AKW ade! Der Bundesrat beschliesst den Atom-Ausstieg per Ende Laufzeit!

-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
@lilie

nö, das mache ich nicht. es ist nun mal eine tatsache, dass KEIN land auf der welt den stromverbrauch reduziert. im gegenteil. die industrie braucht immer mehr und die bevölkerung nimmt auch immer mehr zu. entsprechend steigt der verbrauch. da kannst du x berichte lesen oder schauen. überall geht es aufs gleiche hinaus.

dass man auf akw's verzichten will, finde ich ja gar nicht schlecht. ganz im gegenteil. aber ich sag es auch gerne nochmals. es ist nicht das erste mal, wo der bundesrat mit zahlen gearbeitet hat, welche nicht seriös sind. wenn man schon sowas wichtiges durchsetzen will, dann sollte mal das politische geplänkel vergessen werden.

die schweiz hat übrigens in vielen dingen, was die alternative energiegewinnung betrifft, pionierleistung betrieben. vor allem auch im sektor der sonnenselektoren. wo stehen wir jetzt? nirgends. und zwar aus dem grund, weil der bund, behörden, gemeinden, usw., kein wirkliches interesse daran haben oder hatten, alternativen zu fördern.

interessant ist doch gerade, dass auch die grünen, welche dies mehr als fördern sollten, nicht selten die waren, welche solche projekte verhindert haben. es ist doch immer das gleiche. jeder flucht zum beispiel über die natelantennen aber niemand würde auf sein natel verzichten wollen.

nochmals. ich bin nicht gegen einen ausstieg. aber dann will ich genau wissen, wie man das ganze realistisch überbrücken will und vor allem, WER die kosten wieder tragen soll. dass jeder seinen anteil leisten muss, ist mir auch klar. nur befürchte ich, dass es dann wieder soweit kommt, dass alles auf die abgewälzt wird, welche sonst schon nicht viel haben.

@dio

klar hast du mit allem recht. leider hat die geschichte der menschheit auch gezeigt, dass wir nicht viel aus der geschichte lernen. es ist halt nach wie vor so; geld regiert die welt.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
badman
restmüll? krebs? unbewohnbarkeit von riesigen gebieten? verseuchung des ozeans? verseuchung der nahrungskette?

was braucht es noch, damit die parteiangehörigkeit in solch einer lebenswichtigen frage keine rolle mehr spielt, sondern einfach gemeinsam in eine erneuerbare zukunft gegangen wird?

ich sehe schon, es ist sinnlos sich dazu zu äussern.

wer nicht lebt, stört nicht!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@badman

und wie wäre es, statt zu analysieren/debattieren sogar prophezeien.... einfach einmal anfangen umzusetzten?!

ich glaube, jetzt ist genug interesse (druck der bevölkerung) da, um in gemeinden/kantonen und bund IN erneuerbare energien zu investieren.

(p.s. es gibt sogar neubauten, die so effizient mit kobi-quellen gebaut werden, die sogar strom einspeisen und autonom funktionieren)
gruss
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
der bundesrat hat dem wahrscheinlichen wunsch der bevölkerungsmehrheit rechnung getragen und einen GRUNDSATZENTSCHEID getroffen. hierbei geht es vornehmlich, wie der name schon sagt, um den grundsatz und noch nicht um die umsetzung - die steht auf einem anderen blatt.

heute schon ein umsetzungskonzept zu verlangen, scheint mir illusorisch, zumal sehr viele faktoren ihren einfluss nehmen und selber sehr dynamisch und alles andere als konstant sind. der akw-ausstieg durch ablösung mittels alternativenergien muss sich entwickeln, genaus so wie die forcierung der letzteren.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
badman, Österreich hat den Verzicht auf Atomstrom gesetzlich verankert, und zwar seit 1978 - und seit 1999 ist es in der Bundesverfassung drin.
Und derzeit liegt der Anteil es in Österreich verbrauchten zugekauften Atomstroms bei ca. 6-7 %.

Klar, wünschenswert wäre ein Auskommen ganz ohne, aber ich finde, die Zahl ist schon verdammt gering!

Dass es also eventuell irgendwann ganz ohne Atomstrom geht, ist nicht so illusorisch, wie du befürchtest icon_wink.gif

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
heute: auch die svp hat NICHT geschlossen nein gestimmt. icon_smile.gif

hey: bin echt positiv von den deutschen überrascht!

gruss
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Schön zeigt sich welche Volksvertreter die Meinung des Volkes im wahrsten Sinne "(ver)treten" wollen.

http://tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Wie-die-Atomlobby-den-Ausstieg-kippen-will/story/12033873

Im Herbst sind Wahlen. Die FDP brauchts echt nicht mehr. Schade eigentlich. Irgend wann in der Vergangenheit waren sie mal brauchbar. Heute nur noch ein angsterfüllter Abklatsch eines schlechten Schattenwurfs einer noch ängstlicheren $vp.

kiss my ass
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Dieser Grundsatzentscheid wurde übrigens schon 1998 kundgetan und an einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Nun 13 Jahre später sind wir noch genau gleich weit und ich denke, dass jetzt das Thema langsam wieder versanden wird (nach den Wahlen) und beim nächsten Atomunfall erneut hervorgeholt wird.

Projekte für erneuerbare Energien werden bis auf letzte bekämpft, kenne viele Beispiele von geplanten Solardächern, die schliesslich daran scheitern, dass Heimat-oder Denkmalschutz dagegen ist.

Ich glaube nicht an den Ausstieg, bin mal gespannt wie die Deutschen das machen wollen!

Connie: die keine AKWS braucht, da bei mir der Strom aus der Steckdose kommticon_smile.gif))))))

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
es sind noch nie so viele italiener abstimmen gegangen wie diesmal! ich freu mich sehr darüber, dass sie endlich die augen geöffnet haben und aktiv geworden sind. nicht nur, was die atomkraftwerke betrifft *freufreu*

sorry, musste ich loswerden...

http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/berlusconi_niederlage_anti-atom-referendum_1.10907356.html

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
bye bye silvio icon_wink.gif *hämischfreu

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.