Als Kind geschlagen, heutiges Verhältnis zu den Eltern?

smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Vilu, ich kann deine Meinung wirklich nicht nachvollziehen... Schläge gehören einfach NICHT zur Erziehung, zur Begleitung eines Kinderlebens. Schade, dass du das anders siehst.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@smaragd
Hmmm... drücke ich mich so umständlich aus? Nein, Schläge gehören nicht zur Erziehung. Ich weiss das und ich halte es auch so! Aber ich mache auch kein Trara draus, dass ich in meinem Leben ein paar mal aufs Füdli bekommen habe! Früher war es einfach noch anders. Da hat man noch keinen Aufstand wegen einem Füdlitätsch gemacht. Da hat man sich noch nicht so viele Gedanken über Erziehung gemacht, es hat nicht x Kurse, Seminare, Schulpsychologen, Psycho... usw. gegeben. Die Kinder waren da, man hat sich um sie gekümmert. Aber sie standen noch nicht so im Mittelpunkt wie heute.

Das ist meine Meinung, du hast deine. Ist doch richtig so.

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Vilu: So wie es du schilderst, haben wohl einfach sehr viele ihre Kindheit erlebt. Heute ist es verboten, Kinder zu schlagen, doch es gibt heute (immer noch) Eltern, die ihre Kinder aufs Gröbste misshandeln, quälen, schlagen, seelisch und körperlich.

Als Kind in einer intakten Familie mit viel Zuwendung aber auch mal mit leichten Schlägen aufgwachsen zu sein ist etwas ganz anderes, als als Kind "grundlos" geschlagen und gedemütigt worden zu sein.

Ich verstehe sehr genau, was du hier berichtest. Du hast es so erlebt, du hast keinen Schaden davon getragen.

Dass es nicht alle so erlebt haben, ist doch klar. Die anderen hier wuchsen auch nicht mit dir zusammen auf.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ehrlich, wie kann man nur so unverbesserlich sein:

Mein Schwiegervater wurde als Kind von seiner Mutter dermassen verdroschen, dass er sich oft einen ganzen Tag im Wald versteckte, weil er sich nicht nach Hause getraut hat.

Seine Kinder hat er nie angerührt - kein einziges Mal, ein einfacher Mann, der eine Seminare, keine Bücher, keine Workshops besuchte zwecks Erziehung. Er hatte einfach einen gesunden Menschenverstand.
Und von diesen Eltern gab es auch früher genug - entschuldige also nicht fehlende Bildung, etc. damit.

Es gibt auch heute noch schlagende Eltern - traurig genug, trotz Aufklärung, etc., und es gab auch früher schon Eltern, die NICHT schlugen.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Da es bei mir durchaus so ist, dass mir meine Eltern näher stehen als alle nicht-verwandten Personen, darf ich also durchaus davon ausgehen, dass meine Eltern so viel nicht falsch gemacht haben können und mir der Füdlitätsch nicht geschadet hat. Ist doch der beste Beweis dafür.

Ich bin nicht weltfremd und ich weiss auch, dass nicht allen ihre Mutter so nahe steht. Und niemand ist verpflichtet, seine Mutter zu lieben. Zum Glück ist es bei uns einfach so, ohne dass ich mich "bemühen" muss. Jene, die das nicht haben, tun mir ehrlich leid. Ich stelle mir das gar nicht toll vor. Darum würde ich mich in dem Fall um ein einigermassen freundschaftliches Verhältnis bemühen, wenn es irgendwie möglich wäre.

Und wenn ich so in meinem Freundeskreis schaue, ist es so, dass allen ihre Eltern sehr wichtig sind und sie eine enge Beziehung haben. Es scheint also doch der Regelfall zu sein (ich schreibe extra nicht Normalfall).

So, wers nicht verstehen will, lässt es sein. ICH habe schliesslich kein Problem mit meinen Eltern. Ausser, dass mein Mami heute ins Spital musste und ich grad ziemlich Angst um sie habe...

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
meine eltern wurden als kinder auch geschlagen. von ihren eltern, lehrern, halt dem umfeld. sie haben mich kein einziges mal irgendwie geklappst oder geschlagen, im gegenteil. sie waren gastarbeiter, also keine pädagogen o.ä. ich kann blue nur zustimmen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Blue64: Richtig. In unserer Schule gab es eine Familie mit 3 Kindern.

