Alte Katze Probleme und Pflege

nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Unser bald 17 Jahre alter Kater leidet an verschiedenen Altersbeschwerden, aber er ist noch relativ gut zwäg. Die Nieren machen ihm zu schaffen und seit kurzem verliert er immer etwas Gaggi, er wird wohl inkontinent icon_frown.gif. Ich putze dauernd sein Füdli, wasche Decken und putze immer wieder kleine Stuhlflecken vom Boden. Das ist zwar mühsam, aber ich kann ihn deswegen doch nicht einfach aufgeben? Wir pflegen ihn gerne, aber vielleicht hat jemand noch weitere praktische Tipps. Ich schleike ihn nicht gerne zum Tierarzt, das macht ihn wirklich fertig.
Er schafft es immer noch kurz raus zu gehen und er wirkt wirklich wie ein uralter Mann. Wie habt ihr das erlebt mit euren greisen Katzen?
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Hallo

wir haben letztes Jahr unsere beiden 22 und 23 Jahre alten Katzen ziehen lassen müssen. Auch unsere hatten seit ca. 2 Jahren ihre Altersbeschwerden,wobei das mit dem Gagi hatten sie zum Glück nie. Gerade die 23 J. Katze wollte einfach nicht aus der Welt gehen. Sie war schlussentlich taub,blind und trotzdem wollte sie spazieren gehen. Sie lief in alles hinein. ich begleitete sie jeweils ums Haus und streichelte sie all paar Meter das sie wusste ich bin da. Sie legte sich dann an ihren Lieblingsplatz und schllief dort stundenlang.So auch an ihrem letzten Tag. Bis jetzt haben wir immer germekt wenn es soweit war ein Tier zu erlösen und ich habe immer darauf geachtet das das Tier nicht leiden muss oder ein unwürdiges Dasein fristet. Bei der 23 J. Katze war das sehr schwierig,sie war so gebrechlich aber hatte noch so enormen Lebenswillen. Wir haben sehr lange gewartet bei ihr. Eben sogar als sie noch blind und taub war. Aber ich dachte immer,Menschen schläfert man ja auch nicht ein "nur" weil sie taub und blind sind. Als die Katze dann aber wie ein Hund zu hecheln begann ging ich mit ihr zum Tierarzt. Sie kuschelte sich nach der Spritze ins Körbli und es schien als käme ihr die Erlösung recht.

Wann der Zeitpunkt da ist kannst nur du selber spühren. Entweder zeigt dir das dein Büsi oder die Altersgebrechen machen sich unmissverständlich bemerkbar. Wenn dein Büsi es mit der Niere hat würde ich aber schon regelmässig beim Tierarzt vorbei schauen. Denn die Tiere haben dann ja auch Schmerzen.

Ich wünsche dir alles Gute und schön das du dich so um dein Büsi kümmerst!

lg
Chnöpfli

Leben und leben lassen
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Ach ja und sorry,praktische Tipps habe ich dir nicht. Leider ist das eine missliche Sache wenn ein Tier inkontinent wird. Aber ich denke auch für die Katze ist das eine etwas unwürdige Situation,die sind ja recht sauber und selbständig. Vielleicht stimmt da auch etwas mit den Nerfen nicht mehr? Pipi ist ja noch zu erklären mit der Niere aber Kot der raus läuft....hm ich würde doch mal dringend beim Tierarzt vorbei gehen.

Leben und leben lassen
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
unsere war auch ururalt, über 20, sie hat aber nur selten mal reingemacht. Meist, wenn sie nicht gleich raus konnte, normalerweise lebte sie nämlich draussen. Der Tierarzt meinte dann, dass sie eine Art Hyperthyreose hatte, also zu hoher Stoffwechsel, sie frass sehr viel und war sehr mager. Am schluss kam er vorbei, das finde ich sehr nett.
Aber dauernde Inkontinenz ist schon auch für die Katze unangenehm, ich würde doch mal zum Tierarzt. Vielleicht kann er ja was dagegen machen? Oder ruf mal an und frag?
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@nona1
das tut mir leid, dass es deinem Büsi nicht gut geht. Ich denke auch, ich würde da mal mit dem Tierarzt reden. Es tönt, ob es eher Durfall sei, da sollte man schon etwas machen. Wie wirken sich den die Probleme mit den Nieren aus? Und bekommt er da Medikamente oder spezielles Futter?
nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Hallo

Danke für eure Antworten.
Ihr dürft das nicht missverstehen mit dem Tierarzt. Zum Glück habe ich eine gute Freundin, die Tierärztin ist, sie hat die Spritze schon parat und kommt dann nach hause, wenn es soweit ist. Seine Gebrechen und Probleme kann man nicht mehr gross therapieren. CNI (chronische Niereninsuffizienz) ist nicht heilbar. Vor ca. 6 Wochen bekam er eine Infusion, dann gings nochmal bergauf, nachdem er fast alle Anzeichn hatte das es zu ende geht. Er stank durchs Fell, es war ihm übel und er hatte schon Anzeichen von Bewusstseinsstörungen. Wir haben uns damals entschlossen, ihn noch einmal zum Ta zu schleppen. Es war eine Tortur. Ich habe so geheult, das ich dasmeinem geliebten Katerli angetan habe. Gut, er hat noch ein paar Wochen gewonnen. Dass sein Afterschliessmuskel jetzt schwächelt ist zwar mühsam, aber ich wasche ihn und werde wohl seine Lieblingsplätze mit Krankenunterlagen ausstatten.

