Als Deutsche nicht erwünscht in der Schweiz

botelmelanie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 9
Hallo Zusammen,
ich wohne jetzt seit 2 Jahren in der Schweiz und fühle mich so schrecklich einsam, da ich keine Bekannten hier habe. Ich habe mit meinem Mann 2 kleine Kinder und ich lebe und liebe sie überalles. Mein Mann schafft 3 Schicht und ich bin zu Hause um auf die Kinder aufzupassen. Leider habe ich kein Auto da dies auch mein Mann braucht. Jedesmal versuche ich neue Familien die uns als Familie kennenlernen wollen. Leider sind wir bis jetzt nur auf negative Ablehnung gestossen. hoffe das ich hierdurch neue leute kennnen lerne.
Würden uns sehr freuen.
Liebe Grüsse icon_smile.gif
schwan23
Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 346
Bitte wähle dringend einen anderen Titel.
Diskussionen, ob erwünscht oder nicht werden dir nicht wirklich neue Bekanntschaften bringen.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
mal abgesehen davon das es recht komisch ist das so ein thema genau jetzt auftaucht nachdem es in den medien war..... wäre gut wenn du vielleicht noch schreibst aus welcher region du bist!

finde den titel auch etwas unglücklich gewählt...

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.2013 um 12:40.]

du bist nicht allein
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Geh mit den Kindern ins Turnen, Krabbelgruppe, Spielgruppe oder mach beim Frauenverein mit. Vereine sind in der Schweiz das A und O.

Ich hab mich damals auch einsam gefühlt als ich mit meinem Mann in DE gewohnt habe. Hatten allerdings keine Kinder, dann ist es noch schwieriger. War froh, dass wir wieder zurück in die Schweiz gezogen sind.
Mit Kindern ist es in meinen Augen immer leichter Freundschaften zu finden. Ideal ist es in einem grösseren Dorf. In der Stadt da findet man oft auch als Schweizer keinen Anschluss, da wollen alle für sich sein.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich weiss noch, so das erste Jahr mit Baby habe ich mich auch recht einsam gefühlt. Hatte zwar eine entfernte Nachbarin, mit der ich mich gut verstand, doch so richtige gute "Freunde" im Ort hatte ich die erste Zeit nicht. Ich hörte damals auf die Nachbarin und ging erst als er Kleine etwa 8 Monate alt war in die Krabbelgruppe.

Dort lernte ich dann schnell Leute kennen. Ich ging auch 1x monatlich in die Kirche, extra für Mütter mit kleinen Kindern. Ebenso traten wir dem Familienverein bei, wo wir erneut Bekanntschaften schlossen.

Noch heute, viele Jahre später, habe ich gute Bekannte und Freunde, die ich vom Muki Turnen, Krabbelgruppe, Kirche oder Familienverein kennengelernt hatte.

Wir wurden sogar als Paten angefragt, von einer Familie, die ich in der Kirche kennengelernt hatte.

Im Übrigen sind einige meiner Kolleginnen/Freundinnen, die ich an jenen Orten kennengelernt habe, Deutsche. Hatte nie das Gefühl, sie seien aufgrund ihrer Nationalität ausgeschlossen.

Doch die Schweizer kommen nicht einfah so auf einem zu und laden sie quasi ein oder bieten ihre Freundschaft an. Da musst du schon den ersten Schritt tun. Gehst du denn nie mit den Kinder auf den Spielplatz, wo es andere Mütter hat? Habt ihr kein Mütter Treff im Ort oder in der Nähe? Welche Aktiviäten werden für junge Familien angeboten?

Hier ist das Angebot riesig. Wie ich schon erwähnt habe, gibt es die Krabbelgruppe, das Feiern mit den Kleinen, Morgentreff, Muki Singen, Muki Turnen. Später auch Spielgruppe und anderes. In den Nachbarsorten gibt es auch z.B. Muki Deutsch, Müttern Kaffi, usw.

