Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Smile79:
Am meisten Druck kommt ja gar nicht vom Chef, sondern von aussen. Termine müssen eingehalten werden, der Kunde drängt, jeder vertane Tag kostet Geld. Diesen Druck kriegen wir nie ganz weg, im Gegenteil er wird immer grösser durch die neuen Kommunikationsmittel. Wer dir eine E-Mail schickt, weiss ganz genau, dass du sie sofort kriegst, auch wenn du auf der Baustelle oder wo auch immer bist, und erwartet, dass du sofort reagierst. Du kannst dich nicht einfach "im Büro" abmelden und die Leute von der Sekretärin vertrösten lassen. Das akzeptiert heute keiner mehr und die Gattung Sekretärin ist sowieso grösstenteils ausgestorben. Warum also nicht Gegensteuer geben, dort wo es noch möglich ist, nämlich bei den Ferien?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@zoé: Ich gebe dir recht, dass der Druck ja nur indirekt, wenn überhaupt, vom Chef kommt. In der heutigen Zeit muss alles noch viel schneller gehen, alles gleich sofort erledigt werden.

Wenn nun jeder Mitarbeiter 6 Wochen Ferien hätte, wäre denn der Druck weniger? Wollten die Kunden noch länger warten? Ist es nicht so, dass wenn einer fehlt, die andern, oder der andere diese Arbeit auch noch erledigen muss, der Druck noch grösser ist?
Gelöschter Benutzer
genau so würde es rauskommen gabriela.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Einen guten Teil des Drucks machen wir uns ja auch selber. Wir wollen ja gut sein. Je länger wir das tun, desto weniger haben wir den Überblick und desto weniger leisten wir. Die viele Überzeit bringt irgendwann gar nichts mehr, im Gegenteil es kommt zu mehr Fehlern oder wir werden krank. Wenn wir aber ganz weg sind - in den Ferien beispielsweise - können wir mal ganz loslassen und danach wieder frisch anfangen und wieder voll da sein.

Arbeit kann man nicht in einer "Menge" abmessen, wie sich das viele hier drin vorstellen. Ein Arbeitnehmer mit 6 Wochen Ferien leistet aufs Jahr gesehen in der Regel mehr als der mit nur 4 Wochen.
Wassermann
Dabei seit: 21.10.2004
Beiträge: 35
Habe jetzt die anderen Postings nicht gelesen.
Ich arbeite seit vielen Jahren im Gesundheitswesen.Der Stress wird ständig mehr.Kostendruck und hohe Ansprüche sind der Alltag. Die ständigen Schichtwechsel und Arbeit an Wochenenden und Feiertage sind sehr anstrengend. Da wären 6 Wochen oder sagen wir mal 5 Wochen ( haben ja nur 4 Wochen) sehr angebracht. Ich sehe aber auch, dass dazu mehr Personal nötig ist, denn das Bestehende kann die zusätzliche Last nicht auch noch tragen. Ja und das wird nie Zustande kommen. Woher soll das Geld kommen? Woher das Personal? Ich bin darum unschlüssig was ich stimmen soll. Glaube aber es wird eher abgelehnt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nun, zoé, das kommt wohl darauf an, mit dem Druck machen.
Ein Angstellter macht sich kaum den Druck selber, wenns heisst, dies muss bis ... fertig sein. Und es ist halt so, dass die Konkurrenz nicht schläft.

Wenn ich etwas möchte, rufe ich willkürlich bei einer Firma an. Bei der ersten kommt das Band, "wir sind zur Zeit nicht erreichbar", da rufe ich gleich bei der zweiten an.

vor 5 Jahren bauten wir einen Wintergarten. Erst holten wir bei drei Firmen eine Offerte ein, bzw. wir fragten dort mal an. Während der eine gleich mit Meter und allem ausgestattet kam, fragte der zweite nur, ob wir die Masse hätten. Während der eine die Offerte innert einer Woche schickte, fragten wir beim andern nach, bis wann wir mit einer Offerte rechnen können. Die Antwort war, sie hätten schliesslich so viel zu tun, wir seien nicht die einzigen, die etwas wollen. Von diversen Firmen erhielten wir entweder gar keine Offerte oder sie war nicht brauchbar.

Ganz zum Schluss war in der Post ein Flyer einer Firma (Wigasol), welche auf Wintergärten spezialisiert waren. Gleich am folgenden Tag kam einer vorbei, am Wochenende hatten sie Ausstellung, wo der Verkäufer anwesend war und uns sogar drei mal die Offerte direkt vor Ort abänderte. Schliesslich kam er auf die Idee, dass wir den Wintergarten noch grösser bauen könnten, dann hätten wir ein Standardmodell, welches erst noch einiges günstiger kam. So entschlossen wir uns für diese Firma. Als wir später ein paar Mängel hatten, wurden die ohne wenn und aber ersetzt. Dies sind im Sommer 5 Jahre her, und jeden Tag bin so glücklich über unseren Wintergarten, der erst noch fast das billigste Modell aller etwa 10 Offerten war.

Wenn ich als Kunde nach einer Offerte frage, und noch angeschnautzt werde oder auch immer wieder vertröstet, so gehe ich zu einer andern Firma. Wenn ich als Antwort hören würde, sorry, wir haben leider die nächsten 2 Wochen keinen Arbeiter, die Konkurrenz bietet mir dasselbe und hat die Kapazität, so entscheide ich mich für die.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oder ein anderes Beispiel:
@zoé: Deine Waschmaschine ist defekt. Du rufst beim Hersteller an, der dir mitteilt, dass es min. eine Woche dauert, bis der Monteur kommt. Daraufhin rufst du bei einer andern Firma an, die dir am selben Tag zum selben Preis die Waschmaschine flicken, würdest du dann lieber eine Woche warten?
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Ich hoffe, dass so viele wie möglich Ja stimmen werden! Denn gehen würde es schon. 6 Wochen Ferien sind nicht alle Welt. Man wird sich daran gewöhnen, wie an alles.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Also ganz ehrlich, ich muss nicht jeden Tag waschen. Aber abgesehen davon sind ja nicht alle gleichzeitig zwei Wochen weg. Planung erfordern auch 4 oder 5 Wochen Ferien je Mitarbeiter. Wenn eine Firma zu lange keine Offerten oder keinen Monteur schickt, sind in der Regel nicht Ferienabwesenheiten schuld daran, sondern mangelhafte Planung.