Alarmanlage für Einfamilienhaus?

mio4
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 25
es wäre an ein bereits gebautes haus. und auch wir haben haustiere. funktioniert es da trotzdem, einfach ohne bewegungsmelder? mich würde aber interessieren mit welchen auslagen da man so rechnen kann, ab 5000, ab 10000 oder wie sieht es aus?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Eigentlich sollte ein Bewegungsmelder auch funktionieren mit Katzen, da er erst durch grössere "Geschöpfe" aktiviert wird. Weiss aber nicht ob es da unterschiedliche Produkte/Qualitäten gibt.
Einfache Versionen (mit Schliesskontakten an den Fenstern und Türen gibt es so ab Fr. 5000.--aufwärts, dies jedoch in einem Neubau. Bei einem bestehenden Haus bin ich überfragt.
Es gibt aber noch andere Systeme, z.B. solche die auf Druckveränderung reagieren. Wie die Preise da sind weiss ich nicht.
Informiere dich doch sonst mal im Hausforum.ch
Gelöschter Benutzer
Wir haben Katzen, geht aber auch mit Hunden. Man kann das so programmieren, dass Tierbewegungen nicht auslösen. Offenbar unterscheidet sich die Art der Bewegung.
Gelöschter Benutzer
Kosten ca. 15K aufwärts, je nach Anzahl Geräte. Mir war z. Bsp. wichtig, dass wir drei Zentralen haben. Lass doch einfach mal eine Beratung machen. Auch das Monatsabo kostet nochmals, je nach Grösse der Anlage, ab ca. 150 Fr./Monat. Ev. kriegst du eine Gutschrift von der Hausratsversicherung.
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Wenn eine Alarmanlage 15 000 Franken kostet, da frage ich mich jetzt, ob wir überhaupt so viele Wertgegenstände im Haus haben, dass sich eine so teure Anschaffung lohnt.
Man ist ja auch gegen Diebstahl versichert und unsere Familienalben und Kinderzeichnungen werden kaum geklaut.
mio4
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 25
mir geht es mehr darum, dass ich keine ungebetene gäste im haus haben will. kostbares gibt es ausser der familie und den tieren bei uns sonst sowieso nichts icon_smile.gif.
Gelöschter Benutzer
Es geht um das Sicherheitsgefühl, nicht um reale Werte. So weiss ich einfach, dass unser Haus unversehrt ist, wenn ich weg bin. Und dass wir ruhig schlafen können. Auch die Kids, wenn wir abends mal weggehen. Je nach Haus hört man oben vielleicht kaum, ob unten jemand einbricht.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Bekannte von mir haben eine Anlage mit Sirene, 120dB. Als ich dort zu Besuch war über Nacht, entschuldigte sie sich am Nachmittag, dass sie uns geweckt haben. Die Alarmanlage ging los weil die Tochter sie nicht entsichert hatte bevor sie die Tür aufmachte.
Ich hatte sie nicht gehört, obwohl das Zimmer nicht weit von der Sirene weg war.
Ich hätte wohl den Schreck meines Lebens wenn plötzlich ein Polizist neben meinem Bett stehen würde.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
und ich habe gestern sogar vergessen, unser haus abzuschliessen als wir einen ganzen tag weg waren. offenbar geht man davon aus, dass bei uns nichts zu holen ist, auf jedenfall ist niemand vorbeigekommen und hat mir meine liegengebliebenen siebensachen erledigticon_wink.gif
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
Uns geht es wie me too: Wir schalten die Anlage immer nachts ein, auch tagsüber, wenn niemand zu Hause ist, und wenn ich nur für 30 Minuten weg bin. Wir wohnen recht exponiert, die Nachbarshäuser sind nicht sehr nah, viel Grünzeugs drum herum.

Ich bin immer besonders froh, dass ich eine Alarmanlage habe, wenn mein Mann verreist ist über Nacht. Ich schlafe an einem Ende des Hauses und würde es nicht hören, wenn am anderen Ende jemand mit der Bohrmaschine das Fenster aufbohren würde. So weiss ich, dass keiner reinkommt, ohne dass ich es zumindest mitbekomme.

Wir haben zudem auch eine Lichtsteuerung im Haus, die bei Abwesenheit ab und zu verschiedene Lichter ein- und ausschaltet.

Carpe diem