abschied vom familienhund

Maryloo
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Ach Nicki80, diese Geschichte kommt mir soooo bekannt vor!
Nur war unser Hund erst 6 (fast die gleichen Symtome). Das ist nun ein Jahr her.
Ich bestellte den TA für den Freitagmorgen nach Hause. Am Montag vorher sagte ich es den Kids- so hatten sie genügend Zeit, sich nochmals alleine mit ihr zu beschäftigen.
Am Abend vorher war es sehr traurig. Am Freitag sagten sie tschüss, bevor sie in die Schule gingen (beim Jüngsten informierte ich vorher den Lehrer).
Sie schlief in meinen Armen ein, der TA nahm sie mit und als die Kinder heimkamen, waren alle sehr traurig- durften traurig sein!

Eine Woche vorher habe ich noch ein Foto von jedem Kind mit Hund gemacht (sie wussten damals noch nichts davon). Dann habe ich die Pfoten des Hundes angemalt und auf eine weisse Karte gedrückt (Fussabdruck).

An besagtem Freitag bekamen die Kinder dann das Foto, auf der Rückseite den Pfotenabdruck und ein bisschen Haare vom Hund (alles laminiert) als Andenken. Sie haben es noch heute auf dem Nachttisch!

Wir haben einen Stein schön bemalt mit Namen und Pfötchen drauf (in der Zeit als sie "es" bereits wussten, sie aber noch lebte), darunter "begruben" wir ein paar Haarbüschel und das ist nun in unserem Garten und wir können es uns immer ansehen und an unseren Goldie denken.

Ach, ich bin immer noch traurig, vor allem, wenn ich nun diese letzten Tage wieder aufleben lasse icon_frown.gif

Drücke euch die Daumen, es wird nicht leicht....

Maryloo
Gelöschter Benutzer
so, morgen um 11.00 ist es soweit - auch wenn wir sehr traurig sind, ist die entscheidung richtig icon_frown.gif

ich habe hin- und her überlegt und nun einen weg gefunden, der für uns stimmt.

danke, dass ihr eure erfahrungen mit mir geteilt habt, es hat mir sehr geholfen.
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Hallo Nicki80!
Wir mussten vor 2 Monaten unser Famililienhund ebenso gehen lassen :'-(
Er war der beste Hund, den man sich vorstellen konnte...er fehlt mir noch heute sehr!

Ich habe ihn nach dem TA-Besuch hierhin gefahren:
http://www.fried-baum.ch/

Es hat mir wirklich sehr geholfen.

Ich denke an dich!
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Liebe Nicki80,
es tut mir sehr leid.Ich wünsche Euch viel Kraft.
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Liebe Nick80,
wünsche euch viel Kraft für den bevorstehenden Schritt...

As chunnt scho guat!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
puuhhh, ganz schön traurig, hier mitzulesen.
Ich würde es den Kindern wohl auch vorher sagen und sie irgendwie darauf 'vorbereiten'. Gleichzeitig stelle ich mir dieses Wissen grausam vor... Leider gibt es da wohl keine leichte Lösung...
Aber ich finde es schön, wenn auch um ein Haustier getrauert wird. Nur wer Tiere liebt, kann auch Menschen mögen, davon bin ich überzeugt.
Alles Gute Euch.
Gruss
sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
wir denken jetzt grad an euch....icon_frown.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Vor 8 Jahren, genauer gesagt der 14.07.2003, war ich in einer ähnlichen Situation.

Wir mussten damals die Hündin meiner Eltern übernehmen. Sie hatte eine OP, wegen Knoten am Gesäuge. Erst erholte sie sich gut, doch dann wurde sie läufig und blutete sehr stark. Die Blutung hörte einfach nicht auf. Wir hatten dann noch Spannteppiche im OG. Tagsüber war sie mit uns unten, was nicht so schlimm war, doch nachts lag sie stets auf den weissen Teppiche. Als die Blutung nicht aufhörte, ging ich erneute zum Tierarzt. Der meinte beim ersten mal, das seien die Hormone wegen der OP. Doch beim zweiten mal, spürte ich, dass was nicht stimmte.

Der Hund hatte Fieber und abgenommen. Ich wurde kurz ins Wartezimmer geschickt, während sie zum Röntgen gingen. Als ich zurückkam, blickte ich in ganz ernste Gesichter: Auf dem Ultraschall und Röntgenbild sah ich, dass im Innern der Gebärmutter ein riesiger Tumor war. Zudem hatte sie einen Herzfehler und war 9 Jahre alt. So beschloss ich, sie einschläfern zu lassen.

Als ich ohne Hund nach Hause kam und die Kinder mich fragten, wo er sei, musste ich sagen, sie wäre im Hundehimmel. Nie werde ich die Gesichter vergessen. Das traurige Schluchzen.....

Wenige Monate später kauften wir einen Welpen, der heute 7 Jahre alt ist. Als ich vor kurzem beim TA war, und die Kinder den Hund erst nicht sahen, erkannte ich Angst in ihren Augen.

Ich würde den Kindern erklären, dass der Hund von seinen Leiden erlöst wird und in den Hundehimmel geht. Mitnehmen würde ich sie glaube ich nicht.

Alles, alles Gute und ganz viel Kraft.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das tut mir sehr leid, sie leben einfach viel zu wenig langeicon_frown.gif((

Bei meiner letzten Hündin, gab es kein Nachdenken mehr - ein Epi Anfall, notfallmässig zum TA und Diagnose Hirntumor.
Ich habe es den Kindern erklärt, aber sie waren doch sehr traurig und es war sehr, sehr schwierig...

Bei uns steht das Einschläfern des 17 Jahre alten Katers an. Er hatte bereits 2 Epianfälle und beim nächsten ist es soweiticon_frown.gif Ich bin aber auch noch völlig ratlos, wie ich das den Kindern beibringen soll. Moritz ist der Kater der älteren Tochter...

Ich wünsch euch viel Kraft für die kommende Zeit!
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Denke ganz fest an euch