ämter --> welche hielfe

Gelöschter Benutzer
fröglitante, also bei mir hat sich noch kein amt einfach so eingemischt. wie kommt man den zu so etwas?

was für ein anruf sollen sie den machen?
du musst schon etwas konkreter werden.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich nehme an, du suchst noch immer eine Wohnung und das Sozialamt soll nun einen potentiellen Vermieter anrufen und sagen, dass du eine nette Mieterin bist. Stimmts?
Es gibt eben Dinge, die fallen in ihren Zuständigkeitsbereich und andere nicht. Wenn es nicht anders geht, musst du dir eine Sozialbegleitung organisieren.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
das könnte sein mücke. fragen über fragen...



ist sicher ein 2. nick.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Wenn es um deinen Umzug geht, KEIN (Soz)Amt darf jemanden dabei unterstützen in eine andere Gemeinde zu ziehen, wenn dieser Unterstützung bekommt. Das ist VERBOTEN! Wenn eine Gemeinde/ ein Amt dies doch tut und sie wird von der "neuen" Gemeinde erwischt, wird es für die alte Gemeinde richtig teuer!

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Monster, ich bin der Meinung, dass die "alte" Gemeinde den Sozialhilfeempfänger eine Weile auch weiter unterstützen muss, um genau solchen "Zügel-Tourismus" zu unterbinden.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
nela, die "alte" Gemeinde muss die Menschen im ersten Monat nach dem Umzug unterstützen, damit die Klienten und die "neue" Gemeinde Zeit hat die Hilfe wieder einzufädeln.
Wenn eine Gemeinde einen Klienten abschiebt (sprich ihn aktiv dazu bringt in eine andere Gemeinde zu ziehen), kann es sein, dass die alte Gemeinde 5 Jahre lang eine Rechnung für diese Klienten bekommt. Entscheiden über die Höhe und Art der Unterstützung tut aber die neue Gemeinde. Da keine Gemeinde Lust hat mehr zu zahlen als nötig wird sich jede Gemeinde hüten, die Klienten so offensichtlich zu einem Wegzug zu bewegen, dass es unter Abschiebung läuft.
Ein Telefonanruf für eine Wohnung ausserhalb der eigenen Gemeinde währe def. zu aktiv. Wenn eine Sozialarbeiterin dies auf einem Dienst machen würde, wäre sie vermutlich ihre Stelle los.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
fröglitante
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 43
es geht zwar um die wohnung, aber nicht um den wegzug, sondern um was anderes. mich nervt es, da musste ich mir immer mal wieder anhören, von wegen ich müsse zum wohle der kinder entscheiden und jetzt wos drum geht, das sie mir bei was helfen, wo auch zum wohle der kinder ist, weigern sie sich, einen einzigen anruf zu tätigen und so nicht nur mir zu helfen, sondern auch zum wohle der kinder was zu tun.
und noch was zum thema, sich selber was zuzutrauen, habe heute angerufen und versucht es zu klären, aber wie ich es vermutet habe, habe ich auf granit gebissen.
Chantilly4
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
also wenn ich jemanden am tel. habe der so ungenau was will von mir, dann stelle ich mich auch doof *lol

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Wenn du sagen würdest um was es geht, dann könnten wir dir ev. sagen wie du unter Umständen zu der nötigen Unterstützung kommst, bzw. wieso es nicht so geht wie du dir das vorstellst.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
fröglitante
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.04.2009
Beiträge: 43
es geht um eine verlängerung des mietverhältniss, da ich trotz intensiver suche immer noch nichts gefunden habe. der vermieter stellt sich stur und das amt ist nicht bereit zu vermitteln, zu helfen. da heisst es immer, das amt müssen dafür sorgen, das es den kindern gut geht, aber hier, wo es unter anderm auch um das kindswohl geht, sind sie nicht bereit zu helfen.