40 Jahre Frauenstimmrecht

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
goldfisch, ja, brauchen wir.
Und nein, wir brauchen keine Frauen, die ihre Söhne zu Bubis erziehen!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Me too:
Aber mal ehrlich, ist es heute wirklich sooo anders? Wie viele Frauen habe n bereits vergessen, was die Feministinnen alles für uns Frauen erreicht haben? Wie viele Frauen lassen sich sogar für antifeministische Organisationen einspannen und merken nicht mal, dass sie für dumm verkauft werden?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@Me too
Die sagt glaub ich gar nicht viel. Politische Diskussionen führen die zwei wohl eher nicht. Sie ist da nämlich ganz anderer Meinung als er (sie auf der Linie der SP, er konservativ SVP, Blocher-Fan). Abstimmen tut sie aber selbstverständlich schon.

Mein Schwiegervater kommt mit seinen Ansichten bei uns natürlich unter die Räder. Ich sage ihm dann schon meine Meinung und die Schwester meines Mannes verträgt das gar nicht, sie läuft ihm auch schon mal davon, wenn er frauenfeindliche Äusserungen von sich gibt.
Gelöschter Benutzer
An einem Seminar in Deuschland hatten wir eine Gruppenaufgabe mit einer Quelle aus der deutschen Frauenbewegung Ende 19.Jh. In der Diskussion sind wir dann aufs Stimmrecht gekommen und mich haben alle gefragt (einzige Schweizerin), wann wir das Frauenstimmrecht eingeführt hätten, wir seien sicher die ersten gewesen, fortschrittliche Schweiz, usw. Als ich dann das Datum angab, war nur ungläubiges Staunen, schliesslich waren wir europaweit ziemlich hintendrein mit der Einführung...
Gelöschter Benutzer
*boa*
"Und nein, wir brauchen keine Frauen, die ihre Söhne zu Bubis erziehen!"
Das ist der Un-Satz des Tages.
Gelöschter Benutzer
@Anita

Europaweit? Nicht nur! Tunesien kennt das Frauenstimmrecht seit der Unabhängigkeit (ca. 1958 oder 1959).
Gelöschter Benutzer
@Jacqueline

Ist schon eine andere Generation, gäll? Ich würde wohl die Wände rauf, wenn mein Mann solche Äusserungen machen würde.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
krass, ich weiss nicht einmal, was mein Vater damals gestimmt hat.
ich will es wohl nicht wissen...
Ob ich ihn mal frage?
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Doch klar kann ich mir das vorstellen, sexismus und frauenfeindlichkeit sind nach wie vor zu gut vertreten.

Und die Diskussion ob Gleichgeschlechtliche Paare und deren Kinder auch vor dem Gesetz eine Familie sein dürfen erinnert sehr an damals!

Es gibt noch einige andere Dinge die weniger lang her sind und menschenunwürdig sind, hier in der Schweiz.... (Administrativ "Versorgte", Zwangsadoptionen etc.)

An it harm none do what ye will