Schau dich doch mal um, was es gibt, was dir Spass machen würde und gehe mal hin. Sprich auch mal eine Mutter an. Oft erfolgt ja der Kontakt auch über die Kinder.
botelmelanie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 9
ok und wie kann ich das Thema ändern, gebe ja zu das es nicht ganz optimal ist.
habe es in der Krabbelgruppe und auch in der Spielgruppe versucht selbst beim Schwimmen oder in der Gymnastik will es einfach nicht klappen.
Ich bin eine offene und freundliche Person ich akzeptiere jeden und auch jede Religion.
Das es jetzt kommt nachdem es in den Medien war ist nur Zufall es ist schon eine ganze Zeit so. Dabei liebe ich die Schweiz und ihre Mentalität auch wenn es nicht immer einfach ist möchte ich hier nie wieder weg. dann bleibe ich liebe alleine! ICH LIEBE DIE SCHWEIZ!
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
das mit den medien hängt halt wirklich vom titel ab... das es dir so geht glaub ich. denn wie auch andere schreiben habe auch ich mich anfangs (und zt. auch heute noch) recht einsam gefühlt, obwohl ich im selben dorf wohne wo ich aufgewachsen bin... aber ich hatte im freundeskreis fast niemanden der auch schon kinder hatten und so war ich ab und zu allein aber es kommt mit der zeit immer anders. wie es in D ist weiss ich ja nicht, aber hier ist es halt schon so das derjenige der neue kontakte sucht zu den leuten gehen muss.

wie schon oben gesagt wirds auch schwierig hier freunde zu finden wenn wir nicht wissen wo du wohnst. ich wohne in der zentralschweiz und habe eine sehr gute freundin die auch deutsche ist. aber wenn du natürlich in der ostschweiz wohnst können wir uns nicht so gut verabreden....

du bist nicht allein
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Denke auch das Thema ist jetzt einfach ein Zufall wegen den Medien.

Mein Mann ist ja auch Deutscher und ich hab das gleich in DE durchgemacht, kann dich schon verstehen. Da du hier jetzt wohnst, ist es schon wichtig auch Freundschaften hier zu finden. Sobald sie in den Kindergarten oder in die Schule kommen dann bekommst du auch Kontakt zu anderen Müttern.

Wie sieht es denn in der Nachbarschaft aus? Wie wohnt ihr? Wie sind sie in eurem Quartier?

Selbst als wir von Deutschland in ein 600 EW-Dorf gezogen sind, hatte ich als Schweizerin Probleme Freundschaften zu finden. (Wir waren die Deutschen die mit dem Riesen Lastwagen gekommen sind!!) Wir sind dann in ein grösseres Dorf in ein Quartier mit vielen Kindern gezogen und von da an hatte ich plötzlich viele Freundschaften. Hier im Forum hab ich auch ganz gute Freundschaften gefunden.
Natürlich hab ich auch ganz viele deutsche Freunde, ich mach da keinen unterschied. Ich wohne im Bündnerland in der nähe von Chur.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
botelmelanie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 9
ja das ist mir schon klar das ich auf die Leute zugehen muss. Habe damit auch überhaupt keine Probleme da ich sehr kontaktfreudig und aufgeschlossen bin. Ich kann es mir ja selber nicht erklären woran es liegt aber wiesagt vieleicht ist es auch einfach nur ne phase. meine kKinder sind jetzt fast 7 monate und 2,5 Jahre. wir wohnen in der Ostschweiz in Schönenberg an der Thur (TG). Vieleicht habe ich ja doch Glück und finde andere Mamis und Papis. Ich gebe auf alle Fälle nicht auf!!! Und werde weiter versuchen Mamis unterweg auf dem Spielplatz oder wo anderst anzusprechen. Irgendwann klappt es sicher!!!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Hast du vieleicht mal versucht in einem anderen Forum Anschluss zu finden? Zb bei swissmomforum haben TG Mamis separate Themen, je nach Region und die treffen sich auch untereinander.
Ich meine , ich hatte es als TGin schon schwierig als ich nach ZH zog, Anschluss fand ich bei uns erst in der Freikirche. Weder im muki Turnen noch in der Krabbelgruppe noch sonst wo fühlte ich mich willkommen. Die waren da so ne total eingeschworene Truppe. Als neue dazu zu kommen war ein nogo

Meine Eltern wohnen übrigens in istighofenicon_biggrin.gif also gar nicht so weit von dir weg

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/