Wieviel Freiheiten darf man sich in der Ehe nehmen?

ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
oder dann einladen wenn er mal nicht zu Hause ist.
Mari27
Dabei seit: 25.11.2013
Beiträge: 6
Mein Mann un dich haben das auch teilweise. Er mag die Frau einer bestimmten Familie nicht, mit der ich mich aber sehr gut verstehe. Das weiß ich auch, wir laden diese Familie aber trotzdem noch ab und zu zu uns ein und gehen auch ab und zu dort hin. Aber das ist wirklich nur 2 - 3 Mal im Jahr. Ansonsten treffe ich mich einfach mit der Frau zum Käffchen irgendwo und mein Mann und der Frau ihr Mann treffen sich dann auch mal zum Fußball gucken oder so. Das funktioniert eigentlich immer ganz gut.

Mein Mann und ich haben auch verschiedene Hobbys, denen wir beide allein nachgehen. Das ist bei uns aber völlig in Ordnung und stärkt unsere Beziehung nur. Ich würde sogar sagen, dass wir uns gerade deshalb immer sehr gut verstehen. Wir haben verschiedene Gesprächsthemen und gehen auch beide mal getrennt und mal zusammen auf Reisen. Für mich persönlich die perfekte Mischung.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Hey ich gehöre auch zu dieser aussterbenden Sorte, die schon so lang in einer Beziehung ist (24 Jahre zusammen und bald 20 verheiratet). Schön, dass es noch andere von uns hier gibt!

Ich kann eigentlich nur denen beipflichten, die regelmässig etwas separat unternehmen. Wenn wir immer nur "zusammengeklebt" hätten, wären wir wohl kaum noch zusammen!

Seit einigen Jahren haben wir beide mehr oder weniger zeitintensive Hobbies, bzw. ehrenamtliche Arbeit, und in Verbindung damit gibt es auch den einen oder andern zusätzlichen Termin und Bürokram, welcher zuhause erledigt werden muss.
Ich gehe ausserdem 2-3mal pro Monat mit Freundinnen weg und er hat 1mal monatlich seinen Jassklub. Beide sind wir schon je ca. 2 mal allein verreist übers Wochenende, aber gleich Ferien separat zu machen, dazu hatten wir (bisher?) noch nicht das Bedürfnis. Wer weiss, vielleicht kommt das mal, wenn die Kinder nicht mehr mitkommen. So geniessen wir halt noch diese Familienzeit während den Ferien mit unserer Teenagerin und unserm bald-Teenager... Als Paar sind wir auch noch nie länger als 4 Tage weg gewesen seit wir die Kinder haben. Aber das wird bestimmt bald wieder mehr!

Betreffend gemeinsame Ziele und Träume, da haben wir nichts so Konkretes, aber wir werden bestimmt wieder mehr reisen, es gibt noch viele Orte, die ich sehen möchte, nur liegt es halt finanziell zu viert leider nicht drin. Ich habe immer mal wieder gesagt, wir kaufen uns eine Harley, wenn wir 50 sind icon_wink.gif das war zwar ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag, aber wer weiss... einige Jährchen haben wir ja noch bevor es soweit ist icon_wink.gif

@Ria
Du schreibst von einem Ziel, mit deinem Partner etwas Einzigartiges und Bleibendes zu erschaffen, darf ich fragen, was das ist?

Leben und leben lassen
Ria
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 106
@linlar: schön, wie du das schreibst, "etwas Einzigartiges und Bleibendes", das tönt gerade etwas grossartig icon_redface.gif Einzigartig ist es, aber wirklich bleibend muss es nicht unbedingt sein 😉
"Ria" schrieb:
Ich habe die Vision, gemeinsam mit meinem Partner etwas zu erschaffen, das es nur gibt, weil wir beide zusammen sind. (...)Etwas Konkretes gemeinsam zu planen, das uns - jeder mit dem, was er besonders gut kann - aktiv werden lässt.


