Als Kind geschlagen, heutiges Verhältnis zu den Eltern?

Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Schläge, und psychischer Missbrauch.

Das alles könnte ich vergeben, bzw. hab ich sogar. Was ich allerdings nicht verstehe, und mir wirklich schwer fällt, ist die Haltung meiner Eltern, dass es schon richtig so war, und dass ich halt eben schwierig war. Sprich Ihr Verhalten als Reaktion auf mein Verhalten. Das kann ich absolut NICHT akzeptieren. Zu meinem Vater hab ich keinen Kontakt mehr, es geht mir besser dabei.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
Genau. Gerade dieses Nichtanerkennen dieser Schuld steht einfach dazwischen und verunmöglicht eine dauerhafte Versöhnung.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
und wer bestimmt die norm "kein einfaches kind" zu sein?
wann ist ein kind genug "schwierig" das es eltern ein recht gibt, es zu schlagen oder beleidigen?

ich behaupte NIE!

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@ultramarin

es gibt nur eine antwort - selbstschutz...

www.elterncoach.ch
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
sehe ich auch so, vertrauen und tornado.

ich war ein ganz normales kind, eher überangepasst. aber es reichte wohl nicht, und es hätte auch nie. wer sein kind als "feind" sehen will, sieht es eben so.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Blue64
Offenbar ist mein Beitrage anders bei dir angekommen als ich es meinte.
Als Tochter/Sohn hat man nur EINE Mutter, man kann diese nicht ersetzen. Sie steht mir näher, als jemand, den ich halt einfach mal kennen gelernt habe. Im Normalfall ist das so, Ausnahmen gibt es immer.

Bei der Frage nach den Grosskinder - Grosseltern - Beziehung geht es mir darum, ob es für die Grosskinder ein riesiger Verlust wäre, den Kontakt abzubrechen. Das würde die Situation dann ja noch schwieriger machen und ich bin schon der Meinung, dass Enkel ein Recht auf ihre Grosseltern haben und umgekehrt, sofern Grosseltern UND Enkel das möchten.

Leben und leben lassen
Dodo
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 7
Von meiner Mutter wurde ich sehr oft geschlagen, eigentlich wegen jeder Kleinigkeit, die sie als „Vergehen“ anschaute. Je mehr sie prügelte, desto mehr versuchte ich auf meine Art zu rebellieren, aber meine Selbstbewusstsein hat sehr sehr darunter gelitten. Sie nahm mich und meine Sorgen schlichtweg nicht ernst. Wenn es ihr nicht passte, gabs eine Ohrfeige.
Sogar mein Vater – der vieles nicht mitbekam, sagte ihr damals, sie solle doch aufhören, immer nur dreinzuschlagen. Sie gab mir klar das Gefühl, ich sei unerwünscht, egal was ich tat.
Wenn man früher – und bis heute, sie darauf anspricht, findet sie es „gar nicht so schlimm“ – „man kannte nichts anderes“ oder „es stimmt gar nicht“ und lacht verlegen.
Somit ist mein Verhältnis bis heute sehr angespannt. Und auch heute fühle ich mich nicht ernst genommen. Egal was ich ihr sage, erzähle, was ich tue etc. sie weiss es 5 Minuten später nicht mehr. Und verlangt immer viel Verständnis für sich selber, für mich/uns hat sie wenig übrig.

Zu meinem Vater habe ich aber ein gutes Verhältnis, er hat seit seiner Pensionierung viel Ruhe, und ich fühle mich bei ihm sehr wohl, süre auch dass er sich Gedanken macht um uns.
Bei meiner Mutter werde ich mich wohl nie, nie wohl fühlen.

Das einzig Positive an der Geschichte: Ich wusste immer, das ich NIE eine solche Mutter sein möchte, wollte die gleichen FEHLER nie machen. Das habe ich geschafft. Gottseidank.

äs chunnt guät
Gelöschter Benutzer
tornado: das muss nicht sein. viele eltern machen viele fehler auch rein aufgrund des zeitgeistes. so machte man das halt damals heisst es dann. es wurde empfohlen und im umfeld auch so gemacht. für das (inzwischen erwachsene) kind macht es das nicht besser, aber auch heute werden grässliche fehler gemacht aufgrund des zeitgeistes. gerade kinder von eltern die wirklich schlimme fehler gemacht haben, machen selber den fehler sich grausam mühe zu geben, weil sie sich schuldfrei sehen müssen, um sich von ihren eltern abzuheben. kinder von solchen fehlerfreien eltern würden sich nicht trauen ihren eltern vorwürfe zu machen, weil sie die schwäche spüren, die die eltern da haben
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ich habe nichts von den Antworten gelesen. Vielleicht wiederhole ich hier etwas.

Was nützt es dir, wenn du deine Mutter immer wieder damit konfrontierst? DU! musst es verarbeiten, ihre Art der Verarbeitung ist, es zu ignorieren, oder wie auch immer. Ich kann dir Kinesiologie sehr empfehlen. Du wirst sehen, die Erinnerung wird noch da sein, als ein Wissen, aber nicht mehr als Schmerz und Demütigung. Ich wünsche dir alles Gute.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Ich finde es traurig, dass einige von den geschlagenen unter euch von sich selber sagen, sie seien halt "schwierig" gewesen. Damit entschuldigt ihr ja gerade das Verhalten euer Eltern, und nehmt die Schuld auf euch. Ich bezweifle auch die Aussage "ich habe keinen Schaden davongetragen". Im Gegenteil meine ich, dass eben gerade das Gefühl oder die Überzeugung, man sei als Kind so gewesen, dass man die Schläge "verdient" hat, ein Schaden dieser Schläge ist.