Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

subjekt
Dabei seit: 17.01.2012
Beiträge: 40
@Ulli

bitte stell mal die Berechnung hier rein. Oder deine Berechnungsgrundlage. Dann können wir mal sehen, ob du sie gemäss dem Initiativtext richtig berechnet hast, oder einfach mal so aus der Hüfte raus irgendwas berechnet hast, ohne den Initiativtext jemals gelesen zu haben.
Gelöschter Benutzer
fraulein, ja klar. das war auch nicht das ziel
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ulli
genau, das ist der "kleine/grosse" unterschied... du hast 1.5 arbeiter - andere haben 2 arbeiter in 150% icon_eek.gif)

bitte nicht falsch verstehen.

- eine bilanz lesen können, personalaufwand hoch oder runter schrauben (entlassen), macht noch lange keinen guten chef aus. es fehlt an moral/ethik, an menschlichkeit.... - nicht an urlaub.
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
ich schliesse mich ganz Zoes meinung an - und stimme ein überzeugtes JA

Be Good Or Be Gone!
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
dazu muss ich noch sagen, dass ich in meinem umfeld viele kenne, die noch immer nur 4 wochen ferien haben. 5 wochen sind überhaupt nicht überall üblich! mit 4 wochen ferien und schulpflichtigen kindern ist es wirklich eng - oft muss eine woche für weihnacht-neujahr hergegeben werden, dann im sommer zwei wochen, bleibt noch eine für frühling oder herbst. sprich von weihnachten bis sommer keine ferien - wenn das der gesundheit nicht abträglich sein soll, weiss ich auch nicht.
@nela65: in meiner branche (lehrer, aber nicht volksschule) sind die burnouts sehr wohl beruflich bedingt.

Be Good Or Be Gone!
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
@smile ich habe nicht 2 Arbeiter für 150% icon_wink.gif

@subjekt
du unterstellst hier Sachen, haarsträubend.


Was willst du hören, dass ich gelesen habe, dass es nach Annahme zuerst 5 Wochen Ferien geben soll und danach alle Jahre einen Tag mehr?

Ich denke von mir, dass ich ein seriöser, moralisch guter Chef bin, ausserdem habe ich noch so ein paar Jahre Schule hinter mir, in denen ich mehr als Lesen gelernt habe, sorry. Mich machen solche Aussagen grad hässig. Hättest ja schon bei deinem ersten Post grad den Initivativ Text einstellen können, oder einen Link dahin. Am ehesten findest du den wahrscheinlich, lass mich nachdenken, bei Travail Suisse.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ulli
upps... aber du füllst zwei menschen einen lohnzettel aus und gibst ihnen den lohn. (total 150 stellenprozente)

andersrum: wäre es nicht an der zeit, dass man es den mittelständischen unternehmen einfacher machen müsste? (bürokratie, abgaben, sozialleistungen, steuren u.s.w.)

sonst bin ich schon der meinung, fühlt man sich wohl privat/beruflich - braucht man nicht 6 wochen urlaub.
doch ist man im betrieb eine personalnummer - ein aufwand, dass in der bilanz erscheint - die leistungen zu erbringen hat und jederzeit ersetzbar - kann man sich nicht wohl fühlen.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Smile, du hast recht in einigen Dingen, nur in der Schweiz machen die KMU trotzdem den Hauptanteil der Arbeitgeber aus.

In unserer Branche arbeiten hauptsächlich Frauen, und viele wollen möglichst 60 - 80% arbeiten. Nicht, weil es ihnen sonst finanziell viel schlechter geht, sondern eher, damit sie sich mehr leisten können. Finde ich auch gut, jeder soll das tun, was er gerne möchte.

NUR ist der Arbeitgeber nicht schuld, wenn sie durch ihr Arbeitspensum zuhause stress hat, einen Pascha als Ehemann oder Kindern, die viel Nerven benötigen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@nela
genau, und weil dies so ist, sollte man die kmus stärken / mittelstand stärken - im moment läuft ja alles auf kosten dieser.

p.s. das mit den paschas ist wirklich kein betriebliches problem. ;o)
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Wahnsinnig dieses KMU Gejammere, und das bei einer Jahres-Arbeitszeitverkürzung von gerade mal 4% bei bisher vier Wochen Ferien resp. 2% bei bisher fünf Wochen Ferien. Mit andern Worten fünf bis zehn Minuten weniger Arbeitszeit pro Tag!!! Und deshalb müssen ganze Stellen gestrichen werden. Lachhaft.
Hier ein Beitrag über ein KMU, das jetzt schon sechs Wochen Ferien bietet und dessen Chef von einer Winwin-Situation spricht. (Motivierte Arbeitnehmer!)
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=4c9dfddb-2c87-4fe2-8748-0426abd2f5fb


Oldboy, der dank GAV und einer starken Gewerkschaft jetzt schon sieben Wochen Ferien hat und erst noch den 13. in weitere vier Wochen umwandeln darf...und aus Solidarität ganz sicher JA stimmen wird.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.