3 Kinder-Familie-drumherum:

Hagrid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 7
Hallo Leute,

Ich bin grad ein wenig gefrustet und bin gespannt ob es anderen ähnlich geht, oder ob wir etwas falsch machen.

Uns geht es grundsätzlich gut. 3 Kinder, normaler Mittelstand, Haus und Garten.
Ich habe in letzter Zeit den Eindruck wir drehen uns ewig im Kreis. Ich komme zu nichts, mein Mann hat auch den Eindruck er komme zu nichts. Es bleibt so viel liegen und die Zeit dafür fehlt total.

Ich bin froh wenn ich das wichtigste im Haushalt erledigen kann, und die restliche Zeit gehört den Kindern. An Hobbies wäre gar nicht zu denken und an ein Aufschnaufen vom Alltag auch nicht.

Wir habt ihr nur diese Zeit überlebt, ohne das die Partnerschaft gelitten hat?
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Sich eben die Zeit nehmen um die Partnerschaft zu pflegenicon_smile.gif Ist nicht immer einfach aber wir machen dies wirklich seit die Kinder Babys waren - auch wenns "nur" ein Essen war einmal im Monat. Uns war dies von Anfang an immer sehr wichtig - wir haben aber auch das grosse Glück das die Schwiegereltern nur je 5 Minuten weg wohnen welche sich lieben gern um unsere Mädels kümmernicon_smile.gif Wir gehen zusammen an Konzerte, an Eishockeyspiele usw.
Ich für mich schaff mir immer wieder Inseln im Alltag - da lass ich auch ohne schlechtes Gewissen den Haushalt "liegen". 2x pro Jahr bin ich ein Weekend mit dem Geschäft weg was ich immer total geniesse und auch mein Mann und ich gehen 2-3x pro Jahr zusammen ein Wochenende weg. Ab Mai hab ich dann endlich wieder ein Jahresabi fürs Fitness worauf ich mich echt mega freue - mind. 1 Vormittag und 1 Abend ist dann für mich reserviert. Ich treff mich auch regelmässig mit Freundinnen, seis um einfach etwas trinken zu gehen oder seit Anfang Jahr gehen wir 1x pro Monat an die Ladies Night im Kinoicon_smile.gif
Yaelle
Dabei seit: 18.12.2007
Beiträge: 212
Wir machens wie Familie Taucherli: Inseln für uns zwei und für jeden von uns schaffen und vorallem Ansprüche runterschrauben. Es muss nicht alles tiptop geputzt und aufgeräumt sein, lieber mal etwas für sich machen, dann hat man auch wieder mehr Energie und Lust etwas anzupacken. (Klingt in der Theorie ganz toll, im Alltag lasse ich mich auch immer wieder mal sehr stressen deswegen) Ich sag mir immer, die Kinder werden grösser und der Platz für meinen Mann und mich kommt immer mehr zurück.
Hagrid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 7
Hallo Taucherli74,
ja wenns "so einfach" wäre. Das würden wir auch gerne, aber organisatorisch liegts meist nicht drinn.
Wir haben zwar Grosselternteile in der Nähe, aber was sie an Kinderhüten anbieten reicht grad für wichtige Termine (Arzt) etc. und darüber bin ich schon sehr froh.

Ferien bedeuten für uns auch oft eher eine Verlagerung des Alltags.
Vielleicht kommt auch dazu, dass ich meist die treibende Kraft war die uns als Partner mal Ausgang organisiert hat. Mein Mann macht das nie, oder er schlägt es zwar vor, organisiert es dann aber nicht selber.
Dies aus reiner Trägheit.
Und da ich momentan sehr gefordet bin, mag ich halt auch nichts machen, und so passiert dann gar nichts.
Gelöschter Benutzer
Naive Frage; zu was kommt ihr nicht, was bleibt dauernd liegen? Arbeiten im Haushalt/Garten/Administratives? Oder einfach Zeit für euch? Das sind nämlich verschiedene Probleme -> verschiedene Lösungen:

Arbeiten - Wochenplan mit Arbeiten die erledigt sein müssen. Braucht 10 Minuten und die ganze Woche ist organisiert. Geübte machen einen Monatsplan, für Anfänger reicht mal eine Woche in den Griff kriegen.

