Als Deutsche nicht erwünscht in der Schweiz

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
mercedes, *gröhl*, als ob die das juckt ! icon_lol.gificon_biggrin.gif

Ich denke, also bin ich hier falsch !
mosaik1
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 116
Ich hatte mal ein spannendes Erlebnis, welches mir die Augen geöffnet hat. Ich war damals in den USA bei meinem Freund. Im Nachbarhaus gab es eine Deutsche, die die Freundin eines Arbeitskollegen meines Freundes war. Wir hatten uns zum Kaffee getroffen und ganz gut verstanden. Zum Abschied sagte sie mehr oder weniger: Ruf mich an, wenn du etwas abmachen willst. Ich war völlig konsterniert wegen ihrer arroganten Art und dachte bei mir, dass sie darauf lange warten kann. Für mich war das: "Beweg deinen Hintern und ruf mich an, sonst werde ich dich in Zukunft nicht mehr mit meiner Abwesenheit beehren, denn ich bin nicht auf dich angewiesen." Erst viel später wurde mir bewusst, dass sie mich sehr gerne wiedergesehen hätte, da sie mich sehr gerne mochte.

Eine für meine Ohren "richtige" Frage wäre folgende gewesen: "Wenn du auch magst, rufe ich dich sehr gerne mal an, damit wir etwas abmachen können, denn ich mag es sehr mich mit dir zu unterhalten."

Ich hatte sie einfach nicht verstanden. Und ich denke es geht vielen Schweizern so. Wir haben zwar das Gefühl, dass wir die Deutschen verstehen, da wir die Sprache sprechen und lesen können, emotional verstehen tun wir sie aber nicht wirklich. Die Deutschen haben meiner Meinung nach eine völlig andere Mentalität als die Schweizer und deswegen sind die Schweizer oft innerlich betüpft wegen dem unverständlichen Verhalten, welches wir als arrogant interpretieren.



Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)
dibidaebi
Dabei seit: 22.09.2012
Beiträge: 80
Das ganze geht ja völlig am Thema oder die Frage von Botelmelanie vorbei, die ja eigentlich nur wissen wollte wie sie andere Mütter kennenlernen könnte. Ich glaube so langsam das sie denkt, ob die Schweizer und Österreicher, Italiener u.s.w. keine andere Probleme haben, als sich über die Sprache aufzuregen.
Dir liebe Botelmelanie wünsche Dir einfach nur das Du Menschen kennenlernst mit denen Du eine Tolle Zeit verbringen kannst.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"mosaik1" schrieb:

Wir hatten uns zum Kaffee getroffen und ganz gut verstanden. Zum Abschied sagte sie mehr oder weniger: Ruf mich an, wenn du etwas abmachen willst. Ich war völlig konsterniert wegen ihrer arroganten Art und dachte bei mir, dass sie darauf lange warten kann.



Nein echt jetzt?????? Ich sehe das jetzt total nicht als arrogant
...Miss Maple...
Dabei seit: 16.07.2012
Beiträge: 208
mosaik1

du warst total konsterniert weil sie zu dir gesagt hat, dass du anrufen sollst wenn du abmachen willst? icon_eek.gif
man kann es aber auch übertreiben, echt!
das denke ich aber sowieso schon lange bei der ganzen diskussion hier... banghead.gif
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"mosaik1" schrieb:

Ich hatte mal ein spannendes Erlebnis, welches mir die Augen geöffnet hat. Ich war damals in den USA bei meinem Freund. Im Nachbarhaus gab es eine Deutsche, die die Freundin eines Arbeitskollegen meines Freundes war. Wir hatten uns zum Kaffee getroffen und ganz gut verstanden. Zum Abschied sagte sie mehr oder weniger: Ruf mich an, wenn du etwas abmachen willst. Ich war völlig konsterniert wegen ihrer arroganten Art und dachte bei mir, dass sie darauf lange warten kann. Für mich war das: "Beweg deinen Hintern und ruf mich an, sonst werde ich dich in Zukunft nicht mehr mit meiner Abwesenheit beehren, denn ich bin nicht auf dich angewiesen." Erst viel später wurde mir bewusst, dass sie mich sehr gerne wiedergesehen hätte, da sie mich sehr gerne mochte.

Eine für meine Ohren "richtige" Frage wäre folgende gewesen: "Wenn du auch magst, rufe ich dich sehr gerne mal an, damit wir etwas abmachen können, denn ich mag es sehr mich mit dir zu unterhalten."

Ich hatte sie einfach nicht verstanden. Und ich denke es geht vielen Schweizern so. Wir haben zwar das Gefühl, dass wir die Deutschen verstehen, da wir die Sprache sprechen und lesen können, emotional verstehen tun wir sie aber nicht wirklich. Die Deutschen haben meiner Meinung nach eine völlig andere Mentalität als die Schweizer und deswegen sind die Schweizer oft innerlich betüpft wegen dem unverständlichen Verhalten, welches wir als arrogant interpretieren.


vielleicht hatte sie ja schon die oberflächliche Art von den Amis übernommen, da bist du gleich Freund mit jedem aber eben doch gar nicht richtig
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@mosaik: Echt? Diesen Satz empfinde ich gar nicht als unpassend.
Aber Du hast sicher recht. Diese Art, die von manchem Schweizer als brüsk und arrogant empfunden wird hat oft nur etwas mit unterschiedlichem Sprachgebrauch, aber nicht mit schlechtem Benehmen zu tun.

Ich empfinde es dann immer wieder als so überraschend wohltuend in meiner alten Heimat die Leute miteinander reden zu hören. Da wird offen Kritik ausgesproochen, einander "auf die Schippe" genommen, irgendwie sind die Aussagen offener, direkter, kritischer, aber auch herzlicher.

Das fällt mir hier dann gar nicht so auf, dass es anders ist, in Deutschland löst das aber grad heimatliche Gefühle bei mir aus.

Und so geht es auf die eine oder andere Art vermutlich jedem, der fern seines Ursprungs lebt.