2-sprachig !!!!!!!!!!!!!!!!

smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie ihr das gehandhabt oder ähnlich erlebt.

Meine Muttersprache ist Französich, ich kam mit 8 Jahren in die Schweiz und musste Deutsch lernen.

Als ich das 1. Kind bekam sprach ich ca. 3 Jahre mit ihr auf Französisch, manchmal auf Deutsch.
Meine 2. Tochter hatte grosse Schwierigkeiten sprechen zu lernen, also sprach ich nur noch Deutsch.

In all den letzten 10 Jahren wollte ich wieder auf Französisch umstellen, habe es aber nicht geschafft. Ich bereue es sehr !

Wem geht es auch so, dass die Kinder die Muttersprache der Etlern kaum können ?
Wer hat irgendwann einfach umgestellt ?
Kann man einfach umstellen ?
Und wie lange braucht die Anpassung ?

Meine Jüngste ist 9 Jahre alt, versteht wie ihre grosse Schwestern so ein wenig Small-Talk, da könnte ich evtl. umstellen ?
Wie gehen Kinder damit um ?

Ich hoffe auf interessante Tips, denn es beschäftigt mich sehr.

Vielen Dank und liebe Grüsse
smdlm

Carpe Diem
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
In diesem Alter noch umzustellen ist eventuell nicht ganz einfach. Unsere Kinder sin 3 & 7 und ich spreche eigentlich Deutsch mit ihnen, teilweise sage ich aber den selben Satz auch noch auf Italienisch.

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Hallo
Bei mir ist es umgekehrt, meine Muttersprache ist Schweizerdeutsch und wir wohnen im Welschland. Mit meiner grossen Tochter sprach ich immer CH-deutsch, obwohl sie mir auf F geantwortet hat. War mir egal, hauptsache sie verstand mich. Mit dem Kleinen spreche ich deutlich weniger Deutsch. Leider. Die Familiensprache ist halt schon Franzi. Die Grosse hat seit 2 Jahren Deutsch in der Schule und sie kann es sehr gut, ist heute froh, dass ich immer Deutsch mit ihr gesprochen habe. Mit dem Kleinen ist es schwieriger, er versteht mich deutlich weniger gut als seine Schwester und wird wohl auch später in der Schule nicht so gut Deutsch können. Ich würde das nach einer so langer Zeit langsam angehen. Lass sie das Kinderprogramm auf einem franz. Sender oder auf TSR schauen. Oder schaut franz. BD's an (Max & Lily ist da sehr empfehlenswert da einfach zu verstehen). Oder ihr bestimmt eine Stunde am Tag, wo du nur Franzi mit ihnen redest. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Bonne chance !
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich spreche mit meinen Kindern (12, 10, icon_cool.gifimmer nur CH-Deutsch. Alle anderen Italienisch. Sie verstehen mich gut und geben mir auch in CH-Deutsch Antwort, nicht lupenrein, aber immerhin. Wenn TV geschaut wird, so zu 98 % in CH-Deutsch oder Hochdeutsch (Kika + SuperRTL), wer die italienischen Kinderkanäle kennt weiss wieso....! Für mich ist es komisch, mit meinen Kindern Italienisch zu sprechen, passt irgendwie nicht. Meine Nachbarin hat es gemacht wie du, mit der 1. Tochter noch etwas Französisch gesprochen, doch bald aufgehört, da sie nie antwortete. Die 2. versteht nichts. Jetzt sind sie 12 und 9 Jahre alt und sie versucht es zwischendurch wieder, doch es ist fast unmöglich eine jahrelange Gewohnheit zu durchbrechen und sie bereut es sehr, nicht konsequent Französisch gesprochen zu haben.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Unsere wachsen auch 2sprachig auf. Mein Mann spricht mit ihnen konsequent englisch. Die Grosse (3.5) gibt aber nur auf Deutsch Antwort. Das ist uns egal, Hauptsache sie versteht Englisch... Bei der Kleinen (1.5) sind wir noch gespannt, was kommen wird icon_smile.gif

Da unsere Familiensprache deutsch ist, hat die Grosse schnell begriffen, dass Daddy deutsch versteht. Deshalb spricht sie kein Englisch mit ihm icon_wink.gif

Wenn sie eine Geschichte auf DVD schauen, ist dies auch zu 90% in englisch.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Unsere wachsen auch 2sprachig auf. Mein Mann spricht mit ihnen konsequent englisch. Die Grosse (3.5) gibt aber nur auf Deutsch Antwort. Das ist uns egal, Hauptsache sie versteht Englisch... Bei der Kleinen (1.5) sind wir noch gespannt, was kommen wird icon_smile.gif

Da unsere Familiensprache deutsch ist, hat die Grosse schnell begriffen, dass Daddy deutsch versteht. Deshalb spricht sie kein Englisch mit ihm icon_wink.gif

Wenn sie eine Geschichte auf DVD schauen, ist dies auch zu 90% in englisch.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Wir kennen dieses Problem auch und manchmal muss ich mich selbst wieder an die Nase nehmen und mehr italienisch sprechen. Vermutlich liegt es auch daran, dass man aus lauter Gewohnheit und vielleicht auch aus Bequemlichkeit Deutsch spricht, weil es mir zumindest einfacher fällt.

Die Grosseltern reden nur Italienisch mit unseren Kids. Ich ab und zu, wenn ich wieder daran erinnert werde. Das Problem ist, dass ich selten ein Satz in italienisch fertig bringe, ohne dass noch ein Deutschwort reingemischt wird.

Die Kids verstehen die italienische Sprache zum Teil, aber sprechen tun sie kein Wort. Der Grössere (10) versteht etwas mehr, als der mittlere (icon_cool.gif, und der kleinste ist eh noch zu klein um zu reden.
Ich habe sie auch in der "lingua e cultura italiana-Schule" geschickt 1 Std. p/Woche, aber gebracht hat es praktisch nix.

Ich habe es selber auch bereut, dass ich die 2. Sprache nicht konsequent durchgezogen habe. Umso schwieriger wird's, wenn man nicht in der Landessprache wohnt.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
also ausrufezeichen sind international.

Man kennt mich oder man kann mich!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
bei dir lese ich immer nur "umstellen". irgendwie habe ich das gefühl, dass deine kinder ganz verwirrt sein müssen von dem ewigen umstellen. die muttersprache ist die sprache des herzens und des gefühls. wenn bei dir die deutsche sprache besser von den lippen kommt, wenn sie für dich die sprache des denkens und fühlens ist, dann sei ehrlich. lass es kein muss werden für dich und die kinder.

ich kenne eine familie, da hat der vater als die kinder so ca drei bzw vier jahre alt waren von einem tag zum anderen mit seiner muttersprache schwedisch zu sprechen begonnen. dies aber konsequent. die kinder haben die sprache sehr schnell verstanden. die grosseltern sprechen auch schwedisch, die mutter spricht französisch, die umgebung deutsch und englisch. beide kinder sprechen alle sprachen mehr oder weniger fliessend. doch alle bezugspersonen haben wirklich konsequent und von herzen ihre muttersprache gesprochen.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
fida - fragezeichen glaubs auch ;o)

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!