2 junge Büsi suchen dringend ein zu Hause.... zu sollen sie getötet werden...

boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
@jerusch
hätt ich das gewusst! ich wohn nicht aufm land und mir hats auch 5 kätzchen reingeschneit ;o)) das war echt teuer¨plus das impfen und so - wenn der bauer nur die weibchen unterbünde, dann hätte er schon weniger stress. aber weibchen sind teurer. für normalsterbliche (wie mich) 150.-- pro kätzchen. das find ich selbst der hammer und viel zu teuer. und so ungerecht!
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
also wir haben auch einen bauernhof und katzen. 1 kater und 2 kätzinnen sind kastriert, eine kätzin bekommt in den nächsten tagen ihre jungen.

es stimmt, dass der tierschutz etwas an die kastration von katzen bezahlt, aber bei uns gilt diese aktion (jeweils anfangs jahr) für alle katzenhalter, nicht nur für bauernhofkatzen!!! man muss es jedoch früh genug beim tierarzt anmelden (bei uns schon im herbst möglich) da sonst alle tierschutz-gutscheine vergeben sind (anzahl ist verständlicherweise begrenzt). auch mit der tierschutzaktion ist die kastration der katzen nicht billig – kommt auch noch darauf an, ob kätzin oder kater. wir bezahlten auch mit aktion immer über 100 franken. und wir haben nicht bei allen von dieser aktion gebrauch gemacht, denn ich wollte/konnte besonders bei einem weibchen nicht bis anfangs jahr damit warten.

wir haben jedes jahr kätzchen. bei uns werden sie weder ertränkt noch an die wand geschlagen noch sonst wie erschlagen und weggeschafft. wir ziehen sie liebevoll im haus auf, sie werden gut sozialisiert (kinder, hund, alltagsgeräusche, usw.) und zu den tierarztkosten (impfen, entwurmen) an gute plätze abgegeben.
konnten so bisher jedes jahr für 3 bis 10 kätzchen einen guten platz finden.

ich weiss, dass es auch unter den landwirten scharze schafe hat – wie übrigens sicher bei allen anderen berufen auch.
aber es tut mir bei solchen diskussionen halt doch immer ziemlich weh, wenn alle so grosszügig in denselben topf geworfen werden.

allen katzenmamis und katzensuchenden alles gute und viel freude!

Leben ist das, was wir daraus machen.
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
marilou
das hast du ganz schön geschrieben. es gibt immer furchtbar scharfe zungen hier im forum. aber dieses thema kam ja schon oft zum tragen.
alles gute mit deinen kätzchen. wir werden in kürze auch junge haben, zum ersten und letzten mal, und sind schon ganz gespannt. drei plätze habe ich bereits gefunden (juhui!) ansonsten gibt es in ein paar wochen nochmal das selbe thema hier im forum icon_smile.gif

liebe grüsse!
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
merci, kolibri
euch und euren kätzchen auch alles gute und ganz viel freude daran. sie sind ja so herzig! liebe gruess, marilou

Leben ist das, was wir daraus machen.
boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
als kind war ich sehr oft aufm bauernhof und so (an die wand schlagen - ertränken) hat man halt die katzen sich vom leib geschafft. nicht dass ich das gut finde. ich rette auch jede kröte und jeden wurm. vielleicht bin ich zu verkopft, aber ich verstehe (so wie ich das in den 80ern auf unserm bauernhof gesehen hab: es hat nicht für alle platz. und wenn die katzen zuviel werden, werden zuviele vögel getötet, dann wird die mäusejagd zur katzenschlacht, dann gedeihet nix mehr. die katzen sind so weit, alles was (in total domestizierten) siedlungen lebt - auszurotten.
Allrounderin
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Schliesse mich Marilous Posting voll an. Auch wir sind Bauern, wir haben einen 13jährigen kastrierten Kater und eine unkastrierte 3jährige Katze. Einmal in Jahr darf sie Junge haben solange wir gute Plätze für die Kleinen finden und wir keine behalten müssen. Den Rest vom Jahr kriegt sie die Pille.
Es spricht sich überigens rum dass es bei uns anhängliche gesunde Katzen gibt, wir haben bereits eine Warteliste für Interessenten und immer eher zuwenig junge Katzen.
Ich bin nichtbäuerlich aufgewachsen und habe meine Katzen von zu Hause hier auf den Bauernhof mitgebracht.

@Jeruscha
Subventionen gibt's in Form von Direktzahlungen die aber für den Bauern immer mit Leistungen (ökologisch, tierintensiv o.ä.) verbunden sind. Zudem sind Spenden keine Subventionen und wenns die irgendwie für Haustiere gebe dann haben wir dies noch nie mitbekommen. Wir haben die selben Tarife für Haustiere beim Tierarzt wie jeder andere auch.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
www.katzenhaus-freunde.ch
Diese Vereinigung hilft solchen Bauern (die teilweise ungewollt immer wieder Katzenbesitzer werden durch zugelaufene Katzen), indem sie die Jungen vermitteln und die Katzen kastrieren. Ausserdem sind sie sehr kompetent und nett icon_wink.gif
Lumya
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 1
danke "hope"! bin pflegeplatz bei dem verein und kann die aussage nur unterstützen! ein anruf und du bis schon viiiiiel weiter! icon_smile.gif

Man wird behandelt wie ein König, solange man sich so benehmen kan
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
War ich auch, bis wir durch Umzug nicht mehr konnten, da es in einer Gartenwohnung schwierig ist, die Pflegebüsis drinnen zu behalten icon_frown.gif
Aber es war eine traumhaft schöne Zeit icon_smile.gif
michele6
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 28
@Hope
Vielen Dank für den Tip, hilft mir sicher weiter, wenn ich privat niemand für die Kleinen finde

@PN-Schreiberinnen
Habe gerade geantwortet

@Manya
Ach Du schon wieder.... Lies doch mal richtig nach oder geh nochmals in die Schule, wenn Du es nicht hin bringst. Die Katzen gehören uns nicht. Die bösen Allergiker mögen die Büseli einfach sehr gern und möchten nicht dass sie sterben müssen!!!