Abstimmung "6 Wochen Ferien für alle"

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
hey, habt ihr's gemerkt: sie kennt NIEMANDEN!

spezielle situation *ggg*.
Gelöschter Benutzer
ja also das ist so: nun, bei 4 wochen ferien pro mitarbeiter darf ein betrieb nie mehr als 13 mitarbeiter haben, und auch nicht weniger als 2. sonst gehts ja nicht auf
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
gabriela

du kennst nur manager/kaderleute die burnouts hatten aber keine andern??? wieviele sind das? 1?

ich kenn 2 "normale" arbeiter die wegen "vorstufe burnout" krankgeschrieben wurden und die haben keine 8h tage, bekommen weder mehr lohn noch mehr ferien...
und 2 die laut arzt auch an der schwelle zum burnout standen beide "normale angestellte"
1 die ein burnout hatte, nur hausfrau...
aber ich kenne keine kaderleute die burnouts hatten

du bist nicht allein
galilea
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 1
Habe 4 Wo Ferien bei Wochenarbeitszeit vonm 42 h. Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als Ja zu stimmen. Die Kinder haben 12 Wochen Schulferien. Es ist immer extrem mühsam und schwierig für diese lange Ferienzeit eine Betreuung zu finden. KMUs und andere Arbeitgeber haben sich bis jetzt nicht besonders bemüht, die Arbeitsbedinugnen von Eltern zu verbessern, weshalb ich micht nicht verpflichtet fühle, ihnen gegenüber bei der Abstimmung Rücksicht zu nehmen.
LaraValentina
Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 82
Hier habe ich einen Film dazu gefunden. Schaut ihn euch doch mal an.

http://youtu.be/0Wrx0QX9wk8

oder

http://vimeo.com/36828949
Gelöschter Benutzer
galilea:

Und wenn die Initiative akzeptiert würde (was ich nicht hoffe) und Du Deine Stelle wegen der Initiative verlieren würdest (was ich Dir nicht wünsche), was dann?

Als Arbeitslose hättest Du ja dann wenigstens genug freie Zeit um Dich in den Schulferien um Deine Kinder zu kümmern

Ironieoff, aber Entschuldigung, Dein Argument ist doch lächerlich.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wenn die AG die zusätzlichen Kosten nicht mehr tragen können, dann werden einfach billigere und jüngere Arbeitskräfte gesucht, Löhne gesenkt oder Arbeitszeit erhöht, oder evt. die Arbeitsplätze ins Ausland verlagert.

Wenn Kantone, Bund, Banken, Chemie oder Versicherungen tolle Sozialleistungen und 6 Ferien anbieten, ist das ja toll, da werden einfach die Gebühren/Steuern/Prämien erhöht.

Das können viele andere Firmen nicht.

Aber, Hauptsache 6 Wochen Ferien.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@galilea: Du arbeitest somit 100%, also hast du ja eh nicht so viel Zeit für die Kinder. Zudem sind es 13 Wochen Schulferien, was ist mit den restlichen 7?
Gelöschter Benutzer
@galilea: und du meinst, dass es das problem deines arbeitgebers ist, deine kinderbetreuung zu organisieren? das ist deine aufgabe.

wenn sich das die grossen konzerne leisten können, sechs wochen ferien ist das gut und schön. aber ist euch auch schon aufgefallen, wenn es wieder einmal kräftige flurbereinigungen gibt, weil der gewinn unter dem stricht vorübergehen kleiner geworden ist, wo die stattfinden? genau, die grossen. kms sind da auf alle fälle solidarischer mit ihren mitarbeitern, da wird nicht rigoros auf die strasse gestellt wenn der rubel grad mal nicht rosig rollt. aber sechs wochen ferien, das würde dem einten oder anderen kleinstunternehmen das genick brechen, oder mindestens dem firmeninhaber. weil der hat schon heute keine vier wochen ferien...