Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
@austria "du fragst dich, warum sich gewisse leute überhaupt auf eine stelle bewerben ? ich stelle dir eine gegenfrage. warum lassen gewisse ag ungelernte billigkräfte ganztags oder tagelang gratis probearbeiten ??? oder stellen überhaupt ungelernte ein ? vielleicht sollte man es dann halt eben mit einer gelernten fachkraft versuchen und diese eben auch anständig bezahlen ???"
ich denke, dass ist nicht so einfach zu beantworten. Ich kann es nur aus meiner Situation heraus beantworten.
Oft ist es nicht so einfach, gelernte Fachkräfte zu finden, unser Anforderungsprofil ist recht gross. Oft stellen sich sogenannte Fachkräfte vor, denen jeder ungelernte, der Freud an der Arbeit hat, mehr kann. Ganzentags probearbeiten braucht es einfach, weil neben der Hauptarbeit auch die ganze Vorbereitung und das Aufräumen dazu gehört. Nur dann kann sich ein AN auch genaue Vorstellungen machen, wo die Anforderungen vom AG sind. Ich akzeptiere Z.B. keine Sauordnung am Arbeitsplatz.
Und eine gelernte Fachkraft muss genauso in das Profil und ins Team passen wie eine ungelernte. Ich habe zu Zeit grad beides hier und beide sind super und nehmen sich absolut gar nichts, was die Arbeit angeht. Wenn man es nicht weiss, sieht man nicht, wer gelernt ist und wer nicht.
Auf die Lohnfrage kann ich jetzt grad nicht soviel antworten, da das sehr individuell ist. Allerdings denke ich generell, dass die Löhne in der Schweiz zu hoch sind und viele AN einfach überbezahlt sind. Das gesamt Gefüge ist natürlich zu beachten, aber das jetzt hier auseinanderzunehmen ginge wohl zu weit.
ich denke, dass ist nicht so einfach zu beantworten. Ich kann es nur aus meiner Situation heraus beantworten.
Oft ist es nicht so einfach, gelernte Fachkräfte zu finden, unser Anforderungsprofil ist recht gross. Oft stellen sich sogenannte Fachkräfte vor, denen jeder ungelernte, der Freud an der Arbeit hat, mehr kann. Ganzentags probearbeiten braucht es einfach, weil neben der Hauptarbeit auch die ganze Vorbereitung und das Aufräumen dazu gehört. Nur dann kann sich ein AN auch genaue Vorstellungen machen, wo die Anforderungen vom AG sind. Ich akzeptiere Z.B. keine Sauordnung am Arbeitsplatz.
Und eine gelernte Fachkraft muss genauso in das Profil und ins Team passen wie eine ungelernte. Ich habe zu Zeit grad beides hier und beide sind super und nehmen sich absolut gar nichts, was die Arbeit angeht. Wenn man es nicht weiss, sieht man nicht, wer gelernt ist und wer nicht.
Auf die Lohnfrage kann ich jetzt grad nicht soviel antworten, da das sehr individuell ist. Allerdings denke ich generell, dass die Löhne in der Schweiz zu hoch sind und viele AN einfach überbezahlt sind. Das gesamt Gefüge ist natürlich zu beachten, aber das jetzt hier auseinanderzunehmen ginge wohl zu weit.