Alte SJW Bücher. Ganz schön happig.

Gelöschter Benutzer
Meine Mutter hat meine alten SJW Bücher ausgegraben. Von 1971 bis 1974. Ich habe begonnen sie mit meinem Grossen zu lesen. Aber die sind noch ganz schön happig geschrieben.
Eine Geschichte heisst: wie der Bär seinen Schwanz verlor ,ein Negermärchen aus Amerika.
Oder wie die Fledermäuse entstanden. ...Eine Schwalbe gab einer Maus Unterschlupf . Da sie am brüten war konnte sie nicht von ihrem Gelege weg. Da bat sie die Maus darauf aufzupassen. Nun als sie schlüpften:... Die Jungen hatten Mausgesichter mit grossen Ohren und Schnäuzen. Sie jagten der Schwalbenmutter ein wahres Entsetzen ein. Aber sie überwand sich und fing an, die missratene Brut zu füttern. Der Anblick der Jungen machte sie erneut krank. Sie starb vor lauter Kummer und Enttäuschung.
Oder ein taubstummer Bub . Die Mutter brachte ihn endlich in eine Taubstummeschule und ohne sich zu verabschieden verliess sie ihren Bub. Oder : der bucklige Uhrmacher aber verkaufte sein Haus und zog in das Krankenhaus, wo er den Krüppel und lahmen Kindern zeigte was er mit seinen geschickten Händen alles machen konnte.....
Mein Grosser meinte: Du hattest aber keine so schönen Bücher wie ich.
Gelöschter Benutzer
Ja, es war halt eine andere Zeit. In ein paar Jahren staunen unsere Grosskinder vielleicht auch über die Geschichten unserer Zeit.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe als Kind auch jeweils die SJW Hefte gelesen, kann mich hier an die Geschichte von Hermann, dem taubstummen Jungen, wage erinnern.
Hier kommt mir in den Sinn, dass es früher - vor etwa 35-40 Jahren, "üblich" war, dass Eltern ihre Kinder an einem fremden Ort liessen, ohne sich gross zu verabschieden. Oder zu besuchen, wegen dem Trennungsschmerz.

Ich war als Kind öfters im Spital.Im Kinderspital gab es strenge Besuchs-Regeln:
Eltern durften über den Mittag ca. eine Stunde besuchen, Abends auch wieder etwa 1-2 Stunden, Geschwister und andere Kinder überhaupt nicht.

Ich litt sehr unter Heimweh und weinte viel. Den Eltern war es auch nicht erlaubt, sich an/aufs Bett zum Kinde zu sitzen, oder es gross in den Arm zu nehmen, aus hygienischen Gründen, hiess es. Eine Schulkollegin musste mal im Ausland (osten) ins Spital. Dort war Besuch glaub ich generell verboten oder auf wenige Tage beschränkt.

Als ich etwa 10 Jahre alt war, musste ich wegen eines Unfalls ins Regional Spital. Dort "gefiel" es mir viel besser: Schulkollegen, Freunde, Geschwister durften mich während den (grosszügigen) Besuchszeiten besuchen, ich bekam sogar einen Fernseher ins Zimmer, usw.
Doch ein kleiner Junge, der ebenfalls bei mir im Zimmer lag, weinte immer ganz schrecklich und lange, nach dem Besuch der Eltern. Die besuchten ihn danach auch einige Tage nicht mehr, schrecklich.

Heute in der Kinderklinik dürfen Eltern ihr Kind rum und die Uhr besuchen, Geschwister und andere Kinder ab einem gewissen Alter auch recht häufig.

Zurück zum Thema: Mir war damals gar nicht gross bewusst, dass diese Geschichten so "brutal" sind. Nur eben die Geschichte mit Hermann, die ging mir sehr nahe. Es gab auch eine Geschichte mit einem Kind mit Tri21 (?), das plötzlich verloren ging oder so. Einerseits liebte ich diese Heftli, anderseits habe ich oft eine Träne wegen so rührenden Geschichten vergossen.

Gibt es nicht heute noch SJW Heftli ? Sind die Geschichten nun angepasster ?
Gelöschter Benutzer
Ja genau. Eine Familie musste vom Land in die Stadt ziehen, weil das Mädchen in eine Spezialschule musste. Der Junge war völlig überfordert. Und er hat sich auch für die Schwester geschämt. Er sollte was einkaufen gehen und da hat er der Schwester gesagt sie müsse auf ihn warten und sie hat sich dann verlaufen. Ein Schulkollege hat sie dann gefunden. Sie wurden dann beste Freunde.
Betreff Spital. Ich hatte das Glück das ich nie ins Spital musste. Gott sei Dank hat es auch da Fortschritte gegeben, wegen den Besuchszeiten und so.
Ich weiss auch nicht ob es diese SJW Büchr noch gibt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Feldmaus: Danke, Du hast meinem Gedächtnis auf die Sprünge geholfen, genau so war die Geschichte damals.
NaMaTa
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 213
hatte früher auch massenhaft SJW Hefte.
Hab grad gegoogelt, scheint heute noch zu geben

http://www.sjw.ch/de/programm/neuerscheinung.php

Das Lächeln das du aussendest kehrt zu dir zurück
Gelöschter Benutzer
danke NaMaTa.
Früher hatten wir das doch über die Schule. Ist das heute auch noch so?
Also bei uns nicht.
Gelöschter Benutzer
Ja das war noch eine andere Zeit. Robinson Crueso darf von SJW auch nicht mehr gedruckt werden.

LG Eva Luna