2 Erwachsene, 2 Kinder: Welche Sitzordnung an rechteckigem Tisch

loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Hallo, wir hatten drei Kinder im Abstand von 20mte. und 2.5 Jahren.
Die Älteste sass im Tripptrapp oben am Tisch, dann der zweite am anderen Ende im Tripptrapp. Sobald die Grösste auf dem Stuhl sitzen konnte, sass sie neben mir oder neben dem Papi beim Abendessen, er war am Mittag nie zum Essen da. Als sie grösser waren entschieden sie selber, wer wo sitzt, gab eigentlich nie Probleme.Die Grösste wollte immer den Kleineren helfen beim essen.Als ich noch Tageskinder hatte, assen wir alle am runden Tisch in der Stube. Das sah lustig aus, immer einen Tripptrapp oder ein Hochstuhl zwischen einem Stuhl, bzw. Stuhl, Tripptrapp Stuhl. Immer ein eigenes Kind und ich halfen jeweils an einem Tageskind beim essen, mal hatte ich 3 Tageskinder und unsere 3 Kinder. Das ging sehr gut. Eines war 18 mte. alt und zwei Tageskinder 3 Jahre alt. Unsere Küche war zu klein für 6 Kinder und mich zum essen. Gruss loeckli1
Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir Eure Sitzordnung zu schildern!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Bei unserem Gordon-Kurs war das auch nie ein Thema.
Wir sind 2 Erwachsene und 1 Kind, aber gross über die Sitzordnung nachgedacht haben wir nicht.
Wenn wir alle 3 am Tisch sitzen, sitzt der Junior dem Papi gegenüber und ich neben Junior.
Sind wir mittags nur zu zweit, sitze ich meinem Sohn gegenüber. Ist ja logisch, irgendwie...

Leben und leben lassen
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
das ändert laufend. Ist Pflegekind noch da, sitzt selbiger neben meinem Mann, ist Grosspapi noch da, sitzt der oben am Tisch... ehrlich gesagt, ist es wichtiger, was AUF dem Tisch steht...
Regula
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Wenn die Sitzordnung am Tisch schon ein Problem darstellt, was macht ihr, wenn es wirklich mal schwierig wird???
Mach doch lieber was für Dich, als die Zeit mit solchem 'kafi' zu vertrödeln. Die Kinder werden wohl nicht dadurch geprägt, wo sie am Tisch sitzen - sofern es nicht unter demselbigen ist icon_wink.gif)
Lg
Sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Wenn die Sitzordnung am Tisch schon ein Problem darstellt, was macht ihr, wenn es wirklich mal schwierig wird???
Mach doch lieber was für Dich, als die Zeit mit solchem 'kafi' zu vertrödeln. Die Kinder werden wohl nicht dadurch geprägt, wo sie am Tisch sitzen - sofern es nicht unter demselbigen ist icon_wink.gif)
Lg
Sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
LOL

Wir stehen noch vor dem grossen Problem, dass ich jeweils bei Kleinkinderbesuch nicht weiss, ob ich nun den Teller mit den Katzen oder den mit dem Elefant rauslegen soll!
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Bei uns sitzen die Eltern einander gegenüber, die Kinder auch. Meist der Grosse neben Papi, wenn die Kleine (7) wünscht neben Papi zu sitzen wird gewechselt. Wenn ich alleine mit den Kindern bin, sitze ich an das Tischende, damit ich beide Kinder 'neben' mir habe. Wie das mein Mann macht, wenn er alleine ist, weiss ich nicht mal.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Wir haben einen Eckbank.
Für die 2 kleineren einen Hochstuhl.
Aktuell sitze ich oben auf dem "Ehrenplatz". icon_wink.gif
Mein Ältester links von mir auf Eckbank.
Mein Mann, wenn zu Hause neben ihm.
Rechts von mir sitzt der Jüngste.
Neben ihm die Mittlere.

Es hat aber immer wieder bei einem neuen Kind gewechselt.
Immer das Jüngste sass neben mir.
Jetzt beklagt sich die Mittlere immer,
dass sie so weit von mir weg sitzt. icon_wink.gif
Wenn sie dann grösser ist,
darf sie dann auch auf die Eckbank.
Der Jüngste dann natürlich später auch.
Dann werden mein Mann und ich den Eckbankplatz hergeben.
Aber jetzt sind sie auf dem Triptrap einfach noch wohler.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Blumeri

Dann sitz doch du ans Kopfende. Da sitzen, historisch gesehen, die Familienoberhäupter. ;o) So hast du beiden Kinder in Reichweite. Wir haben auch einen runden Tisch. Das vereinfacht so vieles. icon_biggrin.gif

constant vigilance (Mad-eye-Moody)