Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Es gibt heute schon diverse KMUs welche ihren Mitarbeitern 5 oder 6 Wochen Ferien geben. Das Gejammere der andern geht mit mittlerweile so auf Süden Sack. Das beste Kapital sind motivierte Mitarbeiter...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Gelöschter Benutzer
aha, und die motivation hängt ab von vier, fünf oder sechs oder am besten nur noch ferien?
da gibt es dann noch ganz andere instrumente, um die motivation und zufriedenheit zu fördern.
auch wenn es "diverse" kmu's geben mag, die es tragen können, mehr ferien zu geben, super! aber ich rede vor allem von kleinst unternehmern mit einem oder zwei mitarbeitern.
aber die vorlage wird ja eh nicht angenommen.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
6 Wochen sind in meinen Augen der falsche Ansatz. Eine Jahresarbeitszeit täte oft mehr nützen, sofern die Arbeiter dann eben nicht einfach rumhocken, wenn keine Arbeit da ist. Ich hatte einige Jahre einen 80%-Arbeitsvertrag. Habe ganz normal gearbeitet, war aber halt mit meinem Mann oft geschäftlich unterwegs und im Sommer, wenn eh nix los war, habe ich nur Pikett geschoben, das ging -Natel sei Dank- auch ausgezeichnet aus der Badi, dem kühlen Wald etc.
Regula
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Ja, die Initiative wird abgelehnt, wie schon ein echter Mieterschutz und eine Reichtumssteuer... Die Mehrheit der Schweizer Stimmbürger nehmen lieber so absolut sinnlose Initiativen wie die Minarettinitiative an... Aber irgendwann werden wir für unsere Dummheit büßen müssen. Bei den Banken beginnt diese Erkenntnis ja schon...
In der Zwischenzeit genieße ich meine 7 Wochen bezahlte und 4 Wochen unbezahlte Ferien...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
gardi1
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 93
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Ich finde auch tönt gut, 6 Wochen Ferien für alle, denke aber auch das es nicht realisierbar ist. Ich bin in der Glücklichen Lage, dass ich immer dann Ferien habe, wenn meine Kinder Ferien haben.

Mein Mann hat 4 Wochen Ferien, macht aber so viel Überzeit, dass er bisher jedes Jahr 6 - 7 Wochen Ferien hatte. Und er hatte jedes Jahr Mühe diese Wochen überhaupt einzuziehen, weil es ja mit den Arbeitskollegen abgesprochen werden muss und die, die dann da sind arbeiten in dieser Zeit mehr. Ich denke es wäre allen mehr gedient wenn die Wochenarbeitszeiten besser eingehalten würden. Und dabei spreche ich nicht nur von meinem Mann ich kenne so viele Leute die täglich Überzeit arbeiten müssen, und nicht viel von der Familie haben.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Die 6 Wochen Ferien würden ja nicht von heute auf morgen eingeführt, sondern die Übergangsfrist dauert 6 Jahre. Die Lohndifferenz beträgt 0.3% pro Jahr. Wenn ein Kleinstunternehmen deswegen wirklich an den Rand des Ruins getrieben wird, dann würden die Angestellten sicher auch verstehen, wenn die Lohnerhöhung ein bisschen niedriger ausfällt.

Und mal ehrlich, wenn Leute jahrzehntelang permanent Überzeit schieben, dann wurden ganz einfach zu wenig Leute eingestellt. Abgesehen davon sinkt die Leistung bei Leuten, die immer Überzeit machen. Überzeit ist nur kurzfristig sinnvoll.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@erhlich, mir wäre eine gerechtere entlöhnung lieber als zwei wochen mehr urlaub. gerecht ist halt relativ icon_eek.gif)
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Schliesst denn das eine das andere aus? Es wird immer Ungerechtigkeiten und schwarze Schafe geben, bei den Arbeitgebern wie Arbeitnehmern.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@zoe
nein, es schliesst es nicht aus - doch ich finde es sollte priorität haben.
zuerst gute arbeitsverhältnisse (wertschätzung) schaffen - damit man ein wir-gefühl bekommen,
es sollte im interesse des unternehmens sein, zufriedene mitarbeiter zu haben.
viel lob, weniger kritik - so würde ein automatismus statt finden (meine meinung)
und man würde gerne arbeiten, gerne mehr leisten - was mehr produktivität bedeuten würden.

was bringen zwei wochen mehr urlaub, wenn auf der arbeit nur unter druck stehe? wenn man den arbeitenden wert schätzt, auch mal lobt - ist er auch bereit mal mehr zu tun als nötig. die wertschätung muss auch nicht zwingend materiell sein, es genügt im zwischenmenschlichen - einfach mal gelobt werden, für das was man gut macht.

p.s. mehr menschlichkeit, mehr wertschätzung, mehr erfolg
cluster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
@alle. Danke für eure Beiträge und auch für die interessante Diskussion.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck (nicht nur bezogen auf die Postings hier), dass viele wohl nicht vier Wochen "fordern" würden, wenn die Rahmenbedingungen sonst stimmen würden. Doch, und da schliesse ich mich ein, oftmals kann man ja nicht einmal vier Wochen beziehen. Überzeiten kommen noch dazu etc. Irgendwann ist doch einfach mal "aus die Maus".

Hinter meinen "Ja" steht wohl einfach auch der Wunsch, mir etwas mehr Gehör zu verschaffen. Die Ja-Stimmer werden wohl abschiffen, doch die Zahl soll wenigstens nicht so gering sein, dass alle denken, dass sogar vier Wochen noch zu viel seien, in Anbetracht der grossen Ablehnung. Stellt euch mal vor, 70% nein-Stimmen. Das würde in meinen Augen ja wirklich soviel bedeuten wie "Ach hey, wer braucht schon 6 Wochen"....

Naja, wir werden's ja sehen. Und obschon ich mich zu den "wirtschaftlich" denkenden zähle, frag ich mich schon auch, ob all die klein KMU nicht etwas zu fest schreien.