Ich hatte mal ein spannendes Erlebnis, welches mir die Augen geöffnet hat. Ich war damals in den USA bei meinem Freund. Im Nachbarhaus gab es eine Deutsche, die die Freundin eines Arbeitskollegen meines Freundes war. Wir hatten uns zum Kaffee getroffen und ganz gut verstanden. Zum Abschied sagte sie mehr oder weniger: Ruf mich an, wenn du etwas abmachen willst. Ich war völlig konsterniert wegen ihrer arroganten Art und dachte bei mir, dass sie darauf lange warten kann. Für mich war das: "Beweg deinen Hintern und ruf mich an, sonst werde ich dich in Zukunft nicht mehr mit meiner Abwesenheit beehren, denn ich bin nicht auf dich angewiesen." Erst viel später wurde mir bewusst, dass sie mich sehr gerne wiedergesehen hätte, da sie mich sehr gerne mochte.
Eine für meine Ohren "richtige" Frage wäre folgende gewesen: "Wenn du auch magst, rufe ich dich sehr gerne mal an, damit wir etwas abmachen können, denn ich mag es sehr mich mit dir zu unterhalten."
Ich hatte sie einfach nicht verstanden. Und ich denke es geht vielen Schweizern so. Wir haben zwar das Gefühl, dass wir die Deutschen verstehen, da wir die Sprache sprechen und lesen können, emotional verstehen tun wir sie aber nicht wirklich. Die Deutschen haben meiner Meinung nach eine völlig andere Mentalität als die Schweizer und deswegen sind die Schweizer oft innerlich betüpft wegen dem unverständlichen Verhalten, welches wir als arrogant interpretieren.
Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)