Ich warte nicht mehr zu lange. Noch frisst er, geht aufs Kistli, geniesst die Sonne. Es ist sehr schwierig den richtigen Zeitpunkt zu finden. Sobald er grosse Schmerzen hat, wieder anfängt zu sabbern, erbrechen und stinken, dann erlösen wir ihn sofort. Bis dahin pflegen und verwöhnen wir ihn, schmusen viel und nehmen Abschied.
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Liebe Nona

Schön wie du dich um dein Büsi kümmerst. Ich glaube das ich nichts vorweg nehme wenn ich sage du hast das richtig erkannt. Das sind alles Anzeichen welche darauf schliessen das er sich auf seinem letzten Weg befindet. Auch bei uns war das so! Ich kann dich gut verstehen wenn du dich noch nicht lösen kannst von eurem Büsi,17 Jahre ist eine lange Zeit. Auch uns fiel es schwer. Aber irgendwann wird es auch für das Büsi unwürdig und manchmal ist es nicht ganz ersichtlich das sie Schmerzen haben. Durchfall ist leider kein gutes Zeichen und sollte behandelt werden. Es gehen wichtige Nährstoffe verloren welche die Katze zusätzlich schwächt und es kann einher gehen mit Bauchweh und sonstigen Schmerzen. ich denke für eine Katze ist es schlimm wenn sie sich nicht mehr selber pflegen kann,eben unwürdig. Wenn du das Gefühl hast es ist noch nicht Zeit für den Tierarzt dann könntest du evt. den Durchfall behandeln lassen. Deine Freundin welche Tierärztin ist gibt dir sicher gerne ein Mitteli.

Ich wünsche dir und deinem Büsi alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit.

Leben und leben lassen
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Liebe Nona
Auch ich habe Dir leider keine Tipps. Kenne das Ganze aber auch. Mein alter Kater hatte letztes Jahr auch Niereninsuffienz. Da er vermutlich auch noch ein Schlägli hatte hatte er noch eine Hinterpfote recht nachgeschleppt. Am Schluss lag er nur noch in meinem Badezimmer auf dem Teppich und sobald er mal aufstand musste er Wasser lassen. Mein Glück war, dass ich da gut putzen konnte. Er wurde täglich schwächer. Hat dann auch nichts mehr gefressen. Man hat wirklich gespürt, als es soweit war ihn gehen zu lassen. Der Tierarzt ist ein Kollege von mir und die Praxis kann ich zu Fuss in ein paar Minuten erreichen. Er konnte in meinen Armen einschlafen.
Seine Schwester hat in den letzten Wochen auch abgegeben. Vor allem weiss sie manchmal nicht mehr wo ein Kistli steht (und ich habe mittlerweile mehrere), sie pisselt oft auf den Boden. Ich bin froh wenn es nicht auf dem Parkett sondern in der Küche oder Bad/Waschküche ist wo wir Plattenboden haben. Sonst geht es ihr aber recht gut. Sie ist zwar mager und hört nicht mehr gut, geht auch nicht mehr gross nach draussen. Aber man spürt, dass es ihr gut geht. Wie lange weiss ich aber nicht. Der Tierarzt meint, man müsse um jede Woche froh sein.

Wünsche Dir alles Gute!
nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Hallo chnöpfli
Ich spüre, dass du es irgendwie nicht verstehst, das ich nicht zum Tierarzt springe. Nun ja. Mein Katerli hat keinen Durchfall. Wenn er ihn hätte, habe ich Medizin dagegen. Heute habe ich ihn ein mal gesäubert. Mein Katerli hat es sich gefallen lassen und weiter geschlafen. Er war auch mal draussen und liegt jetzt zufrieden schnurrend neben mir.

Das will ich gerne für ihn tun. Morgen geht es vielleicht schlechter. Aber ich pflege hier eine sterbende, alte Katze. Mit aller Liebe. Die Tierärzte haben kein Rezept mehr. Es liegt an mir, zu enscheiden, wann wir ihn einschläfern. Ich kann Dir versichern, das ich von medizinischer Seite genug getan habe. Jetzt muss ich ihn nicht mehr mit Therapien quälen. Er lebt im moment noch ein würdiges Leben.

Ich wollte hier nur fragen, wie andere mit dieser finalen Situation umgegangen sind, vielleicht Tipps, wie es der Katze noch etwas besser ging dabei.

@sca

Du verstehst es, gell? Man tut es einfach. Dankeicon_smile.gif
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Nona1
Sorry habe das falsch verstanden. Dachte er hat Durchfall. Dann ist ja alles in Ordnung. Tipps habe ich keine mehr. Du machst das so wie du es für richtig hältst und das ist das Beste so.

Alles Gute.

Leben und leben lassen