Abends weg gehen...

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"thea" schrieb:

Wie kontrolliert Ihr die Rückkehrzeiten der Jugendlichen?



Ich kontrolliere nicht. Ich vertraue.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@thea

Ich kann dir kein Alter sagen. Bei uns wars einfach Situationsbedingt: z.B bei einer Chilbi kann man gut sagen, du bist um Uhrzeit X wieder da.

Gehen sie aber an ein Konzert, kommts halt drauf an, welchen Zug sie dann erwischen.

Oder wie heute, da hat die Tochter ein Treffen mit anderen Jungen vom Club wegen den nächsten Sommerferien; Ich kann doch da nicht sagen, du musst Punkt x da sein! Sie schreibt dann einfach, wann sie auf den Zug geht. (Es müssen aber alle morgen zur Arbeit oder an die Uni).

Uebrigens schätzt sie es ungemeint, dass sie nicht so starre Ausgangszeiten hat wie andere icon_smile.gif
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Bei uns wie bei Globi: keine fixen Zeiten, sondern ich frage, wann sie in etwa zurückkommt. Wenn mir daran etwas nicht passt, dann sage ich es. Ich verlange einfach ein SMS, sobald sie daheim sind. So kann ich, wenn ich nachts aufwache, schnell nachschauen, ob alle daheim sind, und dann sofort weiterschlafen, ohne Aufstehen. Im Zimmer nachschauen geht nicht, da sind bisweilen auch zwei Personen, und Treppe runter zum Eingang um Schuhe zu zählen mitten in der Nacht, öhm, nein.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Klara

Bei uns ist es grad umgekehrt: Falls sie später kommen, oder gar nicht, dann ein SMS icon_smile.gif





KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Das natürlich auch. Die "Ich bin jetzt daheim"-SMS ist nur dann, wenn die Heimkehrzeit offen ist. Sonst bei "Verspätung" (= später als angekündigt) oder auswärts übernachten (ohne vorherige Ankündigung).

Bei uns gibt's spätnachts nicht mehr soooo viele Heimkehrzeiten, da der Nachtbus nur stündlich fährt. Deshalb lässt sich die Zeit recht genau angeben.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.10.2016 um 17:48.]
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Apropos Heimkehr SMS: Eine Kollegin verlangte von ihrem Sohn, weil sie selber im Ausgang war, ein Selfie vor der heimischen Küchenuhr, damit sie sicher war, dass er nicht schummelte...

@KlaraM und Globi
Eure Kinder sind wahrscheinlich schon älter als 16... Da werden wir wohl auch nur noch nach Ziel und ungefährer Zeit fragen, solange alles im grünen Bereich ist. Bei uns, wie bei vielen anderen Eltern hier, beginnt die eigentliche Ausgangzeit erst nach Ende der Schulzeit. Bis dahin trifft man sich mit/bei Kollegen, im Dorf oder beim Einkaufszentrum und ist zu einer bestimmten Zeit wieder zuhause. Bei einer Geburtstagsparty, einem Dorffest oder ähnlichem wird die Zeit entsprechend angepasst.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@thea

Meine ist 16 und erst seit Sommer aus der Schule icon_smile.gif Aber ich habe es auch in der Oberstufe so gehalten: Statt punkt 22.30 hiess es eben bei mir gegen 22.30. Obs dann 5 oder 10 Minuten früher oder später war, war mir nicht so wichtig. Viel eher, dass sie mit einem Gspänli zusammen nach Hause läuft. Und sie haben wirklich jeweils geschaut, dass möglichs niemand lange alleine unterwegs war. Dafür habe ich dann ein paar Minuten Verspätung gerne hingenommen.

Auch gabs bei mir dann so Anweisungen, wie, sprich das mit X ab, eben, wegen dem Nachhause weg.

Und meine Tochter war grad in der 3. Sek öfters halt auch mal in Zürich unterwegs. Da war dann die Deadline der letzte Zug. Und falls es mal unter der Woche war, wegen einem speziellen Anlass, einfach so schnell wie möglich wieder nach Hause icon_smile.gif


Wenn man seine Kinder so kontrollieren muss oder will, wie im Beispiel der Küchenuhr gibt mir das schon zu denken. So kein Vertrauen? Oder, es vorher nicht geschafft, dass das Kind etwas Pflichtgefühl hat? icon_confused.gif
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
@Globi
Unser Sohn in der 2. Oberstufe. Auch bei uns muss es nicht punktgenau sein, zehn Minuten später ist es schnell einmal, wenn man grad nicht auf die Uhr schaut icon_biggrin.gif

Meine Kollegin (so gut ich sie sonst mag) war in dieser Hinsicht erst sehr tolerant, der 14jährige war oft bis Mitternacht mit Kollegen unterwegs, wenn er bei ihnen übernachten durfte, gab es Gamepartys bis in die frühen Morgenstunden etc... Als der Junge in der Schule mehr und mehr Mühe hatte, gingen die Alarmglocken und wurden die Zügel straffer angezogen, vielleicht zu straff...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich sage immer, wenn ich meinen Kindern nicht vertrauen kann, lief irgendwas schief. Weshalb sollte mich mein Kind anlügen und behaupten, es wäre zu Hause, wenn es nicht so ist? Oder was veranlasst Eltern, anzunehmen, dass ihr Kind nicht die Wahrheit sagt?

Kurze Anmerkung zum Thema Wecker im Zimmer: was wäre, wenn das Kind nun ein paar Minuten früher zu Hause war und zwischenzeitlich im Bad ist? Unser Ältester hat sein Zimmer 2 Stockwerke unter mir. Ich würde also den Wecker nicht hören. Ist der Sohn im Bad, wo er immer hin geht, nach seiner Rückkehr, so würde er den Wecker ebenfalls nicht hören. Was wäre, wenn das Kind zwar pünktlich heim kehrt, sich aber nicht direkt ins Zimmer begibt?

Meine Jungs gingen eigentlich nie vor 16 in den Ausgang. Der Grosse war mit 15 etwa 2 oder 3 Mal an einer Geburtstagsfeier in einer Waldhütte. Wir holten ihn beide Male ab, weil wir nicht wollten, dass er alleine mit dem Velo heim fährt. Er durfte aber den Zeitpunkt selber wählen.

Beim 2. Mal rief er um Mitternacht an und wollte dort schlafen. Das wollten wir nicht.

Es gab mehrere Junge (U16), die dort schliefen. Teilweise sogar dachten die Eltern, ihr Kind würde bei einem Freund übernachten. Manch eine/r trank massiv zu viel und bereute es
Shajta
Dabei seit: 29.09.2016
Beiträge: 46
Ich habe erst ein Kind mit 16, das auch mal alleine abends noch unterwegs ist. Sie schreibt, wenn es spät wird und wir schon im Bett sind, ein kurzes Whats App, dass sie daheim ist. Wobei ich ihr voll vertraue und das nie kontrollieren würde.

Ich mache das alleine unterwegs sein aber nicht unbedingt vom Alter, sondern von der Vernunft abhängig. Meistens machen wir die Rückkehrzeit gemeinsam aus, und normalerweise läuft das so, dass ich einen Vorschlag mache, und die Kids dann antworten: "Bis dahin bin ich längst zuhause"

Wir machen immer Buszeiten aus. Ob sie dann 10 oder 20 Minuten von dort nach Hause brauchen, juckt mich dann nicht. Zumal ein Bus ja auch Verspätung haben kann icon_wink.gif