@zoe
nein, es schliesst es nicht aus - doch ich finde es sollte priorität haben.
zuerst gute arbeitsverhältnisse (wertschätzung) schaffen - damit man ein wir-gefühl bekommen,
es sollte im interesse des unternehmens sein, zufriedene mitarbeiter zu haben.
viel lob, weniger kritik - so würde ein automatismus statt finden (meine meinung)
und man würde gerne arbeiten, gerne mehr leisten - was mehr produktivität bedeuten würden.
was bringen zwei wochen mehr urlaub, wenn auf der arbeit nur unter druck stehe? wenn man den arbeitenden wert schätzt, auch mal lobt - ist er auch bereit mal mehr zu tun als nötig. die wertschätung muss auch nicht zwingend materiell sein, es genügt im zwischenmenschlichen - einfach mal gelobt werden, für das was man gut macht.
p.s. mehr menschlichkeit, mehr wertschätzung, mehr erfolg