an diejenigen die ein Haus gekauft haben

Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ich hätte eine Frage.
Wir kennen alle die Vorgaben der Banken.

In der Schweiz ist ein Durchschnittslohn ca. 6000 Franken
Wenn ich das Homegate durchsehe sind aber fast alle Häuser so teuer, dass man mit 20 Prozent Eigenkapital massiv mehr als 6000 Franken verdienen muss.

http://www.ubs.com/1/g/ubs_ch/private/mortgage/calculator.html

Heutzutage hat aber fast jede Schweizer Durchnittsfamilie ein Haus.
Wie geht das auf?

Habt ihr so viel Erbvorschuss bekommen, oder wie setzt sich eure Finanzierung zusammen.

xxProzent Erbvorschuss
xxProzent 2und 3 Säule
xxProzent Hypotheken

Ich frage deshalb weil mich interessiert, ob Erbvorschuss üblich ist?

Danke
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
nein, kein Erbvorschuss. Aber viel Gespartes vor Ehe und Hauskauf.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
geh zu verschiedenen Banken. Nicht alle sind gleich grosszügig.
Bei uns hat nur eine Bank den Kredit bewilligt, alle anderen sagten wir verdienen zu wenig. Jetzt aber wohnen wir viel günstiger als in der Mietwohnung.
Erbvorbezug hatten wir keinen, wir haben über Jahre gespart!

Geniesse dein Leben jeden Tag
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
0 Prozent Erbvorschuss
0 Prozent 2und 3 Säule
5 bis 7% Prozent Hypotheken, als wir unser erstes Haus kauften, stieg der Hypozins so hoch.

Lebensversicherung mussten wir nicht verpfänden.

Verdienst ungefähr deine Vorgabe.

Finanzierung: wir haben vorher beide eher sparsam gelebt und jeder von uns hatte etwas auf der Seite. Zudem haben wir sehr lange gesucht und zufälligerweise ein eher günstiges Haus gefunden, klein aber fein. Einiges später haben wir dann selber gebaut.

Wir haben vier Kinder und das erste Haus hatte einen riesigen Garten... ersetzte im Sommer Feriengelüste, da wir alles hatten.

Als der HypoZins auf 7% stieg, da wurde es uns schon mulmig...
Sparmöglichkeiten müssen vorhanden sein
Ansprüche überprüfen usw.

Im Moment sind die Angebote von Häusern und Wohnungen eher spärlich und wenn, dann teuer. Ungefähr gleich, wie zu der Zeit als wir damals eines suchten...
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
günstiges haus, da sehr alt, eigenkapital nur 10%.

zufrieden sein mit dem was man hat
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Man kann nun wirklich nicht sagen, dass Erbvorschuss einfach so"üblich" ist! Das kommt doch auf die familiären Bedingungen an!

Aber es ist schon so, mit einem Einkommen von 6000.-- ist es schon schwierig etwas zu finden was (vor allem Stadtnah) was sich finanzieren lässt. Wir hatten das Problem auch. Häuser sind im Moment gefragt und deshalb auch teuer.

Unser EK stellte sich so zusammen:
40% PK
30% Erbe
30%Gespartes
Wir brauchten 140'000 EK (20%) für unser Haus, sind beide 30 Jahre alt und haben drei Kinder.
Das Haus ist für uns betreffend der Finanzierung an der oberen Grenze und ich bind er Meinung, wir verdienen nicht schlecht! 6000.-- Einkommen würden für unser Haus zur Finanzierung nicht reichen obwohl wir 20% angezahlt haben.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, sparen bevor man Kinder hat, dann hat man den doppelten Lohn und wenn man gleich lebt sogar noch weniger weniger Ausgaben. Leider kommen die meisten aber erst auf diese Erkenntnis wenn es schon zu spät ist. Haben dann zwar Fotoalben aus der ganzen Welt, aber dennoch irgendwie neidisch auf die mit Häuschenicon_wink.gif

Zudem - Banken sind nicht mehr oder weniger grosszügig, sondern mehr oder weniger risikobereit. Meistens spielen sie dabei aber nicht mit ihrem eigenen Risiko, sondern mit eurem!

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Erbvorschuss ist garantiert bei sehr vielen üblich gewesen nur zugeben tuts eh keiner.
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
"Heutzutage hat aber fast jede Schweizer Durchnittsfamilie ein Haus."

Diese Aussage ist definitiv falsch.
Nur weil das vielleicht in deiner Umgebung so ist, ist das noch lange nicht überall so.

Wir haben auch vor den Kindern viel gearbeitet und trotz zwei 100% Löhnen sparsam gelebt. Es war uns ein Anliegen, das Eigenkapital für ein Haus beisammen zu haben, bevor wir Kinder bekommen. Sind die Kinder mal da, ist das Sparen nicht mehr so einfach.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
oh natürlich ist am Erbvorbezug nix verkehrtes... icon_wink.gif ist mir vorhin grad so rausgerutscht. Ich finds besser, wenn man ein Haus hat wenn die Kinder klein sind.