Zeit für Partnerschaft - Kinderbetreuung organisieren, gemeinsames Hobby oder Interessen pflegen, wenn nicht jede Woche, dann 1x/Monat.
mammaitaliana
Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 93
Der Text könnte von mir sein. icon_smile.gif Wie alt sind deine kinder? Ich habe seit November ein Fitnessabo gehe 3x die Woche hin. Wenns klappt. 1x am Abend und 2x morgens. Nehme die zwei Kleinen mit da dort ein Hort ist. Klappt super gut und mir geht es besser. Bin weniger frustriert und ausgeglichener. Das ist bei mir schon mal ein Schritt. Die Partnerschaft bleibt noch ein bisschen auf der Strecke. Essen waren wir schon eine Zeitlang nicht mehr. Dafür schalten wir den Fernseher weniger ein und reden bewusst miteinander. Nicht immer einfach, da wir beide immer sehr müde sind am Abend. Haushalt, ja der liebe Haushalt. Vielleicht wäre der Vorschlag (Wochenplan) von Anita O. auch für mich eine Lösung. Seit ich aber ins Fitness gehe, habe ich mehr Power und erledige den Haushalt schneller und effizienter....Ah ja seit ein paar Wochen gehe ich noch zu einer Psychologin um meinen Frust abzuladen. Tut echt gut und sie hat mir gute Tipps.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Überleben- überstehen? Wichtig für dich ist es, einmal unabhängig von Mann und Kindern in Gedanken aufzulisten, was genau du dir wünschst. Mehr Zeit für dich alleine- oder mit einer Freundin? Um ein Hobby zu pflegen? oder Zeit mit deinem Mann zu verbringen? Oder fest eingeplante Zeit für Haushalt/Administration?- Oder- so wie ich- am liebsten alles. Und dann kommt das schwierigere, das Umsetzen. Für freie Zeit für dich alleine könntest du dich mit 2-3 anderen Müttern zusammentun und z.b. immer an einem Nachmittag die Kinder rotierend tauschen (wir machen das tageweise, klappt sehr gut). Dann übers Rotkreuz/Nachbarschaft einen Babysitter organisieren, damit dein Mann und du einen fixen Abend Ausgang haben für Kino, etwas auswärts essen, etc.) Und dein Mann soll doch einen oder zwei Abende pro Woche Kinder hüten, dann kannst du am Abend etwas für dich tun? Kurs, Sport oder so..
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
@AnitaO
tönt ja sehr einfach! Bin auch an einem einfachen Wochenplan / Monatsplan interessiert. Wie gehst Du vor - wo setzt Du die Prioritäten?
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Ou, ich kenne das nur zu gut, wir haben auch 3 Kinder, Haus, Garten und ich arbeite noch 40 % ausser Hause. Unsere Kinder sind 8, 6, 4.

Es gibt nur eines was MIR wirklich geholfen hat!

Ansprüche runter schrauben!!!

Bei mir sind die Bäder/WC/Lavabo sauber, ich sauge jeden Tag schnell im Esszimmer, den Rest nach Bedarf.
Wäsche mache ich laufend, jeden Tag... Mein Mann macht noch Sport ich auch... Hauptsache wir haben frische Wäsche, wenn auch oftmals direkt vom Ständer icon_wink.gif

Also, Carpe Diem icon_wink.gif

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein solches Gefühl von "alles kommt zu kurz" daher kommt, dass man irgendwie macht und macht und dabei nichts rauskommt.

Und das liegt meist daran, dass man seinen Alltag nicht wirklich plant, strukturiert. Viele Frauen sind im Job top organisiert, aber im Haushalt dümpeln sie etwas planlos vor sich her...

ICh will nicht sagen, dass das bei dir so ist. Aber wenn ja, kann ich dir gerne erklären, wie ich das für mich löse:

Ich sehe die Hausarbeit und nehme sie so ernst wie einen Ausser-Haus-Job.

Das heisst:

a)wie hier beschrieben wurde, gibt es einen Plan, was alles erledigt werden muss. bsp montag küche reinigen, dienstag Badezimmer, mittwoch bügeln etc.
b) da sich mit Kindern oft vieles ändert, muss der Plan jeden Tag im Auge behalten werden, d.h. am Vorabend überlege ich: was muss ich morgen alles machen gemäss Plan? was kam sonst noch dazu? Dann strukturiere ich grob den Tag. Vormittag x y und z, spätestens um x Uhr kochen, dann Küche aufräumen, dann noch b und c. Wichtig: Puffer einbauen. Du kannst dich nicht auf die Viertelstunde genau verplanen, dann ist das Scheitern vorprogrammiert.
(Das muss nicht alles Hausarbeit sein, sondern auch Unternehmungen mit den Kindern).
c) In diesem Plan muss nicht nur der Haushalt und die Kinder platz haben, sondern auch ich und mein Mann und wir beide als Paar. Die Hoffnung, dass sich Freizeit spontan ergibt, ist eine Illusion: es gibt immer genug zu tun. Man muss sich also Freizeit planen und schaffen.
d) am Abend gehe ich dann den Plan durch und hake ab was ich erledigt habe und betrachte was ich nicht geschafft habe. Ist es dringend? wenn ja, versuchen, in den nächsten Tag zu packen oder auf mehrere folgende Tage zu verteilen. Wenn nein, auch mal 5e grad sein lassen und die Sache einfach fallen lassen.

lg