Welcher Papi hat das Sorge/Obhutsrecht für seine Kinder entgegen dem Willen der Mutter erhalten?

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Glücklicherweise schaffen es im 21. Jahrhundert die meisten Paare, für die Kinder eine gute Lösung zu finden und einander freundschaftlich gesinnt zu bleiben. Diese Mehrheit schreibt keine Schlagzeilen und kostet die Allgemeinheit nichts. Wir sollten wohl auch mal einen Verein gründen...
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ shrek
Sorry, ich habe deinen Nick mit Wolfgangs verwechselt.

@ Zoe
Da hast du schon Recht. Keine Ahnung, wo ich jetzt Prozentzahlen suchen soll. Aber bestimmt schafft die Mehrheit eine vernünftige Scheidung hinzubekommen. Je länger je mehr merken Eltern, dass sie sich nur auf der Paarebene trennen können. Immer mehr Väter sind bereit, nicht nur Alimentenzahler zu sein und ihren Betreuungsanteil zu übernehmen.

Es gibt aber auch immer mehr Mütter, welche mit ihren Kindern und Haushalt überfordert sind oder sich lieber resp. besser ihrem Beruf widmen als den Kindern. Solange aber Anwälte ihre Mandantinnen beraten, das Recht über die Obhut zu benatragen, da sie dann finanziell besser abgesichert sind und auch sonst irgendwelche Vorteile haben, solange verwehrt man den Kindern eine glückliche Kindheit.

Diese Fälle sind sicher die Minderheit. Aber sie schaffen traurige Schicksale und beschäftigen in Folge diverse Psychologen, Beistände, Lehrer etc.

Damals bei unserer Scheidung diskutierten wir auch darüber, dass der Vater die Obhut übernimmt. Unser Anwalt warnte mich davor, dass mich die Gesellschaft als herzlose Rabenmutter hinstellen wird und ich mir eine dicke Haut zulegen müsse.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Übrigens Zoe, beim Thema Sorgerecht ist es wie bei vielen anderen Themen auch.
Wegen ein paar wenigen Raser, die unendliches grosses Leid verursachen, musste ein neues Gesetz erlassen werden.
Gleiches beim Thema Kampfhunde. Besimmt hat die Mehrheit aber ihre Tiere im Griff.

Und so hat jeder hier ein Thema, welches ihn mehr als anderes beschäftigt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Der Vergleich hinkt gewaltig. Die meisten Hundehalter halten ja gar keine Kampfhunde und wären deshalb von einem Kampfhundegesetz nicht betroffen. Aber ich habe sowieso Mühe, wenn Kinder mit Hunden verglichen werden.

Vernunft kann nicht via Gesetz, nicht via Anwälte, die ja gerade von nicht vernünftigen Menschen profitieren, erreicht werden.
Gelöschter Benutzer
woher hast du denn dieses theorie wieder sw? selber erfunden, oder? wegen den "immer mehr" müttern, die überfordert seien. möglicherweise sind jedoch immer mehr erwerbstätig trotz kindern
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Zoe007

Eigentlich setzt sich doch Second wife für eine gute Sache ein, wenn man die Homepage anschaut: www.vev.ch

Mir gefällt auch nicht alles was sie sagt, aber herum hacken auf ihr hat sie auch nicht verdient.

Den hier: "Vernunft kann nicht via Gesetz, nicht via Anwälte, die ja gerade von nicht vernünftigen Menschen profitieren, erreicht werden. " Find ich gut.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Ja schreibt sie ja:

Es gibt aber auch immer mehr Mütter, welche... // ...besser ihrem Beruf widmen als den Kindern.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
das ist doch eine ganz andere aussage wolfgang
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
second wife: [Damals bei unserer Scheidung diskutierten wir auch darüber, dass der Vater die Obhut übernimmt. Unser Anwalt warnte mich davor, dass mich die Gesellschaft als herzlose Rabenmutter hinstellen wird und ich mir eine dicke Haut zulegen müsse.]

könntest du da etwas näher darauf eingehen?
Gelöschter Benutzer
aber weischwas wolfgang, lass doch sw erklären wie sie zu der annahme kommt