Welcher Papi hat das Sorge/Obhutsrecht für seine Kinder entgegen dem Willen der Mutter erhalten?

wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Es geht doch um den Satz hier, oder:
"Es gibt aber auch immer mehr Mütter, welche mit ihren Kindern und Haushalt überfordert sind oder sich lieber resp. besser ihrem Beruf widmen als den Kindern"

Was ist das so anders an der Aussage?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
aussage eins: immer mehr mütter sind überfordert
wegen dieser fragte ich second wife, woher sie die hat und bin der ansicht die ist einfach erfunden

aussage zwo: ....oder sich besser ihrem beruf widmen.
ODER wolfgang. das sind 2 unabhängige dinge, sonst hätte sie "und" geschrieben. wie sie allerdings zu dieser ausssage kommt ist mir auch ein rätsel.

ich habe eigentlich keine lust, wenn ich jemanden etwas zu seiner aussage frage, einem anderen zu erklären wie der erste seine aussagen meint wolfgang. ist kompliziert genug second wife etwas zu fragen icon_biggrin.gif. zum aktuellen fall kann ich auch nur so viel erkären, dass du nicht einfach beliebig satzteile kombinieren kannst
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena

Was ich keinesfalls möchte ist, hier in eine endlose Diskussion über den mutmasslichen Sinn einer Aussage einsteigen.

Mit dem ODER zeigt sie zwei verschiedene Gründe auf, weshalb Mütter die Kinder ihrem Vater zur Obhut überlassen möchten / können was auch immer.

Vielleicht kommt sie zu der Aussage auf Grund dessen, was sie von Frauen in ihren Gesprächsgruppen hört. Ob sie das nun veralgemeinern will, weiss ich auch nicht.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
ah eben, dann hast du ja erkannt dass es 2 aussagen sind (hö?)

ja, genau, denke auch dass sie das von den vev höcks hat, ich frage mich noch ob von den frauen direkt oder nicht vielleicht eher von den ex männern.... icon_biggrin.gif wollen wir wetten? aber eben, das hätte ich gerne von second wife gewusst. mal schauen, vielleicht gibts ja auch eine statistik dazu
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich habe einfach Mühe mit diesen immer häufiger zu hörenden Pauschalisierungen gegen uns alleinerziehende Mütter. Wir sind eine Tatsache und den meisten unserer Kinder geht es gut. Vielleicht wären ja einige Kinder wirklich besser bei den Vätern aufgehoben, aber weshalb müssen wir uns deshalb dauernd verunglimpfen lassen? Wir haben damit nichts zu tun! Kaum sagen wir, dass wir AE sind, stehen sie schon in den Startlöchern und gehen auf uns los mit ihren Vorurteilen:
- Wir lebten vom Staat... Nein, das tun die meisten von uns nicht!
- Wir seien überfordert... Nein, wenn man uns nicht noch zusätzlich das Leben unnötig schwer macht, schaffen wir es.
- Wir seien selber schuld, hätten nur die Kinder gewollt, nicht den Vater dazu... Jetzt mal ehrlich, glaubt das wirklich jemand?
- Wir wollten die Väter finanziell aussaugen... Die meisten Väter haben alleine mehr zum Leben, als ihre Exfrauen zusammen mit den Kindern. Aber wer lauter jammert, wird mehr gehört.
- Wir enthielten unseren Kindern ihre Väter vor... Nein, auch das tun die meisten von uns nicht! Im Gegenteil, aber wir machen kein grosses Trara darum.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Zoe
icon_smile.gif du hast Recht. Der Vergleich mit den Hunden ist unfair. Ich wollte nicht Tierleben mit Menschenleben vergleichen.

Ansonsten fühle ich mich von deinem Posting von 20.22 nicht betroffen. Oder habe ich dich irgendwann persönlich angegriffen?

Was meine andere Aussage betrifft: lest Zeitung, vev-Website oder besucht Vorträge. Trefft euch mit Fachleute oder besucht einen Höck. Diese Aussage ist eine Zusammenfassung meiner letzten 5 Jahren Vereinsarbeit, deckt aber auch meine Meinung. Wenn sich jemand von euch angegriffen fühlt, dann war das nicht Absicht.
Und was die Mutter meiner Stiefsöhen betrifft:
Ansonsten keinen weiteren Kommentar.

@ ILD
Was möchtest du wissen?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
aha sw. ja kein wunder ist das deine meinung, und kein wunder deckt sich diese mit deinen erfahrungen beim vev. schon mal drüber nachgedacht warum das so ist? das IST eben nicht so, sondern du hast nunmal einfach diese perspektive, darfst du ja auch haben, eine persönliche annahme in deinem kopf. mehr ist da aber nicht
Gelöschter Benutzer
danke jelena, du sprichst mir aus der seele. ich hab mich jetzt auch grad gewundert und war gespannt auf fakten/zahlen und andere ergebnisse von wissenschaftlichen untersuchungen icon_wink.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Jelena
Eine andere Reaktion von dir hätte mich ebenso gewundert. Wir sind wohl nie gleicher Meinung und das würden bestimmt auch Zahlen nicht ändern.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
@zoe

das ist doch so fuer alle, nicht nur fuer ae. wie man's macht und lebt passt's irgendwem nicht.

weil du ae bist oder weil du arbeitest oder weil du nicht arbeitest oder weil euer altersunterschied zu gross ist oder ihr euch zu frueh kennengelernt habt, weil ihr auf dem land lebt oder eben in der stadt, weil du zu religioes oder zu atheistisch bist, ...

immer hat's welche die in den startloechern sitzen um auf die anderen zu zielen.

in meinem umfeld finde ich die kinder der ae genauso ausgeglichen oder eben auch mal nicht wie die der "intakten" familien.