2-sprachig !!!!!!!!!!!!!!!!

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
genau tja! icon_smile.gif

Ich würd umstellen.

An it harm none do what ye will
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
heute ? morgen ! oder so

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Sunnäbluämä72
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Unser Nachbarsbub hat ein französisch sprechendes Mami, einen englisch sprechenden Vater, und mit der Tagesmutter und im Kindergarten spricht er Berndeutsch. Ich hab wirklich gestaunt, als er mir bereits mit 4 Jahren auf französich antwortete, wenn ich mit ihm französisch sprach, wechselte ich mitten im Satz auf englisch, so sprach er englisch weiter und wenn ich ihn in Dialekt was fragte, dann kam die Antwort halt Dialekt. Ich finde es immer wieder extrem faszinierend, zu welcher Leistung unser Gehirn fäghig ist, wenn es entsprechend trainiert wird!

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
@tja

Ich bin ganz deiner Meinung !
Genau das ist ja mein Problem auch, dass ich zwar aus Gewohnheit fliessender Schweizerdeutsch spreche, aber ich übersetzte eigentlich immer meine französischen Gefühle ins Deutsch.

Das ist echt mühsam !
Es geht nicht nur um die Sprache an sich, sondern hauptsächlich um das Gefühl und natürlich auch um die Kultur um und in einer Sprache.

Wie redet ihr als Paar ?
Mein Mann und ich haben eine Zeitlang französisch miteinander geredet, aber sich verlaufen, und ich mag nicht immer das Zugpferd sein. Mein Mann kann gut Franz. reden.
Die Kinder lernen sicher auch viel über das Zuhören, oder ?

Muss glaub ich schon mal konsequent mit meinem Mann nur noch Französisch reden, was meint ihr ?

Carpe Diem
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Freunde von uns sind auch 2 sprachig. Dh. sie Deutsch, er Englisch. Früher sprach er nur Englisch mit den Kindern. Im Kiga hatte der Aelteste Sprachschwierigkeiten (Sprachfehler ?), da riet die KigÄ, nur noch Deutsch zu sprechen. Der Vater kann nun gar nicht mehr auf Englisch umstellen, obwohl er im Deutsch einige grammatikale Fehler macht.

Als sein Sohn dann in der Schule Englisch hatte, wollte der Vater wieder wechseln, was nicht gelang. Er bereute es später.

Eine Kollegin von mir spricht mit der ältesten Tochter Französisch, mit der Jüngeren viel weniger. Die Älteste hatte dafür im Franz eine 6.

Ich spreche auch ab und zu mit den Kindern Englisch oder Franz, jedoch nur einzelne Sätze oder Worte, da sie Franz bzw. Englisch in der Schule haben. Das Sprachverständnis und Aussprache sei bei beiden sehr gut, hiess es.
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
wir leben im tessin. zuhause sprechen wir immer ch-deutsch. als tochter mit 5 in den kiga kam, sprachen halt alle anderen italienisch und sie bald auch - das ging erstaunlich schnell und problemlos.

ich habe schon früh damit angefangen, ihr auch hochdeutsch vorzulesen - heute (10) liest sie genauso schnell und gut deutsch wie italienisch .. und sie macht erstaunlich wenig fehler, wenn sie deutsch scheibt ... sie liest sogar "lieber" deutsch .. icon_smile.gif))

Erfolg ist die beste Rache