Alle Jahre wieder...

soro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
...kommt die Weihnachtsbastelei.
Die ist bei uns jetzt immer in den letzten 14 Tagen vor Weihnachten in einem Megastress und viiel Nachtarbeit realisiert worden. Nun, dieses Jahr soll alles anders werden: Nach den Herbstferien wollen wir starten. Habt ihr Euch auch schon damit beschäftigt? Was habt Ihr vor?
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
nächstes jahr kannst du darauf verzichten, da geht die welt nämlich am 21. dez unter^^

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Abschaffen?
Noch nie in 13,5 J Familienleben habe ich auf Weihnachten etwas gebastelt und alle Verwandten leben noch. Vielleicht gerade deshalb, höhö.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
soro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Ich habe drei Kinder, bis jetzt haben alle zusammen ein Geschenk gebastelt. Nun möchten die Mädels je ein eigenes Geschenk für jeden anfertigen, ergo braucht der kleine Bruder auch noch ein (überschaubares) Projekt.

Wollte meine Grosse (7) Kirschensteinsäckli verzieren lassen -jetzt hat meine Mutter JETZT IN DER KIRSCHENZEIT Steine gesammelt und zu Säckli verarbeitet icon_frown.gif((

Wieder zurück auf Null.
soro
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
JAAA, abschaffen!
Doch meine Mädels freuen sich halt darauf.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mal schauen, ob ich meine bald 16-jährige zum Basteln überzeugen kann. Als Idee hätte ich einen einfachen Holzvogel, den man in den Garten stecken kann. Ist halt nicht speziell winterlich-weihnachtlich. Aber irgendwo im Garten (alle unsere Beschenkten haben Garten oder eine grosse Terasse) wird der schon Platz finden. Und abstauben muss man den nicht.

Entweder selber aussägelen oder einer Betreuungswerkstatt in Auftrag geben. Die machen dann auch gleich ein Loch für den Metallstecken.

Mit der Bohrmaschine ein Loch fürs Aug bohren und hinten am Füdli noch ein paar Löcher. Den Vogel anmalen. Uni länget. Bei den Löchern Stoffstreifen, Bändeli oder Plasticsackstreifen als Schwanz einknüpfen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
wir werden Kugelschreiberminen und Bleistifte in Fimo "einpacken" und so ein Zettlihalterdings aus Plexiglas dekorieren, die Kinder stürmen schon die ganze Zeit, dass sie jetzt schon damit anfangen wollen
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
röbi

ok, demfall basteln wir dieses mal noch für die ewigkeit