Adventskalender für 18-22 Jährige

zip
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 34
Wer von euch macht noch Adventskalender für die "grossen Kinder". Wenn ja, wie macht ihr die bzw. mit was befüllt ihr die Kalender?
alterhase
Dabei seit: 19.05.2012
Beiträge: 18
Ich mache auch dieses Jahr wieder(auf ausdrücklichen Wunsch) einen Adventskalender für jetzt bereits 18-23 Jährige, wobei der 23jährige nur am Wochenende zuhause ist und nur dann beschenkt wird. Der Adventskalender fällt jedoch immer etwas aufwändig ausicon_frown.gif

Für dieses Jahr habe ich bereits (die anderen zwei sind Mädchen):

-Nagelfeile
-kleine spezielle Schoki mit Weihnachtsmotiv
-Putztüchlein für i-phone
-Weihnachts-DVD (für alle zum gemeinsamen Schauen)
-kleines Spiel (Quiz sinnloses Weihnachtswissen)gemeinsam
-Lesezeichen
-am 6. seit sie klein sind immer einen lindt schokonikolaus
-Sprudeltab für Badewanne
-kleines Döschen mit Pfefferminzbonbons (zum "Kind" passendes Motiv)
-so Würfel wo man mehrer Kügelchen irgendwo hineintreffen
muss(anspruchsvoll)icon_smile.gif
-Taschenwärmer
-Lipgloss, Labello
-Gesichtsmaske
-Handmaske
-kleine Haarbürste mit Spiegel

letztes Jahr noch:

-Kuschelsocken
-Mini-Baileys Fläschchen
-Nagellack
-kleiner Schutzengel
-Fotohalter mit Nikolaus unten
-kleines Dusch von Body Shop
-Gold und Silberstift
-10Fr. McDonalds
-Horoskop fürs neue Jahr
-kleiner Taschenkalender
-kleine Handcreme
-eine Karte mit persönlichen Worten
-dazwischen mal ein Schokoengel, Schneemann, Kaugummipäckli
-Schokomandeln etc.
-am adventssonntag ein besinnliches Gedicht oder Geschichte dazu

Unsere "grossen Kinder" freuen sich immer noch darauf!





tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
meinem Mann (schon etwas älter als 18 ;o) ) habe ich einen Kalender aus 24 verschiedenen Bieren gemacht. Einzeln eingepackt in Packpapier mit einer Tanne beklebt ergab das einen ganzen Wald. Unser Grosser wünschte sich das Jahr danach auch so einen und noch ein Jahr später wünschte er sich einen Adventskalender mit 24 verschiedenen Mineralwasserfläschli, dito eingepackt. Unser Jüngster fand das toll und wünschte sich verschiedene Süssgetränke, was es bei uns durchs Jahr nicht gibt, also Cola, Fanta usw.
Unser Mittlerer wünscht sich jedes Jahr die kleinen Ueberraschungssäckli von Lego mit den Figürli drin. Dies schon das 4. Jahr, er wird im Januar 18. Der Jüngste wünscht sich dieses Jahr einen Kalender mit verschiedenen Teesorten, er liebt Tee. Die Legofigürli und den Tee verpacke ich in kleine Geschenke und hänge sie als Girlande zusammen mit Tannästen an das Treppengeländer.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mein Sohn und seine Freundin bekommen täglich 2 Beutel Tee (diverse Sorten) und dazu je 2 Guetzli - Teatime icon_smile.gif

Meine älteste Tochter kriegt bestimmte Kaffeekapseln, die sie sonst nicht kaufen würde, für ihre Kaffeemaschine und dazu was Süsses. Ihr Freund kriegt für jeden Tag ein 1-Franken-Los und Caramells (seine Lieblingsbonbons). Am 15.12. hat er Geburtstag, evtl. leg ich da noch was dazu.

Mein Patenkind (16) bekommt ebenfalls Lose und was Süsses. Er hat am 14.12. Geburi, dann gibt es an dem Tag was grösseres.

Die Kids daheim (16 und 14) bekommen jeweils an den Adventssonntagen ein kleines Geschenk (Amaryllis, Windlicht), ansonsten vermutlich auch Frankenlose.

Ich hatte die letzten Jahre aufwändigere Kalender gemacht mit lauter kleinen Geschenken, aber die wurden mir schlichtweg zu teuer. Und ich stellte fest, dass sich die Kids über die Lose mega freuten. Umsomehr, wenn auch mal ein Gewinn drinsteckte icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wieso sind es eigentlich immer die Eltern, die sich für die "Kinder" einen Adventskalender ausdenken müssen? Vor allem wenn die Kinder schon gross sind, sollte es doch möglich sein, dass alle einen Beitrag dazu leisten. Ich finde es auch spannend wenn sich jedes Familienmitglied für die anderen etwas ausdenken muss. Bei einer 4-köpfigen Familie muss jedes 6 kleine Geschenke vorbereiten. So haben alle freude und nicht nur die Kinder icon_smile.gif

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wie von yucca erwähnt läuft's bei uns seit je her. Wir hatten immer einen Familienadvendskalender. Jeder füllt für jeden 1 Säckli; die restlichen sind Gemeinschaftssäckli, die nach Bedarf/Idee gefüllt werden.
Aktuell wohnt wieder unser Neffe bei uns - für ihn eine absolute Selbstverständlichkeit, dass er sich am Advendskalender (befüllen und leeren) beteiligt icon_smile.gif. Dadurch, dass nur 1 Säckli gefüllt wird, fällt auch das grosse Studieren weg.....eine Idee hat man immer.

Die "Kinder" sind 19 und 16.....eines wohnt inzwischen auswärts, wollte dennoch etwas beisteuern...und kommt dazu 1x die Woche zum Znacht icon_smile.gif.

Wir hatten in einem Jahr keinen Kalender - Fazit der Kinder: die Advendszeit war keine....

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
warum ich es mache?
weil ich es gerne mache und dies seit über 28 Jahren! Erst einen, dann zwei, dann drei, dann vier, dann fünf, Rekord waren sechs und heute sinds noch zwei.
es macht einfach Spass!!!icon_smile.gif
brsamama1369
Dabei seit: 23.11.2014
Beiträge: 2
ich mach minä liebst mit dä 1 frankä los zum rubblä. am 6 und am 24. dez, nimm i es anders. dä kleb i amel no es schöggeli derzuä. und für mi ma mach i das au mit mon cherry. das chunt immer ad Schlafzimmer tür.

übrigens mi macht mir amel au einä ad kastätür.
Via
Dabei seit: 06.05.2009
Beiträge: 148
Ich habe dieses Jahr auch die 1-Franken-Lose gekauft ... aber meine Kinder sind noch nicht 18 ... icon_biggrin.gif
Jedem noch ein Schöggeli mit ins Säckli und für die Samstage sowie für Weihnachten habe ich ein anderes Los gekauft.
Mal schauen, wie sie ankommen ...