alleinerziehend und Beruf

Gelöschter Benutzer
Keine Angst, das wird schon gehen!
Bei mir:
- 2 Kids
- 80% Job angestellt
- Krippen- und Hortplatz für beide Kids, so dass sie von 7-18h betreut sind
- ehrenamtl. Arbeit nebenbei
- Studium
Lässt sich alles regeln, braucht nur Nerven und Energie... :-/

Fang schon mal an, Betreuungsplätze und Jobs zu suchen, Möglichkeiten evtl. mit Kolleginnen abzuchecken usw. Je eher du anfängst, desto besser bist du informiert und vorbereitet.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@beli287
Solche Aussagen machen mich grantig. Wenn man schon von vorneherein das Gefühl hat, man ist abhängig vom Ehemann, dann ist die Ehe sowieso zum Scheitern verurteilt.
Wenn eine Frau die zu nur Mutter ist, abhängig vom Mann ist, dann ist ein Ehemann genauso abhängig von der Frau die zu Hause ist, denn wäre sie es nicht, müsste er sich um Betreuung kümmern. Ergo, in einer Beziehung ist man ab und zu abhängig voneinander, das macht es ja aus, dass man sich ergänzt und aushilft, egal bei was.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@beli287
kann deine aussage nur unterschreiben. wie froh war ich damals bei der scheidung, dass ich meinen eigenen 'speck' verdiene und dieses problem nicht auch noch hab.
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@dude
Dann darf ich deine Aussage umkehren? Wenn Frau sich vom Mann abhängig macht, gelingt die Ehe?
marilla
Dabei seit: 19.04.2007
Beiträge: 56
Meine Kids sind jetzt 9 & 12. Seit die Kleine in den Kindergarten geht, arbeite ich wieder 50%. Vom November an werden es 70% sein, da ich intern einen anderen Posten übernehmen kann, der aber mehr Präsenzzeit erfordert. Es war kein MUSS, sondern ein Angebot und meine "Bedingung" war, dass ich währen den Schulzeiten der Kinder arbeiten kann. So merken sie nicht mal, dass ich nicht da bin und während den freien Nachmittagen bin ich ja zu Hause. In den Schulferien können sie ab und zu mal zum Grosi und bleiben gerne auch mal einen Morgen alleine zu Hause. Sie werden grösser, übernehmen Verantwortung und ich finde, man muss ihnen auch das Vetrauen entgegen bringen. Es ist alles eine Frage der Organisation und mir gibt es ein gutes Gefühl und eine Bestätigung, noch eine andere Verantwortung zu haben als "nur" Hausfrau und Mutter zu sein
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Zoe007
dann drehe ich auch gleich um, ist eine Ehe besser wenn beide Geld verdienen?

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Zoe, beli und Sinalco, so mancher verheiraterer Mann wird wohl auch froh sein, zu Hause eine Frau zu haben, die den Haushalt macht, so dass er abends nach einem anstrengenden Tag das nicht mehr selber tun muss. Wäre er nämlich alleine, müsste er das selber tun. Somit sind die Ehemänner ja auch von den Frauen abhängig.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
öhm...entschuldigung,aber es geht sehr wohl dass man sich selbst finanzieren kann als tagesmutter.keine grossen sprünge,aber es geht.(bis auf den zahnatzt...icon_frown.gif ).ich verdiene schlussendlich mehr wie wenn ich irgendwo an der kasse arbeite und dafür 2 plätze für die kinderbetreuung zahlen muss.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@dude
Ja, möglicherweise. Denn dann kannst du nämlich davon ausgehen, dass die beiden "freiwillig" zusammen bleiben.

Du darfst meine Aussage gerne auch wieder umkehren. Könnte ein Körnchen Wahrheit darin stecken? Was meinst du?

Es geht mir explizit nicht darum, Frauen anzugreifen, die nicht berufstätig sind. Aber ich habe Mühe mit solchen verallgemeinernden Aussagen.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Zoe, ich verstehe nicht, weshalb ich als nicht auswärts arbeitende Frau "gezwungen" bin bei meinem Mann zu bleiben? Wenn eine Frau sich gezwungen fühlt, steckt wohl mehr dahinter als nur das liebe Geld.