Wieviel Freiheiten darf man sich in der Ehe nehmen?

kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
PN
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Solche Bücher gibt's, aber bei mir sind es persönliche Wünsche und viel weniger als 101. Das kann ein Fotokurs sein oder eine Reise nach Cornwall. Einmal Wimbledon erleben inklusive Erdbeeren oder Skifahren in Zermatt, "the big Five" in Afrika sehen (mir fehlen noch 2...). Kleine Dinge, grosse Dinge. Die Dinge, die ich denke: Oh, das will ich auch mal machen! Einfach damit man sie nicht vergisst und sich auch ab und zu mal was erfüllt. Für mich sind Wünsche aber persönlich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, gemeinsame Wünsche zu haben. Gibt's sowas? Man kann einfach den gleichen Wunsch haben und ihn sich zusammen erfüllen wollen, aber der Wunsch muss irgendwie aus mir selbst kommen, um mein Wunsch zu sein.
Ria
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 106
Gemeinsame Wünsche sind sehr verbindend icon_smile.gif

Ich habe die Vision, gemeinsam mit meinem Partner etwas zu erschaffen, das es nur gibt, weil wir beide zusammen sind. Für eine Lebensphase waren es die Kinder, aber danach geht es weiter. Und viele Paare haben ja auch gerade dann Mühe, etwas Neues zu finden.
Etwas Konkretes gemeinsam zu planen, das uns - jeder mit dem, was er besonders gut kann - aktiv werden lässt.

Denn ich glaube schon, dass es das gemeinsam Erlebte ist, das uns verbindet.

Aber genauso wichtig scheint mir - um wieder auf das Thema zurückzukommen - dass jeder auch einen eigenen Weg geht, spannend bleibt, dem Anderen etwas erzählen kann, was der nicht schon weiss. Im Grunde geht es auch darum, glücklich und dadurch attraktiv zu sein, weil ich eben gut für mich schaue, und das nicht nur von meinem Partner abhängig mache. Sonst gebe ich ihm am Schluss die Schuld dafür, dass ich nicht glücklich bin. Das nützt niemandem etwas.

Und dann habe ich doch noch einen Buchtipp zum Thema "Big Five":
"Safari des Lebens" von John Strelecky, in dem er in eine Geschichte verpackt die Meinung vertritt, dass jeder Mensch fünf Dinge hat, die er erlebt, gesehen oder getan haben möchte, damit er selber sein Leben als gelungen betrachtet. Und es lohnt sich, dies einmal zu überlegen. Das Buch ist ein guter Begleiter dabei.

wozu ich mir das wohl in mein Leben eingeladen habe?
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich finde es ganz wichtig, dass die Partner auch alleine etwas unternehmen. So hat man sich auch wieder mal was zu erzählen und vor allem muss ich ja nicht alles gerne machen, was mein Mann macht und umgekehrt. Mein Mann ist jetzt z.B. grad in einem Konzert und zwar mit einer Kollegin, mit der er öfters kulturelle Anlässe besucht. Ich mag solche Konzerte, Theater usw. nämlich gar nicht und bin froh, dass ich nicht mit "muss". Natürlich wäre mir auch recht, wenn er mit einem Kollegen ginge, aber was solls, ich habe mich dran gewöhnt, dass es eine Kollegin ist. Auch geht er jedes Jahr mit einem Freund auf eine 2-tägige Töfftour.

Ich bin dafür die, die gerne Schulen und Ausbildungen besucht, was er mir auch immer ermöglicht. So war ich schon x Jahre jeweils den ganzen Samstag weg und er hat zum Junior geschaut. Frauenabende habe ich sowieso regelmässig. Ferien machen wir aber zusammen und auch alles andere, was wir beide gerne machen.

Wir sind jetzt 23 Jahre zusammen und für uns stimmt das so. Jeder kommt schlussendlich auf seine Rechnung und kann auch Sachen unternehmen, die der andere nicht mag. Das setzt natürlich ein grosses Vertauen ineinander voraus.

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Intressiert habe ich hier mitgelesen. Wie ist das bei euch?
Einge schreiben, sie hätten nicht dieselben Bekannten.
Nun würdet ihr (Frau) gerne eine Freundin oder Kollegin mit ihrer Familie zu euch zum Essen einladen. Euer Mann/Partner mag entweder die Frau oder deren Partner nicht. Lädt ihr trotzdem ein oder trifft ihr euch dann nur mit ihr alleine?

Die gleiche Frage könnte auch von ihrer Seite her gestellt werden.

Ich stelle fest, dass mein Mann nicht unbedingt begeistert ist, wenn wir uns als Familie mit einer andern (bestimmten) Familie treffen. Das kann sein, weil ihm der Mann nicht passt oder eben die Frau. So kommt automatisch die Frage auf, sollen wir uns unter Frauen treffen, soll ich sie und ihre Familie alleine besuchen oder soll ich halt mal jemanden einladen, den mein Mann nicht besonders mag?
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
ja auf keinen Fall würde ich mich regelmässig mit dieser Familie mit deinem Mann zusammen treffen.

Du würdest wohl auch kaum schätzen, wenn er öfters Leute einladen würde, die du nun einfach nicht mages icon_frown.gif
lenon
Dabei seit: 07.11.2013
Beiträge: 66
es gibt schon di grenzen, es wurde nicht Ehe sein, und ich glaub es ist alles sehr subjektiv, da muss jeder par fur sich entscheiden

You may say I´m a dreamer....
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Sich Freiheiten nehmen oder geben heisst nicht, rücksichtslos zu sein. Wenn ich darauf bestehen würde, Leute einzuladen die mein Mann nicht mag, wäre das sehr rücksichtslos.

Selbstverständlich laden wir nur Leute ein, die wir beide mögen, sonst trifft man sich halt getrennt.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Schliesse mich co-71 an. Ich lade nur Familien ein, die wir beide mögen. Sonst macht es ja keinen Spass. Mit anderen treffe ich mich getrennt.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich schliesse mich Co-71 an, fände es auch respektlos...
An stelle von Freunden einladen gibt es ja auch die Möglichkeit sich mit ihnen zu einem netten essen im Restaurant zu treffen.
Ich habe zwei sehr gute Freundinnen und eine Kollegin. Da wir uns alle gut kennen, gehen wir 2-3 x im Jahr zusammen essen.


Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.