abschied vom familienhund

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ich stelle es mir für Kinder schlimmer vor, wenn sie in die Schule gehen und sie kommen heim und der Hund ist nicht mehr da - dann wird sofort ein WE-Programm gestartet. Da ist keine Zeit zum wirklich Abschied nehmen, zum wirklich trauern .. und so entstehen in Kinderköpfen oft ganz andere Phantasien über Tod, sterben, etc., Phantasien, die oft mehr Angst machen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
definitiv fragen! und wieso dass weekend nacher??das ist doch eher eigenartig dann wegzufahren wie wenn nichts wäre..?

betreff ritual: wir haben das halsband von unserem hund begraben und eine richtige kleine beerdigung gemacht.da werden heute noch blüämli hingelegt..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gelöschter Benutzer
vielen dank für eure meinungen zum thema. so langsam kann ich mir eine eigene bilden... habe mich so orientierungslos gefühlt.

das wochenende nachher deshalb, weil ich aus erfahrung selten was schlimmer finde als dann fast in der trauer zu versinken. natürlich darf/muss trauer sein, aber wenn man fast drauf wartet weil man daheim sitzt und sich nichts tut ausser, den napf anzuschauen... nix für mich.

ich glaube, wir werden einen freitag nehmen und uns an diesem tag der trauer zuwenden. aber am kommenen tag möchte ich doch was machen mit der familie auch deshalb, weil wir jetzt ein jahr lang immer getrennt dinge unternommen haben und auch, weil die trauer des verlustes immer wieder thema war (ich glaube, sie bekommt genügend wenn nicht fast zu viel raum, wir waren jetzt monatelang bei mehreren ärzten und haben der sich verschlechternden gesundheitlichen entwicklung bewusst zugesehen, das war sehr schwierig. wir haben schon so oft geweint deswegen).
Gelöschter Benutzer
also fragen werde ich sie. wie wir entscheiden, weiss ich noch nicht. es wurde mir auch geraten, ein gräbli im garten zu machen für halsband und foto, damit man auch mal blumen hinlegen kann. wir möchten eigentlich keine urne weil wir der meinung sind, dass es "nur" asche ist und die seele, das was das lebenwesen ausgemacht hat, eh nicht mehr da ist.
Gelöschter Benutzer
blue, du hast recht. diese trauer auszuhalten als eltern, das sind wir unseren kindern schuldig.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Eine Option (mit der wir gut gefahren sind bisher) ist in der Familie Abschied zu nehmen vom lebenden Tier. Dann aber alleine zum Tierarzt zu gehen und das Tier auf seinem letzten Weg in Ruhe zu begleiten.

Es geht ja nicht nur um die Kinder, sondern um jedes Familienmitglied der Familie, in dem Fall auch der Hund. Was ist das Beste fürs Tier? Was ist das Beste für die Kinder? Was ist das Beste für Euch als Eltern?

Für uns war/ist das jeweils am Erträglichsten, wenn jeder im Kreis der Familie Abschied nehmen kann, und dann mein Mann das Tier zum Arzt begleitet. Er hat da die meiste Ruhe und Würde von uns allen. Und ich bleibe mit den Kindern zu Hause und wir reden über das Tier und unsere Erlebnisse damit, und lassen in diesem Rahmen die ganze Trauer zu.

Das ist so unser Ritual (wenn man denn von Ritual reden kann) was uns allen am Besten hilft.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Hallo Nicki
icon_frown.gif(
Bei uns wars die Katze, es war ein Notfall, sie bekam kaum noch Athem, als sie sich nach Hause schleppte. Wir hatten alles gepackt für die Ferien, wollten mit dem Nachtzug nach Spanien...Mein Mann fuhr mit ihm zum Tierarzt, der eröffnete ihm, dass der Kater eine Lungenembolie habe, bereits Blut in der Lunge sei und dass es keine Rettung mehr gebe. So liess mein Mann die Katze einschläfern. Er nahm ihn mit nach Hause. Wir waren alle extrem traurig, legten die Katze in ihr Körbchen, jedes nahm auf seine Weise Abschied. Wir machten ein Grab, Laut TA bis 5kg erlaubt. Schmückten es mit Blumen. Der eine Sohn nagelte ein Kreuzchen. Die Schwiegereltern holten uns ab, um an den Bahnhof zu begleiten. Wir fuhren los. Auf der ganzen Reise waren wir in Gedanken bei Bosco, wären der Ferien malten die Kinder Herzen in den Sand, die Wellen trugen sie davon...wir stellten in der Wohnung ein Bild der Katze auf. Der Abstand tat uns gut, wir redeten viel auch über das eigene Gehen. Es war sehr tröstlich. Als wir nach 10 Tagen nach Hause kamen, hatten die Schwiegereltern eine kleine Laterne auf das kleine Grab gestellt, eine Kerze brannte, das war noch einmal recht schlimm für die ganze Familie.
Sei lieb umarmt.
Margreth
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
wir machen das auch so wie einfach ich.

bei jedem tier das gehen musste, haben wir ein grab im garten gemacht, die kleinen tiere begraben, von den grossen etwas symbolisches begraben. für meinen sohn ist es immer sehr wichtig, dass er die grube selber graben und sie mit blumen auspolstern darf. auch kommen briefe oder zeichnungen mit hinein.
die kinder haben jeden abend eine kerze angezündet und konnten so abschied nehmen. das ist immer sehr wichtig für uns alle. wenn meine kinder so furchtbar traurig sind, muss ich manchmal mitweinen, aber auch das gehört dazu.
im laufe der zeit wird dann das anzünden immer öfter vergessen und die trauer vergeht. zurück bleiben die schönen erinnerungen!

alles liebe für euch!
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
@nicki80
Es tut mir sehr leid, dass ihr diesen Schritt vor euch habt. Du wirst den richtigen Weg für den Hund, dich und deine Familie finden. Alles Liebe!

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Liebe Nicki, es tut mir sehr leid dies zu lesen. Ich machte es ähnlich wie einfach ich. Wir nahmen Abschied und dann begleitete ich unsere Hündin zum Ta. So stimmte es auch für sie, sie konnte in Ruhe gehen. Danach zündeten wir jeden Abend eine Kerze an, als Andenken, dies half meinem Sohn damals sehr. Aber ich denke da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Wir liessen sie einäschern und verteilten die Asche dann an ihrem Lieblingsplatz an dem wir heute noch oft vorbeigehen, auch wenn es scon einige Jahre her ist. Ich wünsche euch alles Gute für diese Zeit.