Wieviel Freiheiten darf man sich in der Ehe nehmen?

Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Du siehst, alle raten Dir, Dinge auch alleine zu unternehmen. Das heisst ja nicht ganz alleine, sondern mit einer Freundin, Schwester, einer Gruppe...

Wir haben immer gute Gespräche, wenn wir nach Hause kommen. Wenn einer länger weg ist, dann telefonieren oder mailen wir einander, das erfrischt die ganze Beziehung.

An Deiner Stelle würde ich aber mal erst langsam anfangen, nicht gleich eine Woche alleine nach New York... wie Spargel schon schrieb.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"yucca" schrieb:

Es braucht aber viel vertrauen wenn jedes seine eigene Freizeitgestaltung/Hobby nachgeht.


Warum braucht es dazu besonderes Vertrauen? Ich finde das ganz normal. Man hat ja schon Freunde und Hobbys, bevor man zusammen kommt, und hat die natürlich weiterhin in irgendeiner Form. Alles zusammen machen würde mir nie einfallen, und deshalb sehe ich auch nicht, was das an besonderem Vertrauen bedarf. Ganz im Gegenteil: Gerade in den Jahren mit Kindern ist es oft einfacher, einzeln mit Freunden etwas zu machen als gemeinsam. Frauenabende, Frauenwochenenden sind da doch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Dasselbe in grün für ihn.
Mir geht es momentan eher umgekehrt. Auch wir sind 20 Jahre zusammen, aber jetzt kommt die Zeit, wo wir wieder mehr zusammen machen können, nur zu zweit, weil die Kinder langsam flügge werden. Darauf freue ich mich!
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Auch bei uns sieht es so aus wie bei den meisten hier. Seit 20 Jahren sind wir zusammen. Haben beide das selbe Hobby, welches an unterschiedlichen Abenden stattfindet und am Wochenende sind dann noch die Spiele. In der Saison ist somit stets viel los und ein organisieren mit den Kids. Wir machen vieles gemeinsam aber auch ganz vieles alleine.
Mit Kolleginnen mache ich 1 mal im Jahr eine Stättereise. Meistens 5 Tage weg. Auch sonst bin ich mehr weg als mein Mann. Essen abends mit einer Freundin oder mit mehreren - das kommt so einmal pro Monat vor. Er ist lieber zu Hause. Geht mal ins Kino aber sonst ist er am liebsten hier.
Wir sind beide sehr freiheitsliebend und das klappt problemlos. Es ist für uns einfach normal. Es gibt auch kein Fragen im Sinne von "darf ich bitte" sondern wir sagen eher "hast du schon was los heute? Wenn nicht, ich gehe dort und dort hin."
Wir gehören niemandem. Wir leben zusammen und wir lieben uns - dennoch ist jeder Teil eigenständig. Da wir viel unterwegs sind, geniessen wir dann so regnerische Sonntage als Familie zusammen noch immer sehr.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
mein tip: klar, mach öfter mal dein eigenes ding. bis auf den tanzkurs, den empfehle ich dir, zusammen mit deinem mann zu machen!
zusammen tanzen lernen war erstaunlicherweise die idee meines mannes (bis dahin der absolute nichttänzer), als wir nach 23 jahren zusammen das gleiche problem hatten, wie ihr. ich unternehmungslustig und er stubenhocker-couchpotatoe...
wir besuchen mittlerweile den dritten kurs, am anfang war es für uns beide etwas anstrengend, aber so langsam haben wir unsere flossen im griff, wir werden lockerer und die tanzerei macht richtig, richtig spass. in unserem fall war's die beste "therapie" gegen das auseinanderleben.

yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
"KlaraM" schrieb:

Warum braucht es dazu besonderes Vertrauen? Ich finde das ganz normal.




Du und ich findest es ganz normal, aber für Paare die immer alles zusammen machen ist es eben nicht normal wenn der Partner plötzlich das verlangen hat ohne den anderen die Freizeit zu geniessen. Ich kann mir gut vorstellen dass sich die Begeisterung von Möwes Partner in Grenzen hält und vielleicht auch ein gewisses Misstrauen aufkommt wenn der Wunsch nach solch gravierende Änderungen aufkommt.


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.11.2013 um 12:22.]

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Wenn ich so eure Antworten lese, dann muss ich schon sagen, dass wir sehr aneinanderkleben. Mhhhh, wir machen praktisch alles gemeinsam. Da möchte ich mich jetzt wirklich dazu aufraffen und wieder ein bisschen mein "ICH" finden. Könnte eine spannende Reise werde icon_smile.gif.

Darf ich fragen, habt ihr auch noch Ziele und Pläne, die ihr für euch alleine gesteckt habt oder nur gemeinsame?

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich habe eine Bucket list. Dinge, die ich irgendwann machen möchte. Die wird "laufend" bearbeitet. Vor zwei Wochen habe ich z. Bsp. eins abhaken können: Roger Federer live spielen sehen. Das ist eine Ego-Liste, bei einigen Ideen ist mein Mann aber miteingedacht. Es sind aber MEINE Wünsche.

Parallel dazu sammle ich Reiseideen für uns zwei. Wenn ich irgendwo was lese und denke: Ou, da könnten wir mal hin! In ein paar Jahren dann, wenn Kind und Kegel nicht mehr mit will. Das ist irgendwie konkreter als oben.

Beides ist nicht bitter ernstzunehmen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Solange man sich mit einem Partner einig ist, kann man sich Freiheiten nehmen, wie man will. Einfach kommunizieren ist wichtig.

Ich habe für mich auch eine Liste:
101 Dinge in 1001 Tagen
Da steht alltäglich Banales wie auch grössere Dinge darauf. Manches wird sich nicht in 1001 Tagen realisieren lassen, aber dann nimmt man das eben wieder mit auf eine neue Liste. Es soll ja Inspiration sein und nicht sklavisches Abarbeiten.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
@KlaraM und fraulein
Darf ich fragen welche Dinge auf einer solchen Liste stehen könnten? Finde ich jetzt gerade extrem spannend! Kann mir nicht vorstellen 101 Dinge!!!!
Gibt es zu diesem Thema ein Buch oder ist das eure persönlicher Plan oder Gedanke?
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Wir haben eigentlich nur gemeinsame grosse Ziele z.B. eine Australienreise. Die Dinge die ich alleine mache, kommen eher spontan. Z.B. meine Freundin will plötzlich irgendwo hin und ich sage spontan, komm gehen wir gemeinsam.