Die Kinder kamen oft vernachlässigt oder mit schmutzigen Kleidern nach Hause. Das Jüngste verprügelte mal eine jüngeres Kind grundlos.
Als die älteren Geschwister den schlagenden Jungen aufhielten und fragten, wieso er es getan hat, kriegte er mega Panik und schrie, er dürfe sich weder schmutzig machen noch zu spät heim kommen sonst kriege er Schläge.

Später wurden die älteren Geschwister gefragt, wieso er so Angst hatte. Die meinte, der Vater würde ihn (7 Jahre) mit dem Ledergürtel schlagen, weil er oft schmutzig oder zu spät nach Hause kam, das wäre normal, er müsse halt zusehen, dass er gehorche, so passiere ihm auch nichts.

Auch sie, die Geschwister, würden ab und an was abkriegen.

Die Kinder kamen darauf in ein Heim und waren darüber sehr erfreut.
Mdme. Mim
Dabei seit: 19.05.2004
Beiträge: 71
Ich kenne Familien (älterer Generation und jüngere mit beiden Erfahrungen) Ich erlebe solche Leute die ohne Schläge auskommen als "menschlicher" liebervoller, verständnisvoller. Diese Leute haben mich immer angezogen und ich wusste schon als Kind, dass ich mit meinen Kindern auch ein liebevolles Verhältnis haben will.
Ich habe auch Kopfnüsse von meiner Mutter bekommen. Vor allem wenn sie überfordert war von einer meiner Reaktionen, oder keine Diskussion wünschte. Es war nicht soo arg, aber trotzdem habe ich mir geschworen meine Kinder nicht anzufassen. Ich war schon ab und zu nahe am verzweifeln gewesen, und hab mir gedacht, "jetzt die Hand ausrutschen lassen und Ruhe ist". Gott sei Dank kann ich in diesen Situationen jeweils die Kontrolle behalten, und überlege mir danach WAS denn der Auslöser war, dass ICH mich so aufreibe.
Das klappt gut, und mein Verhalten auch mir gegenüber hat sich verändert, ich rede anders und versuche mitzuteilen was mich grad bewegt, und ich bin sicher, dass meine Kinder keine Klapse bekommen, weil ich mein Verhalten überdacht und geändert habe.

Nichts desto trotz finde ich es jetzt übertrieben Vilu zu unterstellen, sie nehme schlagende Personen in Schutz.
Soll sie jetzt den Eltern dies lebenslänglich vorwerfen, "nur" weil diese, die sie wohl sonst sehr liebt, Fehler gemacht haben? Soll sie ihnen das immer vorwerfen? Sie hats verziehen und insofern geschafft, dass ihre Kinder dies nicht erleben.
Sie sagt, dass sie keinen Schaden davongetragen hat, (soviel ich verstehe wurde sie nicht ständig verprügelt) warum spricht man ihr jetzt ab, dass sie heute ein gutes Verhältnis mit den Eltern haben darf?

ordnung ist das halbe leben - ich lebe in der anderen hälfte
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Füge bei gwundernasli noch hinzu:

Wie ich schon geschrieben habe, auch wenn Ihr die Kinder nicht schlägt, wer sagt denn, dass Eure Kinder Euch später mal für alles danken ?

Vielleicht empfinden Eure Kinder das manchmal auch nicht als gerecht und sagen später mal, dass sie dies und jenes nicht gut fanden", damit seid Ihr nicht die schlechteren und nicht die besseren Eltern.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
ich wurde geschlagen (und zwar richtig), meist von meiner mutter. aber ich hab schlimmeres erlebt in meiner kindheit. diese schläge hab ich irgendwie gut wegstecken können. (ich war auch nicht so ein einfaches kind)

ich glaube nicht, dass ich die vergangenheit verdränge, sondern ich lebe bewusst im JETZT und lass es nicht (mehr) zu, HEUTE wegen erlebnisse unglücklich zu sein, die ich vor langer zeit erlebt habe.

zu meiner mutter hat sich das verhältnis erst gebessert, als ich ausgezogen bin. dann haben wir uns so richtig gut verstanden. ich habe nie an ihrer liebe für mich gezweifelt, dies hat mir als kind irgendwie geholfen, als sie mich schlug. ich weiss, dass sie oft überfordert war, wobei das keine rechtfertigung ist.

heute lebt sie nicht mehr. sie fehlt mir wahnsinnig.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen