Abschiedsapero selber bezahlen

Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Also entweder du machst den apero zum Abschied bezahlst den auch selber und lädst alle ein oder du machst ein festli ausserhalb der Firma und lädst nur die ein die du auch dabei haben möchtest.
Aber das man den selbst bezahlt das ist normal

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
also bei uns ist das der Normalfall!

aber wir sammeln dann immer für die, die gehen und da kommt schon ein schöner Bazen zusammen.
und eingeladen werden alle, der Chef hält ne Ansprache, bedankt sich und dann gibts das Apero.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Du könntest ja z.B. so Pizzabrot machen und dazu ein paar Flaschen Wein und Orangensaft. Es braucht ja nichts grossartiges. Kommt vielleicht auch noch auf die Menge der Angestellten drauf an, ev. lädst Du nur die eigene Abteilung ein?
Quest
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Ich verlasse hier meine 5. Stelle und ich habe noch nie den Abschiedsapöro selber bezahlt. Ich kenn das nicht. Ich habe aber auch noch nie für grosse Firmen gearbeitet. Bei der jetztigen sind wir 30 Leute.

Und ich weiss, dass es bei anderen von der Firma bezahlt wurde. Ich machd ja dort seit 11 Jahren die Buchhaltung. Aber es war schon immer so, dass gewisse Leute besser sind als andere. Das ist ja auch einer der Gründe warum ich gehe.

Werde mir was einfallen lassen, ohne diejenigen die ich nicht leiden kann.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich würde in deinem Fall Znünibrötli für alle spendieren und fertig. Wenn ev. gesammelt wird, wäre es ja auch irgendwie nicht nett, wenn du nicht alle einlädst.
Gelöschter Benutzer
Du musst im Fall kein Abschiedsaperöli machen, wenn du nicht willst!

So wie dein Post tönt scheint das Arbeitsklima nicht das allerbeste zu sein - ich hätte nur Bock auf Apero, wenns auch von Herzen kommt und Spass macht.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich habe schon in einigen firmen gearbeitet, grossen und kleinen. da hab ich jedes abschiedsapero oder -znüni selber bezahlt. wäre mir nie in den sinn gekommen dass das die firma zahlen sollte!?! aber ich hab überall ein abschiedsgeschenk erhalten.

an deiner stelle würde ich entweder einen apero für alle machen oder es sein lassen und nur mit ein paar einzelnen die du willst nach der arbeit was trinken gehen oder zusammen zmittag essen oder so. aber einen apero in der firma und nciht alle einladen, nee das find ich geht gar nicht. zumindest nicht in einer firma mit 30 mitarbeitern. bei hunderten oder tausenden von mitarbeitern einfach mit der abteilung oder dem team.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Das wäre sehr peinlich für Dich, wenn Du dann ein Abschiedsgeschenk bekämst und Du hast nicht alle eingeladen.... Bin auch der Meinung, wenn Du nur partiell einladen willst dann ausserhalb der Firma.

An it harm none do what ye will
Gelöschter Benutzer
ich bekam auch noch nie einen abschiedsapero bezahlt. icon_wink.gif
du machst den apero ja für deine kollegen und nicht für den chef.
für deine geleistete arbeit hast du ja lohn bekommen.

lass dir partybrote oder häppchen machen, dazu ein paar tüten chips/nüssli und wein, mineral und orangensaft.
thats it!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Bei meinem Mann gibt es ein Ritual: wenn einer kommt, dann lädt er seine Gruppenmitarbeiter (rund 20 Leute) zu einem Umtrunk ein.
Geht einer, da offeriert dieser einen Inbiss kurz vor Arbeitsschluss, auch mit den Mitarbeitern der Gruppe und denjenigen, mit dem der scheidende Mitarbeiter viel Kontakt pflegte.

Immer zahlt der Neue oder der Scheidende.

Dienstjubiläum ist anders, da offeriert die Firma was. Beim letzten Anlass bekam sogar ich einen richtig grossen Blumenstrauss.