an diejenigen die ein Haus gekauft haben

lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Bei uns stimmen Deine Berechnungen in etwa.
Wir haben Finanziert mit Eigenkapital, Eigenleistung da mein Mann aus dem Baubereich kommt wurde das angerechnet akzeptierten aber auch nur wenige Banken und dann noch einen Teil mit Zinslosem Darlehenen meiner Eltern dass wir nun innerhalb 10 Jahren zurückzahlen.

Wir haben Jung Kinder gehabt und vor 5 Jahren unser Haus gekauft.
Momentan leben wir gut, wenn unser Haus aber mit 7 % belastet wird was in spitzen Zeiten mal war, dann müssen wir den Lohn sicher ganz anders einteilen.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@Zinaida
"Heutzutage hat aber fast jede Schweizer Durchnittsfamilie ein Haus.
Wie geht das auf?"

gar nicht - die grundaussage, bezüglich durschnittsfamilie und haus ist in sich schon nicht richtig. die schweiz ist z.b. im vergleich zu anderen ländern ein volk von mietern, zumal der anteil mieter wesentlich höher liegt als jener der eigentümer. (bei den mitgliedschaften in mieter- und hauseigentümerverbänden ist ist das verhältnis umgekehrt).
demnach sind auch der grossteil der durchschnittsfamilien nicht eigentümer sondern mieter.

die finanzierung von wohneigentum (häuser und wohnungen) ist absolut individuell. unbestritten ist, dass das verhältnis von einkommen und vermögen zu wert und kosten von wohneigentum vielerorts nicht stimmt. leider sind häufig kurzfristige überlegungen dahinter: es wird mit der momentanten situation mit zwei einkommen gerechnet und vergessen, dass allenfalls noch kinder kommen und eines der beiden einkommen teilweise oder ganz wegfalle könnte. es wird mit den aktuell relativ tiefen zinsen gerecht, was dann bei höheren zinsen den käufern das finanzielle genick bricht. bei den kosten werden nur hypozinsen, nicht aber die verzinsung des eigenkapitals (den es auf dem konto ja bringen würde) gerechnet. es wird nur mietzins mit hypozins verglichen, womit einerseits die nebenkosten, andererseits unterhalts- und erneuerungskosten unter den tisch fallen, sich aber später erheblich im budget auswirken.

bei richtiger berechnung und längerfristiger überlegung müssten eigenlich viele interessenten und besitzer von einfamilienhäusern und eigentumswohnungen darauf kommen, dass sie es sich nicht wirklich leisten können. aber... der eigene wunsch einerseits und weil die freunde, bekannten und kollegen eines haben, muss auch eines her...

so reich, wie mitunter dargestellt sind die durchschnittsschweizer gar nicht - vieles ist stark risikobehaftete illusion.
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
@zinalda und alle
die kernfrage ist ja, was erachtet die bank als tragbar - gemessen in prozenten des monatslohns oder anders ausgedrückt: wieviel darf die miete kosten...
faustregel war bis maximal ein drittel bei den genannten 5 % verzinsung des fremdkapitals (und ja, es ist noch nicht soooo lange her, waren es auch schon 7 % und nicht knapp 2 wie jetzt).
dies ergäbe dann folgende rechnung:
ek: 140'000.- (20 %) nicht verzinst icon_frown.gif
fk/hypothek: 560'000.- (80 %) zu 5 % verzinst - 1. und 2. hypo
jahreshypozins: 28'000.- (eben die 5 % von den 560k)
bzw. 2'300.- pro monat

wenn bis zu 1/3 des nettlohnes für die zinslast tragbar sind... dann rechne selber...

lg, wirzwei
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
nicht berücksichtig, wie die ubs das tut... haben wir die amortisation der 2. hypo... und die nebenkosten. selbstverständlich ist man auf der "sichereren" seite, wenn man das tut und weniger als 1/3 des brutto-einkommens pro monat ausgeben muss.

andere frage: wieviel prozent legen mieter monatlich für die miete aus?

lg, wirzwei
Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Das Problem ist (aus meiner Sicht), dass es für 2300.- kein modernes Haus zu mieten gibt.

Das zwingt einen sozusagen zu bauen oder zu kaufen.Häuser die vermietet werden, sind eine grandiose Marktlücke.

@angelface
Wir kaufen nicht, weil es inn ist oder Freunde es tun, sondern weil ich nichts modernes mit Garten finde unter 2800.-
jobodo
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
100% selber dafür gearbeitet, und jahrenlang mit mein Partner in ein Personalzimmer gewohnt. Mit 31 Kinder bekommen, und mit 35 gekauft. Bei uns würde Sfr 6000 auch nicht reichen für ein Hauseigentum, 3 Kindern und alles rundum. Dafür zahlen wir jetzt sehr wenig Hypo zins. Weil ein Wohnung mieten in der region Zürich viel teuere ist.

Ich arbeite zum Leben
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Wie es Disli schon so schön geschrieben hat, kommts drauf an WO man baut oder mietet. In Chur Umgebung ist es wahrscheinlich auch sehr schwierig was schönes in der Preisklasse zu bekommen, aber ein paar Dörfer ins Tal da bekommt man schon was unter 2000 Fr. Von daher würde ich in deinem Fall auch sagen, kauft euch was und ihr könnt zusätzlich noch Steuern sparen.
losgelöst
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 20
@wirzwei
Wenn Du schon Konservativ rechnest dann bitte richtig:

560000 364000/196000 zu 5% resp. 6% (2te Hypothek ist immer höher)
= 30'000 + Amortisation 2te Hypothek +9800 =ca. 40'000 excl. Nebenkosten und Rückstellungen p/a

Nur! Welche Bank rechnet heute noch so? Nach aussen hin schon, aber im persönlichen Gespräch = keine 2te Hypothek = keine Amortisationspflicht, indirekte Amortisation, max. Zins 4.5%, usw.
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
@losgelöst:
wir haben erwähnt, dass die 2. hypo nicht berücksichtigt wurde... zudem bzgl. der banken und wie die rechnen: geh und schau selber mal auf dem rechner der ubs...

wirzwei

p.s. woher kommt deine aufteilung 364/196?
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@losgelöst

sorry, seit dem Problem in den USA, gibt es genau wieder diese Rechnereinen:
1. Hyp
2. Hyp
und Amortisationspflicht.

Habe ich gerade bei zwei Bekannten miterlebt, dafür mussten sie keine Pensionskassengelder oder sonstige Sicherheiten hinterlegen. Wurde jedoch bei der Berechnung der Amortisation einbezogen.

Ich finde des Modell eigentlich gut, was spricht dagegen?