Alleinerziehend, Kinder streiten ständig, Vater am WE ist überfordert

neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
Ich würde mich gerne mit Mütter und Väter austauschen die dasselbe Problem haben. Ich bin alleinerziehend und mein Ex und ich haben uns im Guten getrennt und haben ein gutes Verhältnis. Unsere Kinder sind 9 u 13 und streiten zusammen ständig. Alleine sind sie die liebsten Kinder. Aber zusammen sind sie fast unausstehlich. Vor allem der Grösse lässt sich so oft auf das Niveau des Kleineren runter und provoziert ihn ständig. Wenn die Kinder zum Vater gehen ist er jeweils nach dem WE enttäuscht, traurig und frustriert weil er wirklich sein bestes gibt und sich bemüht. Eine Lösung wäre es sie einzeln ihrem Papi zu lassen aber ich freue mich auch mal ein bisschen Zeit für mich zu haben. Hat jemand auch solche Erfahrungen oder Tips? Freue mich über jeden Input. Danke
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Für WEN wäre es die beste Lösung, wenn die Kinder getrennt beim Vater wären? Für den Vater?

Kann man ja gelegentlich machen, so alle paar Wochen mal.

Grundsätzlich versteh ich es ja: ich könnte manchmal auch die Wände hoch, wenn sich meine dermassen anzicken. Oder davon laufen würde mir dann auch gefallen. Aber es ist für mich nicht die Lösung.

Auch die Kinder immer getrennt zum Vater schicken, ist bezüglich Streiterei nidht die Lösung. Die müssen die Kinder nämlich im Alltag finden. Meine Kids sind 10 und 12 und es gibt immer wieder Phasen, wo es anstrengender, umgekehrt aber auch extrem harmonisch ist. Meine haben noch das Problem, dass sie ein Zimmer teilen müssen.

Vielleicht noch ein kleiner Input: es muss dann niht zwangsläufig sein, dass der grössere der Anstifter ist. Als Eltern entgeht einem gerne mal, wie die kleineren ganz hervorragende Vorarbeiten leisten, bis halt der stärker pubertierende ausrastet (was ganz leicht geht icon_smile.gif

Ach ja: vielleicht sollte der Vater auch mal sagen, dass es ihm so reicht und nicht in der Position des ständigen Ablenkers, Vermittlers etc. verharren. Wenn er sich ständig bemüht, dass seine Wochenende harmonisch sein "müssen", hat er nen zusätzlichen Druck.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Meine Kinder streiten sich auch oft - sie sind aber etwas kleiner. Es nervt mich auch - doch glaube ich, dass es eben ganz normal ist.

Wenn es mir zu bunt wird, müssen beide in ihr Zimmer - alleine spielen.
Es geht nicht lange - und sie suchen sich wieder icon_eek.gif)

Was mir auch auffällt, gestritten wird nur wenn ich in der nähe bin - bin ich im garten - sie drinnen, streiten sie nicht. Bin ich drinnen - sie draussen, streiten sie auch nicht - dann sind sie ein team.

Ev. hilft es, wenn man es nicht so tragisch sieht - bei älteren kindern - würde ich auch einfach mal den raum verlassen und selbst auskäsen lassen.

gruss
neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
Ja im Moment wäre es für den Vater einfacher wenn er nur ein Kind hätte. Es gäbe so keinen Zank und ich hätte es mit einem Kind auch einfacher. Aber auch er muss lernen mit diesen Situationen klar zu kommen finde ich und auch ich habe das Anrecht auf Zeit für mich wie er auch. Er selber und wir auch zu viert setzen uns oft zusammen und reden darüber mit den Kindern. Er hat keine grosse Wohnung wo jedes der Kinder sein eigenes Zimmer hat, sind auf engerem Raum und wenn man 2 hat die sich ständig angiften und anschreien ist es nicht einfach. Ich hab hier die Möglichkeit sie getrennt in die Zimmer zu schicken bis sich die Situation beruhigt.
Es ist einfach so nervenaufreibend wenn sie vom WE nach Hause kommen und alle sind gefrustet enttäuscht traurig hässig und genervt. Das ist für mich als Mutter auch nicht schön meine Freizeit zu geniessen wenn ich weiss, dass mein Ex mit den Kinder nicht klar kommt und es zu solchen traurigen Momenten kommt.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich würde sie, so oft es geht, trennen. Das Recht auf freie Zeit, ja, schön wärs. Habe ich auch nicht. Gibt es keine Grosseltern, die zwischendurch einspringen können? 4 Jahre Altersunterschied ist viel, ich konnte mit meiner Schwester auch nichts anfangen früher.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
neu1

übernimm nicht das Leiden deiner kinder.
Dein Ex UND deine Kinder müssen sich mit der neuen Situation anfreunden und sie akzeptieren.
Dein Ex soll sich wer anderer suchen, um sich auszuweinen.

