1. Wichtelgruppe Allusttasch, einfach ich, GabrielA, Giba11

Wichtelmama Allusttasch
Dabei seit: 10.11.2011
Beiträge: 35
Guten Morgen Allusttasch
Ich weiss, du wirst nicht mehr so viel schreiben können, trotzdem werde ich dir täglich ein kleines Grüessli senden icon_smile.gif
Häb Sorg!
Liebe Grüsse deine Wichtelmama
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
guten morgen wichtelmami

heute hatte ich bis jetzt einen guten tag. es stand eine untersuchung an vor deren ergebnis ich wirklich angst hatte, aber glücklichweise ist alles ok und meine kopfschmerzen sind wohl von einem autounfall her.

ja was sag ich immer ab 30ig fängt es an mit zersetzen, jedenfalls bei mir.

so, nun kann ich dieses wochenende geniessen, die kids gehen ins lager und mein mann und ich geniessen einen gemütlichen ausflug zu zweit icon_smile.gif

lg allusttasch
wichtelmamivongabrielaa
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 14
hallo wichtelkind

wie geht es dir?

mir geht es gut, ich freue mich aufs wochenende. mein mann kann mich noch ein wenig bespassen mit einkaufen und essen gehen, bevor ich operiert werde.

lg wichtelmama
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
hallo wichtelmami

so, nun ist klar, montag um 10 uhr gehts ans eingemachte, erst hiess es mittwoch nun kann ich schon am montag gehen, ist mir auch recht.

lg allusttasch
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Liebe Wichtelmama. Für deine bevorstehende OP und auch sonst wünsche ich dir gute Besserung und baldige Gesundheit. Du wirst am Montag operiert, ambulant, oder? Ich schicke dir ganz viel Kraft, dann gehts dir bald wieder super gut.

Ich bin auch wenig am "schnüdere", hoffe, dass ich es in den Griff kriege, nicht die Erkältung mich. Geniess noch das Wochenende und alles Gute!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Hallo Wichtelmam

ich schicke Dir hier einen GROSSEN Gruss und freu mich schon auf nach-dem-Weekend.

*drückerchen*

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
GIBAS WICHTEL
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 27
Hallo mein Wichtelkind

Uiii, kranke Kleinwichtel, das tönt aber gar nicht gut. Ich hoffe, dass es ihm schon wieder besser geht, und ich den ersten Advent richtig geniessen könnt.

Hier ist so richtig grau in grau, und darum habe ich den Adventskranz gestern schon angezündet. Ich habe ihn nach vielen Jahren wieder einmal selber gemacht, und freue mich umso mehr darüber. Inspiriert dadurch hab ich dann auch noch gleich den Eingangsbereich ein bisschen geschmückt, wobei der Postengel seit einem Jahr nie weggeräumt worden ist icon_wink.gif

Jetzt mache ich noch die Einladungen fürs "Adventsfenster". So hat es nämlich angefangen, dieser Familienbrauch. Im Dorf gibt es einen Fensteradventskalender, wo versichiedene Familien ein Fenster schmücken, also wie ein Törchen an einem Adventskalender. Wir haben das dann mit einer Einladung zu Glühwein verbunden, und nicht nur die Leute aus dem Dorf eingeladen, sondern auch Freunde und Bekannte, insbesondere Gottis und Göttis. Nun machen wir zwar nicht mehr am Dorfadventskalender mit (da muss man schon lange im Voraus mitteilen, an welchem Tag man was macht, und das passt im Nachhinein dann immer am schlechtesten). Aber die Einladung für Freunde und Bekannte machen wir noch immer jedes Jahr. Es ist so eine Gelegenheit, sich wieder einmal ganz ungezwungen zu sehen, und ergibt die Möglichkeit, Gottipäckli ausserhalb des grossen Weihnachtsstresses (zwischen 24. und 26.) auszutauschen. Dieser Familienbrauch hat sich bewährt, und darum "Alle Jahre wieder" icon_wink.gif

Habt ihr auch solche familieninternen Bräuche unter dem Jahr?
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Hallo Wichtelmami.

Nein, grau in grau ist's bei uns nicht. Hier scheint herrlich die Sonne. Sie lockt einem so richtig nach draussen. Musst vielleicht einen Abstecher in die Westschweiz machen. Oder hat sie sich nun bei Dir doch auch noch gezeigt?

Adventsfenster gab es in unserem Dorf in einem Quartier auch schon. Aber nicht hier bei mir. Es wäre für mich auch schwierig ein Adventsfenster zu gestalten, da die anderen Dorfbewohner es eh fast nicht sehen könnten bei unserem Haus. Aber die Idee finde ich sehr schön und ist ganz nach meinem Geschmack.

In unserer Familie ist es Tradition, dass wir an den Geburtstagen Tag der offenen Türe haben und man einfach auf einen Besuch vorbei geht.
Dann haben wir die Chilbi, welche in unserer Familie gleichzeitig ist wie die St-Martins-Chilbi, wo wir immer alle zusammen kommen. Unser Chilbi-Menu ist aber schon lange abgewandelt vom Ursprünglichen. Dieses ist eindeutig zu Fleischlastig. Bei uns gibt's jeweils Apéro mit Senslerbretzeln, Salat, Kartoffelstock, Schweins- und Schafbraten, Bohnenwädele mit Speck umwickelt, Karotten, Blumenkohl, Büschelibirnen und zum Dessert Merinques mit Rahm, mit oder ohne Glace und manchmal noch selber gemachte Chilbichüeli. Und dann natürlich ganz ganz lange nichts mehr, weil man danach Kugelrund ist. *grins*
Der 24. Dezember ist für mich der Besuch in der Kirche, Kastanien Zopf und Gifferstee, die Familie, Weihnachtslieder singen.
An Karfreitag sind wir immer gemeinsam am Fastensuppe essen und Ostereier färben.
Und die Jahrmesse der verstorbenen Grosseltern ist bei uns auch immer ein Familientreffen, eine Zusammenkunft, die zu einem Fest der Familie geworden ist.
Das sind so in etwa meine fixen Familentermin unter dem Jahr.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
hihi, genau, la bénichon, wo man von morgens um 11 bis abends um 19h nicht vom tisch kommt, und immer noch mehr essen aufgetragen wird !

bei uns ist mittlerweile auch die sonne eingetroffen, und ich frag mich bald, ob ich nicht die weihnachtsdeko wieder runterholen soll und dafür ostern vorbereiten soll icon_wink.gif

aber erst mach ich mich nun mal auf in die waschküche, bevor wir uns dann noch mit den hunden auf den weg machen!
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ja genau Pippi. Essen bis zum geht nicht mehr!
Wir haben das Menu eben nun im laufe der Jahre ein bisschen Menschenfreundlicher gestaltet.
Kennst Du Moutarde de Bénichon / Chilbisenf?
Mmh ich liebe sie. Mein Mann auch. Die Kinder weniger. Früher schon, aber seit sich die Geschmackswahrnehmung bei ihnen verfeinert hat, nicht mehr.
Ich freue mich immer darauf, wenn es im Herbst endlich in unserer Migros wieder Moutarde zu kaufen gibt.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!