Als Deutsche nicht erwünscht in der Schweiz

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Manya" schrieb:


Ich verstehe, dass für Schweizer Bundeshochdeutsch (und vermutlich auch österreichisches) sehr formell, ja arrogant tönt.
Aber Gopf *g*, da kann der Deutsche oder Österreicher nun mal nichts dafür!



Mir geht's nicht so. Ich habe viele deutsche Freunde und die sind genauso wenig arrogant wie ihre Sprache. Mir ist bloss sauer aufgestossen, dass du dich über den Deutschschweizer Akzent lustig gemacht hast.

Wenn wir eine Zweitsprache lernen, geht es zuallererst mal darum, sich möglichst genau (Inhalt) ausdrücken zu können und in zweiter Linie, sich möglichst korrekt (Form) ausdrücken zu können. Der Akzent ist nicht so wichtig. Ausserdem hören wir den uns fremden Teil viel stärker als die eigene Färbung. Ich finde den deutschen Akzent bei Englisch oder Französisch auch furchtbar, genauso wie es dir wohl mit dem Schweizer Akzent geht.

Natürlich will man, wenn man eine Sprache gut beherrscht, sich auch in der Aussprache dem Original möglichst annähern. In Deutsch ist das Bundeshochdeutsch. Ich gebe mir Mühe und die meisten Schweizer mit mir, aber das gelingt nicht immer gleich gut. Genauso ist es bei anderen Sprachen. Das heisst aber nicht, dass der Lernprozess gescheitert wäre oder unsere Sprache nicht verständlich. Aber ja, ich möchte auch so bundeshochdeutsch wie möglich sprechen und freue mich, wenn in den Klassen meiner Kinder möglichst viele Deutsche sind und sie oft, oft, oft bundeshochdeutsch hören. Das ist klar. Noch wichtiger als die Aussprache ist mir aber, dass sie richtiges Deutsch lernen, also auch hier gilt weiterhin: Hauptsache, es ist korrekt (Inhalt und Form), fliessend und natürlich, der Rest ist Beigabe.
Eins möchte ich aber schon noch erwähnen: Für österreichisch gilt das in meinem Fall ganz und gar nicht. Das ist für mein Schweizer Ohr mitnichten neutral oder nahe dem Standard. Ich empfinde das als furchtbar dialektorientiert und würde nie wollen, das meine Kinder das nachahmen. Wir leben ja auch nicht in Österreich.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Nur kurz: wo habe ich mich lustig gemacht?
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
14:26.
Ich klicke mich hier aus, da die Unterhaltung nicht mehr konstruktiv ist. Der TE wünsche ich, dass sie viele neue Bekanntschaften findet. Ein Neuanfang ist immer schwer. Kopf hoch!
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Klara, du solltest dir angewöhnen, erst mal zu denken, bevor du schreibst: es gibt nämlich kein "Österreichisch". banghead.gif

Ich denke, also bin ich hier falsch !
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
wie weiss ich, was ich denke, bevor ich es gesagt ähm geschrieben habe?
icon_biggrin.gificon_smile.gificon_biggrin.gificon_smile.gif ä
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Arme tjatja!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
es isch mer grad so drum und arm bin i nid. kei falsches mitleid, brucht nur energie icon_evil.gif
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Also mir gefallen die in perfektem Hochdeutsch gesprochenen Worte wie "Barszelona, Pizza Broskiuttoo, Micheliin oder Geel"!
Offenbar reagiert der Wald teilweise allergisch auf Arroganz und Besserwisserei.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@mercedes: Womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären (Schiasso), Wie sprichst du denn Worte in einer Sprache aus, die Du nicht kennst?
Sei doch ehrlich: "Der Deutsche" (wie ich diese Schubladendenkerei hasse) kann doch machen, was er will, Du wirst es als Bestätigung empfinden, dass er arrogant und besserwisserisch ist. Wie praktisch!

Ich kenne auch genügend Deutsche, die mir nicht passen. Ich kenne sogar noch viel mehr Schweizer, die mir nicht passen (denn ich kenne nunmal viel mehr Schweizer als Deutsche). Nur mag ich sie nicht, weil sie sich auf die eine oder andere Weise benehmen oder bestimmte Ansichten haben, aber nicht weil sie eine bestimmte Nationalität haben.
Vorurteile, und diese immer wieder zu bestätigen zu versuchen, ohne überhaupt zu überlegen, warum die Person sich jetzt so oder so benimmt, sind etwas einfach.

mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@Manya
Wie immer bist Du beim Austeilen weit besser als beim Einstecken. Ich habe mit Absicht Deine Worte gebraucht mit dem Wald. Wie schliesst Du also darauf, dass das meine persönliche Meinung ist und greifst mich an? Meine halbe Verwandschaft ist in Deutschland zu Hause, meine Schwiegermutter ist zur Hälfte Deutsche. Sie ist ziemlich radikal und findet, alle Deutschen in der Schweiz müssten "schweizerdeutsch" verstehen und sprechen, so wie sie es aucht tut. Und man höre und staune, sogar ihr und unseren zahlreichen deutschen Freunden geht diese ewige Besserwisserei und Arroganz ihrer Landsleute total auf den Geist!