Meine Kinder motzen auch mal und sagen: "Ja mit em papi hämmer das und dies"
ich weiss, für einen Mutter, solches zu hören, ist scheisse. Und wir tun uns oft schwer damit, das zu trennen bzw. es einfach mal so stehen zu lassen. Wir wollen immer alles gut oder gar perfekt machen.
Das geht aber nicht.
Wenn sie streit haben bei papi, muss er das managen. Du bist dann nicht da und punkt.
Du kannst die kinder ja auch nicht immer trennen, damit sie nicht streiten, nur damit du deine ruhe hast, oder???
Wenn mir meine Kids auf die Nerven gehen, wegen ihren Streitereien, schicke ich sie auf ihre zimmer und dann müssen sie ihre zimmer aufräumen und staubsaugen icon_smile.gif Dann sind sie beschäftigt und machen in der Zeit nix Blöderes und hinterher haben sie sich meist beruhigt und spielen dann wieder miteinander.

Fang nicht an, das Leben der anderen zu erleichtern auf DEINE KOSTEN.
Denn am Ende bist nur DU selber unzufrieden.
Fang nicht an, immer Lösungen für Deinen Ex zu finden. Das muss er selber tun. Und halt auch lernen.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich kenne eine familie die dies so handhabt,es geht jeweils nur einer zum vater.zuerst dachte ich auch,also bitte,und die mutter?!aber: die gemeinsame,friedliche!, zeit mit mami und papi ist eine so schöne erfahrung für alle.auch für die mutter die eines mal alleine geniessen kann und intensivzeit mit beiden einzeln bekommt ist so positiv dass es auch im alltag weniger zu streitereien kommt! und aus eigener erfahrung:ich und mein sohn LIEBEN die wochenenden wo die grosse beim vater ist..ist unsere private kuschelzeit die wir inzwischen richtig zelebrieren !icon_wink.gif sie haben nämlich mich auch nie für sich..ich wünschte ich hätte regelmässig einen tag um frauenmamitochtersachen mit der grossen zu machen!manchmal organisiere ich dies extra.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
übrigends finde ich auch ein vater darf überfordert sein...?!von wegen der soll das selber hinbekommen...zu lösen gäbe es dann noch denn punkt dass mami auch mal zeit für sich will.wie oft gehen sie denn zum vater?ev. könnten sie ja einmal zusammen und einmal getrennt gehen,zumindest vorübergehend?oder dass der eine der dann zuhause bleibt bei einem gespändli übernachtet?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
carmelita

oje die armen väter! alle zwei wochen für ein oder zwei tage die kinder und schon überfordert!! pfft!
nei sorry, dafür hab ich kein Verständnis.
Ich manage hier auch alles praktisch alleine.
Und jammere ich?
Wer geht denn zum Arzt mit den Kids, zahlt alle Rechnungen, Zahnarzttermine, Spangen, Notfallmässig in den Spital, bleibt zu Hause wenn sie krank sind und muss dass dem Chef erklären??? Mein Ex??
Sicher nid.
Also bitte, dann kann man ja wohl von dem Vater der Kinder erwarten, dass er alle zwei Wochen das WE alleine managt.

Echt, bei gewissen Leuten, denke ich echt, die wissen nicht, was RICHTIGER STRESS ist....ahhhhh da krieg ich echt die Krise.
neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
Ich bin so froh mal andere Meinungen und Erfahrungen zu hören. Ich finde eigentlich schon auch, dass mein Ex das selber klären soll, aber es belastet mich einfach dermassen wenn ich weiss, dass es eine riesen Zankerei bei ihnen gibt an den Wochenenden. Ich schaue auch alleine auf die Kinder, habe Stress, kümmere mich um alles und jammere nicht bei ihm. Sie sind bei mir und ich kümmere mich um sie. Die Trennung ist gewollt und bewusst entschieden worden, also nimmt man die Konsequenzen mit sich. Eine Trennung ist für niemanden ein Zuckerschlechen und für die Kinder eine enorme Veränderung und nicht einfach. Ich komme selber mit ihnen oft an den Rand der Verzweiflung wenn sie ständig zanken. Ich weiss, es ist halt einfach so und es gibt zu Hause auch Konsequenzen und sie müssen auf ihr Zimmer. Es ist eine Phase und eine schwere Zeit aber mein Ex ist der Papa und ich finde auch er muss damit umgehen können. Er sagt dann zu mir er hätte eine strenge Arbeitswoche hinter sich und solchen Stress am WE sei für ihn auch belastend und nicht mehr schön. Das belastet mich dann doppelt weil ich mich irgendwie schuldig fühle und ich mir wünschen würde sie hätten es schön.... bin total im Clinch mit mir selber und kann mich irgendwie nicht geistig lösen wenn sie bei ihm sind.