10 Stunden " gratis " Probearbeiten erlaubt ?

austria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2011
Beiträge: 54
Ich bin mir nicht sicher ob das erlaubt ist in einer Bar von 16 bis 02 Uhr gratis probearbeiten zu gehen ? Eigentlich möchte ich das nicht und finde 3-4 Stunden reichen. Wie sieht ihr das und wie sieht das rechtlich aus ? Kann ich sagen das ich nur wenige Stunden Probearbeiten will oder ist der Job dann weg ? Meine Ueberlegung ist auch, wenn die das ständig machen , haben sie ja immer gratis Arbeitskräfte . Oder sehe ich das falsch ?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
das siehst du richtig - alles, mehr oder weniger.

1. kann kein künftiger arbeitgeber verlangen, dass jemand gratis probearbeitet.
2. du kannst ihm das so mitteilen - wie er drauf reagieren wird, ist nicht abzusehen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
http://m.20min.ch/de/wissen/23144233
Kommt drauf an ob sie dich probearbeiten lassen damit das das Team und so kennenlernst, dafür sollten 3-4 Stunden reichen und dürfen ruhig unentgeltlich sein, wenn sie jedoch sehen wollen ob du die Arbeit drauf hast , sie dir also schon selbständige arbeiten übertragen, können sie dich länger bestellen, müssen dich aber dafür zumindest mit dem Mindestlohn entlöhnen

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
Ist im Gastgewerbe üblich - wenn auch nicht löblich. Meine Tochter musste schon drei Tage Probe arbeiten - danach wochenlang nichts gehört vom Lokal. Schien eines Masche zu sein in jenem Betrieb. 1-2 Tage ist wohl normal - gibt für beide Seiten einen Einblick. Entschädigung ist vermutlich immer Verhandlungssache (im Voraus!)
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Ich glaube, es kommt immer ein bisschen drauf an. Gelernt oder nicht, Erfahrungen oder keine.
Die Zeit finde ich jetzt schon etwas befremdlich, allerdings, wenn man in den ganzen Betrieb Einblick erhalten will, braucht es das wohl.
Ich meine, ich kann ja niemanden einstellen, der gut alles vorbereiten kann, aber im kleinsten Gedränge die Nerven verliert.

Bei mir gibt es auch ganze Tage zum Probearbeiten. Die Leute müssen einfach um sieben Uhr am Morgen anfangen und dann den ganzen Tag- sprich 10 Stunden durchziehen. Und ich hätte schon viele grosse Löhne zahlen müssen für keine oder schludrige Arbeit wenn ich die Löhne vorher festgelegt hätte.
Manchmal frage ich mich, warum sich bestimmte Leute überhaupt auf eine Stelle bewerben.
austria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2011
Beiträge: 54
@ulli, ganz unrecht hast du bestimmt nicht, für keine oder schludrige arbeit möchte ich auch nicht grosse löhne bezahlen müssen.

ABER eben, es gibt leider auch viele arbeitgeber die leute gratis arbeiten lassen und sich daran mehr als bereichern. auch das ist nicht in ordnung. es sind nicht alle schludrig und faul.

du fragst dich, warum sich gewisse leute überhaupt auf eine stelle bewerben ? ich stelle dir eine gegenfrage. warum lassen gewisse ag ungelernte billigkräfte ganztags oder tagelang gratis probearbeiten ??? oder stellen überhaupt ungelernte ein ? vielleicht sollte man es dann halt eben mit einer gelernten fachkraft versuchen und diese eben auch anständig bezahlen ???
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Gratis zu arbeiten ist nicht verboten, jedoch könnte es grössere Probleme bei einem Unfall für den AG geben wenn er die Person welche gratis arbeitet nicht versichert, was wohl kaum jeh der Fall ist.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
als ich in der situation war, dass ich einen job suchte und auch probearbeiten ging, wurde mir erklärt, dass falls ich eine absage bekommen würde, ich die stunden als lohn einfordern könne.

habs nie gemacht, musste es nie probieren aber informier dich doch mal zb beim arbeitsamt!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Pluto
Die Firmen versichern nicht die einzelnen Personen, sondern der Betrag wird nach dem Gesamtlohn des ganzen Personals, aufgeteilt in Frauen und Männer, errechnet. Somit ist jede Aushilfe automatisch versichert.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@austria
Ich sehe es nicht wie du. Eine Person, die zum ersten Mal im Betrieb ist und keine Ahnung hat von was und wo, und der man alles erklären muss, ist doch eine Last und kaum nützlich als Gratisarbeitskraft.