Abstillen, ich schaff es einfach nicht..

Anjuli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2005
Beiträge: 33
@menorca
Genau das meine ich.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Die Stillkinder werten halt die Muttermilch fast restlos aus. Deshalb haben sie manchmal auch kaum Stuhlgang, im Gegensatz zu Schoppenkindern.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
schade zoe, wussten das meine stillkinder nicht... die haben gesch****** was das zeug hält...

have a nice day
Gelöschter Benutzer
Hab nicht alles gelesen, vielleicht stehts schon: frag doch die Stillberatung. Ich wurde da sehr kompetent und offen beraten wegen abstillen, Brei / was wann geben, wieviel Kuhmilch etc... Ich glaube 3 Beratungen zahlt die Krankenkasse.
www.stillberatung.ch
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Wieso denn entweder-oder? Still doch, soviel Du magst, und wenn zuwenig Milch rauskommt und das kleine dann bald wieder Hunger hat, gibst Du noch einen Pulvermilchschoppen, oder Brei. Mit 6 Monaten hat meine schon tüchtig gegessen, alles mögliche, Gemüse, Joghurt mit Beeren und Haberflocken, und auch noch bis 1 3/4 Jahre immer wieder mal Muttermilch. Klar reicht die Milch allein nicht aus, aber solange was rauskommt, ist es immer noch eine gute Ergänzung.Am Schluss wollte sie selber nicht mehr. Es gibt da keine Regeln, die für alle gelten, nur eine: mit 6 Monaten braucht ein Kind Eisen von etwas Fleisch im Brei. Aber es soll auch Kinder geben, die noch viel länger ausschlieeslich Muttermilch trinken und dennoch gedeihen. Lass dich nicht stressen, mach das, was Dir und Deinem Kind gefällt.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Holzwurm
Manchmal ist eben nicht immer, gäll? Aber das zeigt genau wieder, es gibt keine "Standardkinder", ebenso wenig wie "Standardmütter". Jede Mutter muss mit jedem Kind neu herausfinden, was am besten geht für beide. Auf jeden Fall kann man nach 6 Monaten nicht mehr so viel verkehrt machen. Das Kind meldet schon, ob es passt und genug ist oder nicht.
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
ich habe meinen sohn ab 6 monaten morgens, abends und nachts gestillt. mit 9 oder 10 monaten wollte ich aufhören, aber mein sohn wollte keinen schoppen. also hab ich weitergestillt. ich hab einfach immer viiiiel rivella getrunken und siehe da, mit 1 jahr hat er dann aus der tasse kuhmilch getrunken. die letzten 2,3 monaten fand ich nicht so toll. im nachhinein bin ich sehr froh darüber. ich weiss nciht, ob ich nochmals ein kind haben kann und bereue es keineswegs so "lang" gestillt zu haben. ich weiss nun auch, dass nicht mein sohn nicht bereit war fürs abstillen, sondern ICH!!!
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
und wegen der menge hab ich mich auch immer wahnsinnig gemacht, wegen der menge. die kinder holen sich das , was sie brauchen. mit dem stillen hab ich gelernt VERTRAUEN zu haben. vertrauen, dass es schon ok ist und dass die natur das irgendwie richtig gemacht. mein sohn ist ein kerngesunder prachtskerl (4) (-; (wäre er mit schoppen auch geworden!)
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Anjuli, ich finde, man muss sein Baby mit sechs Monaten noch nicht loslassen.

Sechs Monate - für Dich nur ein Bruchteil Deines Lebens, für Dein Baby sein ganzes Leben ausserhalb der Gebärmutter.

Als ich mit meinem ersten Baby anfangs massive Stillprobleme hatte, habe ich von Woche zu Woche gelebt. Wenn ich mir orgenommen hätte, ein Jahr lang zu stillen, wäre ich überwältigt gewesen. Wenn Du unsicher bist, dann still doch noch eine Woche weiter und entscheide dann. Vielleicht weisst Du dann, was Du willst, vielleicht verschiebst Du die Entscheidung auch noch um eine weitere Woche - usw.

Alles Gute!
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@kaye
"Es gibt da keine Regeln, die für alle gelten, nur eine: mit 6 Monaten braucht ein Kind Eisen von etwas Fleisch im Brei. "

von wo hast du denn diesen gaga?