Bei uns ist das seit einigen Jahren unser Enkeltag, jeden Montag, an dem wir 3-4 unserer Enkel hüten. Sie sind von unterschiedlichen Töchtern und treffen sich bei uns, während ihre Mütter einen Fuss im Berufsleben behalten können (neben einer weiteren Hütelösung). Die Kinder freuen sich darauf und wir auch. Damit schaffen wir gemeinsam einen Raum und Begegnungsort, den es sonst so nicht gäbe, und alle fühlen sich beschenkt. icon_smile.gif

Und jetzt haben wir noch eine neue Vision, die wir berufliche gemeinsam verfolgen: Wir beraten und begleiten Paare in Trennung, damit sie diese schwierige Phase möglichst friedlich durchlaufen und eine gute Konvention erarbeitet können, damit bei der Scheidung nicht mehr Geschirr zerschlagen wird als nötig.
Da ergänzen wir uns gerade mit unseren Fähigkeiten optimal: Ich als Coach für das Emotionale und er als Physiker und Zahlenexperte für das Juristische und Rechnerische.

Daneben pflegt jeder von uns beiden ganz unterschiedliche Interessen, von denen wir einander immer wieder gerne berichten, weil es spannend ist.

wozu ich mir das wohl in mein Leben eingeladen habe?
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@Ria
Danke für deine Antwort!
Die Enkelkinder hüten ist aber schön, ich hoffe auch sehr, dass ich mal in diesen Genuss kommen werde, irgendwann in ferner Zukunft...

Eure Geschäftsidee hört sich gut an, bei uns wäre die Aufteilung wohl gleich😉


Leben und leben lassen
steffaniee
Dabei seit: 07.08.2013
Beiträge: 61
Merkwürdig dass der Mann derjenige ist, der inaktiv ist und der nicht an neuen sachen interessiert ist. Was macht er den ganzen Tag, wenn er keinen Freundekreis hat? Oder Hobbys? Ich meine, wie sieht das aus: Er kommt von der Arbeit und ist dann nur zu hause. Wow, zum ersten Mal höre ich so etwas. Aber ihr beide liebt einander, also mache ich mir keine Sorgen. icon_biggrin.gif
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@steffaniie
Das gibt es öfters als du denkst. Viele Männer, grad in anspruchsvollen Jobs, wollen abends einfach mal ihre Ruhe haben. Es wird auch extrem viel gefordert von den Arbeitgebern heutzutage! (Und ich meine mit anspruchsvollen Jobs nicht unbedingt nur die kopflastigen, sondern auch die körperlich anspruchsvollen - heute geht alles auf Leistung!)
Überhaupt ist es bei den meisten Paaren die ich kenne die Frau, die die sozialen Kontakte pflegt.

Leben und leben lassen
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
ich bin auch über 20 Jahre verheiratet, 27 Jahre mit meinem Mann zusammen. Ich habe einen wunderbaren Mann, finde es aber sehr wichtig, Freiheiten zu haben, würde es sonst nicht aushalten... Ich habe gerade erst das Tanzen wiederentdeckt und besuche 3 Stunden in der Woche (wobei nur eine abends ist) und er macht gerne Bergtouren, bei denen ich nicht mithalten kann, also macht er das mit anderen zusammen. manchmal auch 2-tägige. Ich würde es niemals aushalten auf die Dauer, wenn ich nicht meine Hobbies ausleben dürfte und auch mal alleine etwas unternehmen könnte!! Gerade jetzt nach so vielen Jahren Ehe erst recht nicht.
Das Gute am Tanzen bei mir ist: ich konnte meinen Mann für einen Salsa-Kurs gewinnen und rechne es ihm hoch an, dass er als absoluter Nicht-Tänzer mitkommt!! Und wie hier schon jemand geschrieben hat, es ist erstaunlich, wie gut dass das der Beziehung tut! Wir müssen viel üben, damit wir überhaupt mitkommen, und genau das ist natürlich sehr gut für die Beziehung! Denn man kann sich schon auseinanderleben, und es ist für uns schon sehr gut, wieder so eine gemeinsame Aktivität zu haben.