Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

cluster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
Darüber werden wir ja bald abstimmen können.

Als die Initiative lanciert wurde, war ich dazu sehr skeptisch eingestellt. Ich vertrete in der Regel eine liberale Wirtschaftshaltung.

Doch zwischenzeitlich seh ich das Anders, geb ich ehrlich zu. Halt auch basierend auf eigene Erfahrung (die lehrt bekanntlich am besten). Seit vier Jahren kann ich nie alle Ferien beziehen (vier Wochen) und krieg regelmässig schöne Summen an Überstunden ausbezahlt. Ja, ich weiss, das geht vielen so. - Und das macht mich nachdenklich.


Mich stört nun sehr, dass gerade auch bei dieser Abstimmung wieder der Zeigefinger gehoben wird und man mit Arbeitsstellenverlust droht. - Das zieht ja immer. Und wir haben alle und immer respekt davor. Und so lassen wir uns evt. manipulieren.

Was sind eure Gedanken zur Abstimmung? Ich denke, ich werde Ja-Stimmen. Und wohl zu der Verliererseite zählen. DOch ich möchte immerhin, dass sie eine Zahl zeigt, die sämtlichen Politikern zu denken gibt. - So das möglich ist.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
bei mir gibts ein sympathie-ja icon_smile.gif

mir machts schon ein wenig angst, wie wir immer mehr leisten sollen zu gleichen bedingungen. bin grad mit mehreren burnouts an meinem arbeitsort konfrontiert...
diese abstimmung sehe ich als statement für menschlichkeit und andere werte...

lgc
StreetOne
Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 136
Ich habe selber mal in einem betrieb mit 6 wochen ferien gearbeitet. Das war ganz klar toll, nur bezogen die meisten diese zeit gar nicht.

Aus der sicht von einem kleinunternehmen bin ich klar dagegen, ausser es gibt gleichzeitig eine lohnreduktion. Eine kleine kmu kann sich dies kaum leisten. Gerade die gewerbebetriebe müssen alle jahre schauen, dass sie auf schwarze zahlen kommen. Investieren soll ein betrieb auch. Es geht langsam aber sicher einfach nicht mehr auf.
Gelöschter Benutzer
Grundsätzlich stimmt ich ja, allerdings bin ich mir sehr wohl bewusst, dass dies für Betriebe nicht zu stemmen ist und daher wohl eher die Burnouts zunehmen würden, da während der Arbeitszeit noch mehr Druck auf den Arbeitnehmern lastet!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
6 Wochen sind für die meisten KMU Betriebe nur mit einer Lohnreduktion möglich. Dazu kommt, dass bei den meisten mehr Freizeit, auch mehr Ausgaben heisst.

Schlussendlich hat man zwar mehr frei, aber weniger Geld - ist es das, was wir wollen?

Ich bin klar dagegen.
Gelöschter Benutzer
nein, aus den gleichen gründen wie bei StreetOne und nela65.

das ist ja eh der dümmste zeitpunkt den sich da das initiativkomitee ausgesucht hat für solche forderungen. jetzt in der wirtschaftskrise.

zudem: einkaufen im günstigeren ausland, hier den grossen zapfen verdienen wollen und nun auch noch sechs wochen ferien? irgendwie passt das so gar nicht zusammen.

habe ich nicht irgendwo gelesen, dass sie in japan eine woche ferien haben?
noa-noa
Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 49
Ich bin für JA da mehr Zeit für Ferien(stresslose Zeit mit den Kiddys) für mich mehr Wert hat wie mehr Lohn. Auch wenn beide Eltern schaffen kann man es mit den Schulferien der Kinder nochmals besser regeln find ich.

gib Gas!
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Für mich ist auch ganz klar nein.

Viele Leute können ihre Ferine heute schon nicht beziehen, wie soll das denn bei 6 Wochen gehen.

Aber ganz klar im Vordergrund steht das finanzielle. Wir können uns das einfach nicht Leisten. Gerade um KMU Bereich geht das nicht.
Und ja schlussendlich endet es dann im Stellenabbau, weil zuwenig Geld da ist. Ganz einfach.

Und jemand der glaubt man erhole sich dann mehr liegt schief. Man muss einfach die gleiche Arbeit bei noch weniger Arbeitsstunden machen.
Resultat: noch mehr Burnouts
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Mehr Ferien=weniger arbeiten=weniger verdienen= weniger Geld.
Weniger Geld=weniger Pensionskasse, weniger Steuereinnahmen, weniger Kaufkraft...
Nur wenn man bereit ist, weniger Lohn zu bekommen soll auch mehr Ferien haben. Aber so wie ich die Gesellschaft kenne, möchten die meisten zwar mehr Ferien, aber bei gleichem Lohn und auch jedes Jahr eine Lohnerhöhung und einen 13. natürlich auch noch dazu. Dafür wird man frühpensioniert und wundert sich dann, wenn die Rente so mager ausfällt...
Das geht doch alles gar nicht auf. Man kann nicht das 5-i und das Weggli haben...
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Bei 5 hätte ich wohl ja gestimmt, 6 sind sehr viel...