1. Kommunion

Gelöschter Benutzer
die frage ist einfach, was müsste man machen/änderndass die mitglieder zum aktiven mitmachen bewegen könnte?
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
wir waren am sonntag auch an einer 1.kommunion eingeladen. bei den ital. familien beschenkt man die kinder extrem grosszügig. wir selber finden das schlimm (bin selber auch italienerin). trotzdem, das kind hat haufenweise couverts erhalten und kleine päckchen. der vater meinte, er darf sich mit dem geschenkten geld was kaufen (wünscht sich glaubs einen i-pod) und der rest geht auf die bank. der junge hat mind. 1000 EUR (eher das doppelte) erhalten.

Peace and be wild!
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@Goldfisch
Diese Gretchenfrage stellen wir uns auch immer wieder... icon_wink.gif
Ich seh es selber mit unserer Familie, an manchen Weekend's ist so viel los, da wird der Gottesdienstbesuch als erstes gestrichen.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Simba73,
bei Kindern die nicht mit mir verwandt sind oder mir nicht nahe stehen, schenke ich meistens ein 50er Nötli mit einer schönen Karte zusammen, in meinen Augen reicht das völlig. Innert der Verwandtschaft, da gibt es höchstens ein Geschenk im Wert von 100.-- mehr nicht.


Xenia2,
ich wusste gar nicht dass Du Katecheten bist. Ich bin nämlich auch daran eine Ausbildung anzufangen, nach intensiver Überlegung. Unsere Religionslehrerin hat mich spontan angefragt, weil sie spät. in einem Jahr aufhören möchte infolge gesund. Probleme.

Goldfisch,
Was man machen sollte damit die Kinder aktiver werden in die Kirche zu gehen ? Ganz einfach, das Vorbild als Eltern den Kinder vorzuleben und gemeinsam in die Kirche zu gehen.


Der älteste Sohn hatte bereits letztes Jahr die Kommunion. Nach der Kommunion haben sie die Möglichkeit als Ministranten in der Kirche, während des Gottesdienst mitzuhelfen, meistens 1x im Monat, je nach Plan. Er hat freiwillig entschieden mitzumachen was ich super finde; zudem finden unter dem Jahr immer wieder spez. Anlässe statt, und das macht dem Kind doppelt so viel Spass.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gelöschter Benutzer
@balance:ein sohn hat auch drei jahre lang ministriert. wir haben das immer sehr unterstützt. nun gehen beide söhne auch an den jugendtreff den die kirche anbietet. aber eben, sie sind die minderheit. ein grossteil der jugendlichen finden das "uncool", obwohl da wirklich super tolle sachen gemacht werden. aber genau dieselben motzen dann wieder rum, dass es halt nichts für die jugendlichen gebe. ist noch schwierig halt, es allen recht zu machen.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Meiner hat auch schon gesagt, dass seine Schulgspänli sowas langweilig und doof finden, ministrieren meine ich...
naja das muss jeder selber schlussendlich wissen, hauptsache die Freude wird dem Jungen nicht verdorben.

Unsere 2 gehen noch zusätzlich jeden 2. Samstag in die Jungschy von der Chorischona Gemeinde aus...das geht bis ins Teenie-Alter und ich finde es einfach nur toll, wie die Jungschy-Leiter die Bibel, der Umgang mit Mitmenschen, humanitäre Hilfe etc. den Kids beibringen; für mich auch eine Art Lebensschule, wenn ich so sehe, was sie im letzten Jungschy-Lager alles erlebt haben.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@Balance
Welche Ausbildung machst du? ForModula oder am RPI in Luzern?

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
an RPI in Luzern hab ich gedacht, wäre auch in meiner Nähe; was meinst Du, Ist das eine gute Wahl ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@Balance
Bestimmt besser als ForModula! Ich habe noch dasjenige vor ForModula gemacht. Heute würde ich RPI!
Aber mit so junger Familie, wie ich grad hab, kaum machbar...

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!