GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Zoe: Was ist, wenn jemand schon 42 h/Woche arbeitet? Müssten sie dann 44 h arbeiten ?
Mein Mann arbeitet in einem Betrieb, wo sie täglich 1/4 h länger arbeiten müssen. Diese Zeit galt ursprünglich als Kompensationszeit für Tage wie Freitag nach Auffahrt, halber Tag 1.Mai oder Tage zwischen Weihnachten/Neujahr. Insgesamt etwa eine Woche. Nun müssen die Arbeiter jedoch zwischen Weihnachten/Neujahr 2 Wochen Ferien nehmen und 2 Wochen Betriebsferien im Sommer.
Diese Kompensationszeit wird als Überzeit gutgeschrieben, über die jedoch der Chef verfügt. Gibts mal zuwenig Arbeit oder wegen schlechtem Wetter kann nicht gearbeitet werden, so wird diese Zeit kompensiert. Somit sind schon (fast) 4 Wochen von 4 Wochen Ferien fix vergeben.
Ich habe das Glück, dass ich 13 Wochen Ferien pro Jahr habe, davon 1 Monat unbezahlt und keinen 13. Gratti erhielt ich 100.00 - immerhin.
Der Chef meinte selber mal, er bewege sich in einer Grauzone. Für meinen Mann ist dies alleine kein Grund die Stelle zu wechseln.
Mein Mann arbeitet in einem Betrieb, wo sie täglich 1/4 h länger arbeiten müssen. Diese Zeit galt ursprünglich als Kompensationszeit für Tage wie Freitag nach Auffahrt, halber Tag 1.Mai oder Tage zwischen Weihnachten/Neujahr. Insgesamt etwa eine Woche. Nun müssen die Arbeiter jedoch zwischen Weihnachten/Neujahr 2 Wochen Ferien nehmen und 2 Wochen Betriebsferien im Sommer.
Diese Kompensationszeit wird als Überzeit gutgeschrieben, über die jedoch der Chef verfügt. Gibts mal zuwenig Arbeit oder wegen schlechtem Wetter kann nicht gearbeitet werden, so wird diese Zeit kompensiert. Somit sind schon (fast) 4 Wochen von 4 Wochen Ferien fix vergeben.
Ich habe das Glück, dass ich 13 Wochen Ferien pro Jahr habe, davon 1 Monat unbezahlt und keinen 13. Gratti erhielt ich 100.00 - immerhin.
Der Chef meinte selber mal, er bewege sich in einer Grauzone. Für meinen Mann ist dies alleine kein Grund die Stelle zu wechseln.