2 Erwachsene, 2 Kinder: Welche Sitzordnung an rechteckigem Tisch

Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ja, es dünkt mich...
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
... deshalb liebe ich runde Tische.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
wir haben 3 Kinder, 2 davon noch klein. Mein Mann ist zu den meisten Essenszeiten nicht da.
Somit sitzt mir die älteste Tochter gegenüber und die 2 kleinen je links und rechts von mir.

Früher mit 2 Kindern hats immer mal wieder gewechselt.
Mal was die ältere Tochter benen mir, oder dann eine weile neben meinen Mann.

Uns hat übrigens eine Kinseiologin mal auf die Idee gebracht unsere Älteste umzuplatzieren. Ihre Idee war aber sowas von unprakisch im Alltag, das wirs wieder gewechselt haben.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
also die aufteilung, wie eine familie am esstisch sitzt gehört ganz bestimmt NICHT in das programm eines gordonkurses.
aber es kann natürlich sein, dass dies thema für eine teilnehmerIn war und die möglichkeiten für veränderungen/konfliklösungen, darum besprochen wurden.

es gibt zur platzverteilung am tisch scheinbar einige theorien (auch ganze bücher dazu). ich wurde in einem anderen forum darauf aufmerksam gemacht icon_wink.gif
so soll es zb. so sein, dass sich das eine kind neben dem einen elternteil gestärkter fühlt als an einem anderen sitzort am tisch und so ruhiger isst.
tiefer habe ich mich damit aber nie auseinandergesetzt, weil es bei uns allen wohl am tisch ist und wir da keine auseinandersetzungen haben. da muss ich auch nix ändern icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Das kommt davon, wenn schönes Wetter ist wie gestern. Im Forum läuft nicht viel, und dann muss man solche Themen erfinden und reinstellen. Kauft doch einen runden Tisch!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Bei uns wurde am Tisch immer mal wieder rotiert.
Nun scheint es aber, dass jeder den Platz gefunden hat, der am besten passt.

So wie wir am Tisch sitzen, sieht es aus wie eine 6 auf einem Würfel.
Also 3 auf der einen Seite, 3 auf der anderen.

Ich sitze auf der einen Seite auf Platz 2. Auf Platz 1 neben mir sitzt die ältere Tochter, auf Platz 3 die jüngere Tochter.
Mein Mann sitzt auf der anderen Seite auf Platz 1. Auf Platz 2 der Jüngste Sohn, auf Platz 3 der älteste Sohn.
Wir haben also eine Mädels- und eine Jungsfront icon_smile.gif dies aber nicht in kriegerischer Absicht gegeneinander, sondern hat sich eben einfach so ergeben.
Ich sitze somit vis-à-vis vom Jüngsten und kann gut rüberlangen, wenn ich helfen muss.
Mein Mann ist nur zum Abendessen da, drum ist es gut, wenn er nicht in der Mitte sitzt, damit da beim Mittagessen kein Loch entsteht.

Wenn der Tagesbub noch kommt, sitzt er am Kopf des Tisches und mein ältester Sohn kann ihm bei Bedarf helfen, was er immer gerne macht.

Ob das in dieser Form nun erzieherisch wertvoll ist oder nicht, weiss ich nicht icon_smile.gif aber bei uns klappts so wunderbar icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Eieiei, solche anspruchsvolle Probleme möchte ich auch mal haben haben - ehrlich.

Mein kurzes Fazit: Man kann sich auch selber Probleme generieren...
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@blumerl
hä? müsste ich das jetzt verstehen?

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
autsch sorry *lol* ich hab gelesen ob mein GROSSVATER neben mir gesessen hat ! icon_smile.gif

ja aber bei uns hat es immer wieder gewechselt weil wir seit unsere tochter auf der welt ist (4 jahre) bereits 3 mal umgezogen sind. so hab ich tischplatzwechsel immer nach dem umzug "vollzogen" icon_wink.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Mein Mann und ich sitzen uns gegenüber. Ich der Küche am nächsten. Die beiden Kinder sitzen sich ebenfalls gegenüber. Unsere Kinder wechseln ihren Platz alle paar Monate, damit abwesechselnd jedes Kind mal neben Papi bzw. Mami sitzen kann.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.