Aelteres leerstehendes Haus - beheizen, ja oder nein?

Savannah67
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
hallo zusammen

mein elternhaus ist seit diesem frühling unbewohnt und steht zum verkauf. leider habe ich noch keinen interessenten gefunden. das haus wird mit öl beheizt, leider ist der öltank leer. was ratet ihr mir: soll ich heizöl bestellen damit nichts kaputt geht den winter hindurch oder kann ich es unbeheizt lassen? gibt es experten unter euch? besteht überhaupt die gefahr, dass ein schaden entstehen könnte? das haus hat jahrgang 1957 und ist nicht besonders gut isoliert. mein "problem" sind eben die kosten.... heizöl ist nicht gerade billig.... bin froh um jeden tipp.
danke euch, gruss
Savannah67

Peace and be wild!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich würde es leicht beheizen.
vielleicht lässt sich die hypothek leicht erhöhen, damit du die kosten decken kannst?

www.elterncoach.ch
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
Wenn Du es nicht beheizt (5-8 grad reichen), dann unbedingt das Wasser ablassen, auch in den Heizungen und Leitungen, da ansonsten die Gefahr besteht, Frostschäden einzufangen.
Die Probelmatik beim Wasserablassen kann dann aber später eintreten, dass nämlich Rückstände und Rost sich beim Wiederinbetriebnehmen lösen und die Leitungen verstopfen.

Ich persönlich würde es leicht beheizen.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Leicht beheizen, 10-12 Grad reichen.
Je nachdem wie das Haus gebaut ist, leiden auch die Materialien, z.B. Holz unter der Kälte.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich würde es auch wenig heizen, damit keine Leitungen einfrieren. Bei unserer Heizung kann eingestellt werden, dass es nur soviel heizt, dass die Leitungen nicht einfrieren.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
in unseren Breitengraden ist auch die Feuchtigkeit das Problem. Wenn Holz/Teppich mal angefangen haben zu feuchten kommt bestimmt auch mal Schimmel und schlechter Geruch im Haus. Deshalb würde ich heizen um die Feuchtigkeit zu trocknen.
Savannah67
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
vielen dank für eure meinungen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.... mal sehen, dass ich eine kleine menge heizöl bestellen kann. die bringen ja immer nur mindestmengen....

Peace and be wild!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Du kannst auch Heizöl bestellen mit mehreren Lieferorten. Kostet einen kleinen Zuschlag. Einfach mitbestellen, entweder für Euch oder jemand anders der sowieso Heizöl braucht.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wo ist denn das Haus? Vielleicht findest du ja hier einen Interessenten?
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Mein Elternhaus steht auch leer und es ist ein altes Holzbauernhaus. Mein Bruder heizt ab und zu mit Holz ein aber nicht täglich. So habe ich jetzt dieses Jahr festgestellt dass sich durch den kalten Winter letztes Jahr begonnen hat Schimmel anzusetzen.
So schwer es fällt, kann mich nur anschliessen und raten wenigstens schwach zu heizen. Ein Schimmelhaus bekommst du dann gar nicht mehr weg.