Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich arbeite in der Personalabteilung und stelle fest, dass Mitarbeiter eher wegen privaten Problemen krank geschrieben werden und weniger wegen dem geschäftlichen Stress.

Von dem her nützen die 6 Wochen nicht viel, eher im Gegenteil. Die meisten Eheproblemen eskalieren während den Ferien.
Gelöschter Benutzer
da wäre ich eher für eine herabsetzung der normarbeitszeit. am liebsten auf eine 30std woche.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@jelena, ich finde auch eine reduzierte std/woche wäre effektiver.

@nela, gehen familiäre probleme nicht auch häufig mit beruflichem
stress einher?
cluster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
Ich verstehe alle Contra-Argumente. Doch ich hinterfrage sie heute mehr.
Fünf Wochen Ferien sind überhaupt nicht die Regel. Wenn man nun sechs Wochen hätte, würden die wohl nicht alle bezogen werden. Das ist schon richtig, doch es würden wohl mer Ferientage genommen als nur bei 4 Wochen.

Dass es für kleine KMUs (KMUs haben ja 1 - 500 Mitarbeiter) eine Belastung ist, ist schon klar. Wobei eine Woche sind in der Regel fünf Arbeitstage. Da frag ich mich, ob man das nicht auch mit einer Reorganisation hinbringt. Bsp. gewisse Mitarbeiter haben über Weihnachten / Neujahr mehr Ferien oder die Tage werden in "schwachen" Monaten bezogen.

Ich finde es ist einfach zu sagen, man müsse selber schauen, dass die Work-Life-Balance stimmt. Wenn man im mittleren oder oberen Kader arbeitet, ist das schwierig. Auch in der Pflege...

Die Abstimmung hat wohl kaum reelle Chancen und trotzdem finde ich es wichtig, dass man über solche Dinge spricht und sich Gedanken macht.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Goldfisch
Es sind vorallem Männer in meinem Umfeld, die Burnout haben - und bestimmt nicht, vom Spülmaschine einräumen zuhause icon_eek.gif)

Jemand, der Monate ausfällt, verursacht auch Kosten und wenn man dadurch noch den Job verliert (offiziell natürlich nie aus diesem Grund), dann werden auch hier die Sozialwerke zur Kasse gebeten.

You don't get always what you want - you get what you need!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ob jemand 4, 5 oder 6 Wochen Ferien nehmen kann, hat kaum einen Einfluss auf die Jahresleistung eines Mitarbeiters, wohl aber auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@jelena
Auch mit einer 30-Std-Woche sind die 12 Wochen Ferien der Kinder nicht abgedeckt, wenn man nur 4 Wochen Ferien hat.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gelöschter Benutzer
am allerschönsten wäre es, wenn man gar nicht mehr arbeiten müssteicon_wink.gif
subjekt
Dabei seit: 17.01.2012
Beiträge: 40
Ihr solltet mal den Initiativtext mal genau lesen. Es geht nicht knall auf Fall gleich auf 6 Wochen. Also lesen. Dann denken. Und dann sich vielleicht dazu mal äussern. Danke!

Und nicht irgendwelche Sprüche nachplappern die man zu dem Thema mal aufgeschnappt hat.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
ist noch interessant, habe grad heute gelesen, dass die Schweizer zu wenig arbeiten...

Für mich ganz klar nein, denn für kleine KMU ist es schlichtweg nicht finanzierbar. ich habe verschiedene Varianten für unseren Betrieb ausgerechnet . Wir haben 1.5 Angestellte über das ganze Jahr. Wir können es uns das mit den bisherigen Löhnen nicht leisten. Also müssten wir unsere Dienstleistung verteuern, nur würde die dann nicht mehr in dem Umgang in Anspruch genommen, also bliebe uns nur eins, mit der Dienstleistung runterfahren, so dass wir uns wenigstens noch die halbe Stelle leisten können. Oder aber die Arbeitsresourcen von uns Geschäftsführern erhöhen und die eigene Gesundheit aufs Spiel setzen.
Was bleibt bei Annahme?- In jedem Fall eine Stelle weniger, ein Arbeitssuchender mehr