem her sind unsere Gespräche nicht so berauschend und eher "langweilig". Mein Mann lässt mir Freiheiten, aber ich spüre trotzdem, dass er nicht wirklich begeistert davon ist, was ich auch etwas verstehen kann.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Ich würde mal behaupten, ihr seid bereits schon auf dem Weg euch ausseinander zu leben. Du machst deine Sachen ja schon lange, nur möchtest du sie vermehrt ohne den Reibungsverlust deines Mannes machen, weil dir seine Demotivation zu viel Kraft raubt und wahrscheinlich auch einen guten Teil des Spasses. Die Gefahr für eure Zukunft liegt primär also gar nicht darin, dass dir die neue Freiheit gefallen könnte, sondern darin, dass du den Istzustand nicht mehr erträgst. Der schritt nach vorne ist daher auch kein zusätzliches Risiko, sonder eine Chance in eurer Beziehung platz für die Bedürfnisse beider zu schaffen.
ondemand
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 98
Das Votum von Co-71 kann ich grad unterschreiben!

Dazu kommt: Wenn Du und Dein Mann (oder eben nur Du) neben den gemeinsamen auch noch eigene Bereiche habt, gibt das Gesprächsstoff. Und Einblick in die Erlebniswelten des anderen. Das ist spannend.

Vieles gemeinsam zu machen und zu teilen, ist prima und eine gute Basis. Aber niemals alles. Jeder soll noch seinen eigenen Garten haben, den er für sich bewirtschaftet. Das bekommt allen Beteiligten seht gut. Und deshalb Eurer Beziehung auch.
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Mhhhh, viele gute Ansätze. Ich glaube ich muss es wirklich auch als Chance sehen, dass es eine Bereicherung für unsere Beziehung sein könnte. Jetzt muss ich nur noch den Mut haben, einmal ein Wochenende alleine zu vereisen.......gut tun würde es auf jeden Fall. Aber ein bisschen Bammel habe ich schon davor, so ganz alleine!!!!!icon_confused.gif
Ria
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 106
und noch etwas: erwarte von ihm nicht, dass er bei deiner Idee begeistert reagiert. Er ist sich ja auch etwas anderes gewohnt.
Du gehst deinen Weg und sammelst Erfahrungen und kannst dann herausfinden, was funktioniert und was nicht.

wozu ich mir das wohl in mein Leben eingeladen habe?
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich unterschreibe bei Co-71. Wir sind auch im gleichen Alter wie du und auch schon 18 Jahre zusammen. Uns war und ist es immer wichtig, dass wir auch unser eigenes Ding haben. So haben wir immer guten Gesprächsstoff.
Allerdings ist es bei und gegenseitig. Bei euch dürfte das dann wohl (zumindest am Anfang, vielleicht kommt er ja dann auch auf den Geschmack) einseitig.
Ich finde es aber falsch, wenn du seinetwegen einfach zu Hause bleibst und dich langweilst. Das Leben hat so viel schönes für einem bereit. Geh los und entdecke es.

Aber erwarte von ihm nicht, dass er das cool findet.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ach ja, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du zuerst alleine ins Kino gehen würdest, bevor du alleine verreist. So hat auch dein Mann die Möglichkeit, sich daran zu gewöhnen, dass du was alleine machsticon_rolleyes.gif

Nehme jeden Tag wie er kommt!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Mein Mann und ich sind seit 25 Jahre zusammen. Er arbeitet Schicht seit ich ihn kenne, was als Familie nicht immer einfach ist, vor allem weil er auch an den Wochenenden arbeiten muss. Wir haben unterschiedliche Interessen, während ich gerne Konzerte besuche ins Kino gehe mit meinen Freunden, ist er lieber in unserem Feriendomizil und geniesst die Ruhe. Ich war schon zweimal ohne ihn für einige Tage beim wellnessen. Er schon 3 oder 4 x mit seinem Bruder in Spanien. Ich habe einen sehr tollen Freundeskreis, da mein Mann aber nicht die selben Interessen hat pflege ich meine Interessen mit meinen Freunden. Wenn er am Wochenende frei hat gehen wir öfters wandern. Es braucht aber viel vertrauen wenn jedes seine eigene Freizeitgestaltung/Hobby nachgeht.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.