:-(

Gelöschter Benutzer
Das ist eine tolle Idee! Es haben nicht alle Grosseltern, die die Enkel mal über Nacht nehmen, oder andere Möglichkeiten. Ausserdem sind das ja die gewohnten Betreuungspersonen und die gewohnte Umgebung, wo sie auch regelmäßig Mittag essen und Mittagsschlaf halten. Jetzt ist es halt mal Abendessen und Nachtschlaf. Wüsste nicht, was dagegen spräche.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Eigentlich wollte ich was dazu schreiben, doch der Titel und die damit geäusserte Haltung machen es irgendwie unmöglich, darauf nur in irgend einer vernünftigen Weise zu reagieren.

Der Weg ist das Ziel
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Ja, klar, sehr gut vor allem für Kinder, die sowieso den grössten Teil ihrer wachen Stunden schon in der KiTa verbringeb. Ihr Leben ist dort, und auch Bezugspersonen. Wohl besser als noch einen fremden Babysitter einzuführen
Gelöschter Benutzer
@paxxie

Nun denn, wenn sie liebevoll betreut werden, dann ist es doch gut. Wenn ein Kind von einem Kindermädchen betreut wird und dieses auch mal über Nacht bleibt oder das Kind mal bei seiner Tagesmutter übernachtet, ist das doch auch eine gute Lösung. Wie du sagst: das sind Bezugspersonen, das Kind fühlt sich sicher und aufgehoben. Für mich viel eher denkbar als ein Babysitter-Service am Ferienort, wo ich den Babysitter 5 Min. vor Einsatz zum ersten Mal zu Gesicht kriege. Das würde ich nie machen. Aber jedem das Seine.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@MeToo
ich meine es ja gar nicht unbedingt ironisch...
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich finde diese Idee sehr gut. Die Kinder werden ja nicht einfach abgegeben, sondern kennen die Betreuerinnen und die anderen Kinder. Meine Tochter geht sehr gerne in die KiTa und sie fände es sicher auch lässig, mal dort zu schlafen.

Mit Zeit für Zweisamkeit - Beziehungspflege! - könnten viele Scheidungen weil sich die Eltern auseinandergelebt haben vermieden werden. Und das ist nur zum Vorteil der Kinder! Es braucht auch noch ein Leben neben den Kindern! Leider werden sich das viele Paare (Mütter?) erst bewusst, wenn es schon zu spät ist.

Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und seid er auf der Welt ist, sind mein Mann und ich nie mehr gemeinsam fort gewesen. Das merkt man unserer Beziehung und unserer Zufriedenheit an. Wir haben gerade am Wochenende besprochen, dass wir das unbedingt wieder mind. einmal im Monat tun müssen. Wir haben den Vorteil, für solche Unternehmungen die Grosseltern beiziehen zu können. Hätte ich das nicht: Ich würde sofort auf ein solches Angebot der KiTa zurückgreifen.
Shadow2520
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 69
super Sache!!

Nimm jeden Tag so, wie er kommt!
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Fotimus: was ist Dein Problem?
Ich finde das eine sehr gute Idee. Hätte ich damals auch dieses Angebot gehabt, wäre ich sehr froh gewesen. Wir haben zwar auch die Möglichkeit gehabt, die Kinder zu den Grosseltern zu geben, haben es aber immer mit gemischten Gefühlen gemacht, weil das Haus der Grosseltern überhaupt nicht kindersicher war/ist, und ihr Umgang mit den Kindern aus ihrer Sicht zwar liebevoll war, meiner Meinung nach aber nicht ideal (z.B. Schaudergeschichten vor dem Zubettgehen erzählen, oder fernseh schauen lassen, zuviel Süsses essen lassen...) :-/
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Fotimuus, wieso siehst du es negativ?
Was ist deine Meinung dazu?
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Eine gute Idee! Wenn die Kinder gerne gehen - warum nicht?