Abstimmungsresultate vom Sonntag, 11.03.2012

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Was sagt ihr zu den Resultaten der Abstimmungen von heute? Seid ihr zufrieden, ärgert ihr euch oder ist es euch egal?

Habe z.B. gelesen, dass die Genfer Kinder künftig auch am Mittwochmorgen wieder zur Schule müssen. Hat es hier Betroffene - wie ist das für Euch?

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
begrenzung/limitierung der zweitwohunungen
(wenn sie def. angenommen wird)
mich nimmt es wunder, was dies für konsequenzen haben wird.
immobilienpreise? bauland? tourismusbranche? baugewerbe?

wann ist es eine zweitwohung? (also kalte betten?) oder durchgehend besetzte ferienwohung?

bin da zwiegespalten.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
an den Genfer Schulen herrscht seit Jahren ein ziemliches Chaos. Freundinnen von mir mit Schulpflichtigen Kindern haben langsam die Nase voll ! Ich bin froh, dass wir vor 7 Jahren Genf verlassen und uns im VD niedergelassen haben....
DIO
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 81
mich interessiert mehr sowas.

http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/panne_im_franzoesischen_akw_cattenom_1.15683539.html

und auch in zürich nervt mich die annahme der sexboxen. auf der gegenseite werden ausgaben bei der bildung und kultur ersatzlos gestrichen.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@savita: Wie äussert sich denn dieses Chaos? Habe Verwandte in GE, jedoch keinen Kontakt. Kann somit nicht sagen, wie die es empfinden.

Ich bin etwas überrascht, dass im AG die "Stärkung der Volksschule" angenommen wurde. Persönlich fände ich es besser mit 5/4 Jahre Schule. Anderseits haben ja alle andern Kantone auch 6/3. Unser Sohn ist in der 2.OS, hat also noch knapp 2.5 Jahre bis zum Schulaustritt. Doch seit einem halben Jahr ist die Berufswahl in der Klasse bereits ein Thema. Was ist, wenn die Kinder dann nur noch 3 Jahre in der OS sind, wird da bereits zu Beginn die Berufswahl thematisiert?

Empfindet Ihr das (mit 6 Jahre PS) auch so, dass die Starken im 6. Jahr zu wenig gefördert, die Schwachen eher überfordert sind?
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
@gabriela

hattest du in der schule denn nicht 6/3 jahre? bei uns ist es seit jahren so, schon ich (und soweit ich weiss auch mein mann) hatten das. wie es heute ist mit berufswahl weiss ich nicht so genau da meine tochter erst 4 ist und das thema schule/thema erst in gut einem jahr auf uns zu kommt, aber wir hatten dann anfangs 2. os berufswahl zum thema...

sonst hab ich die ergebnisse noch gar nicht gesehen.

du bist nicht allein
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@mauserl: Ich bin eben auch hier im AG zur Schule gegangen, mit 5/4. Doch Berufswahl war bei uns in der Schule kein Thema. Wir hatten einige in der Klasse, die bereits in der 3. (8. Klasse) 9 Schuljahre hatten. Da wir einen unmöglichen Lehrer hatten, verliessen ein paar die Klasse am Ende der 3. Von denen gingen bereits wenige in die Lehre. Die suchten aber ohne jegliche Unterstützung der Schule die Lehrstelle.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Gabriela
Das ist jetzt ein bisschen kompliziert zum Erklären icon_smile.gif Im Grossen und Ganzen ist es so, dass die Schulgesetze in in Genf den letzten Jahren ständig änderten, jedes Jahr was Neues, dann wieder zurück zum Alten System etc. (ein Jahr mit Noten, dann wieder ohne, Mittwoch morgen Schule wurde beschlossen, dann wieder zurückgezogen etc). Sehr ermüdend für die Eltern.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
gabriela - ich finde das system 6/3 nicht negativ. die kinder wissen, dass mit dem beginn der os auch das thema lehrstelle, berufswahl aktuell wird und sie machen sich langsam mit dem thema vertraut. der lehrplan zum thema berufswahl ist diesen drei jahren angepasst. die kids lernen bewerbungen schreiben, sie lernen sich vorzustellen, dann machen sie schunupperlehren, sie bewerben sich und anfangs dritte unterschreiben viele ihren lehrvertrag. bis zum ende der schulzeit haben die meisten kids ihren weg für die zeit nach der schule gefunden.

einzig die tatsache, dass unser sohn schon eine lehrstelle hat und sich nun noch bis ende schulzeit motivieren muss, trotzdem spass an der schule zu haben, dass finde ich anstrengend. für alle!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke Euch für die Resultate. Habe gerade am Freitag mit einer LP aus dem AG gesprochen, die auch für 5/4 ist. Wir beide fanden, dass doch intressanterweise der AG der einzige Kanton (ausser TI) sei mit diesem System. Also kann wohl das 6/3 nicht so verkehrt sein. Sie meinte, vielleicht erkennen wir ja dann auch, wie toll das ist.
Bin ja gespannt.