Aeroccino

Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
@ene
ach, alles was nicht tötet macht mich stärker icon_smile.gif, blöder Spruch aber hat was....

und hey, also von Basel sind es nur noch 10 Minuten zu mir. Falls du mal in der Nähe bist, wäre schön dich wieder mal zu sehn!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
hm, ich hab jetzt schon öfters gehört dass magermilch oder drinkmilch besser geht zum schäumen.
wir haben immer vollmilch zuhause da vor allem die kinder milch trinken. der schaum wird aber trotzdem gut finde ich. oder muss ich trotzdem testen auf die gefahr hin, dass ich dann für mich alleine kleine drinkmilchpäckli kaufen muss? icon_wink.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
ui das wirft ja Wellen wegen meiner Milchfrage.

Ich würde mal sagen, probiert möglichst viele und verschiedene Milcharten aus und gebt hier euer Feedback. icon_wink.gif)

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
das mit der milch ist nicht auf meinem mist gewachsen. das hab ich mal in einer kochzeitschrift gelesen, mit der genauen erklärung warum das so ist. nur weiss ich die erklärung nicht mehr.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
susi,
mir war eben, dass ich auch schon mal was gelesen habe von wegen welche Milch sich besser aufschäumen lässt und so. Schon klar, dass das nicht auf deinem Mist gewachsen ist. icon_smile.gif

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
auch ich bin begeisterte aeroccino-nutzerin icon_smile.gif

ich hatte zuerst das alte modell, da hatte aber weniger milch platz als beim neuen modell. war etwas mühsam, da ich kaffee nur mit sehr viel milch trinke und so für eine tasse immer 2x milch wärmen musste. nun habe ich das neue grössere modell.

das mit der magermilch hatte ich auch gelesen und es auch ausprobiert. es gab tatsächlich schöneren milchschaum, aber deswegen nun extra magermilch kaufen will ich nicht. wir haben die teilentrahmte milch und mit der geht es auch gut. mit vollmilch oder gar frischer kuhmilch habe ich es noch nie versucht.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
so, jetzt kann ich euch berichten.
Ich bekam einen Aeroccino zu Weihnachten. Aber bei den vielen Essen und auch noch Geburtstagen, hatte ich nie Lust auf Latte. Gestern aber der erste Versuch.

Wie ihr weiter unten lesen könnt, haben wir immer offene Frischmilch. Manchmal kommt sie direkt vom Stall (Vollmilch) oder sie ist ein oder zwei Tage alt und somit teilentrahmt. Empfohlen wird Vollmilch oder Teilentrahmte.
Nun, den ersten Versuch haben wir mit Milch gemacht, die bereits einen Tag im Kühlschrank war, also schon schön abgerahmt.
Resultat: KEIN bisschen Schaum

Zweiter Versuch mit Vollmilch, frisch aus dem Stall.
Resultat. gaaaaaaaaanz wenig Schaum. Nicht der Rede wert.

So habe ich was anderes versucht. Ich habe die Milch abgekocht (also eigentlich pasteurisiert) und abkühlen lassen.
Nachdem die Milch erkaltet war, habe ich sie in den Aeroccino gefüllt und diesen gestartet.
Resultat. PERFEKTER Schaum.

Also liebe Bäuerinnen, auch mit eigener Milch vom Stall geht, halt einfach aufwendiger, weil die Milch erst abgekocht werden muss.

@Vee
was machst du anders? Kochst du die Milch immer ab und hast das vergessen zu erwähnen? Oder warum geht das bei dir immer?

Grüessli
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
Hätte vielleicht jemand so ein Gerät zu verkaufen?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Wir hätten einen selten benutzten Aerocino der ersten Generation zu verkaufen.
samsam
Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 19
hallo,habe einen selten gebrauchten aerroccino abzugeben,er hat noch garantie,bracuhe ihn nicht mehr da ich bei meiner neuen maschiene einen dabei habe.bei interesse pn.