an diejenigen die ein Haus gekauft haben

Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Hallo
Wir haben beide nicht soviel verdient... aber wir haben in jungen Jahren hart für unseren Traum gespart, keine Geld aus PK und keinen Erbvorschuss erhalten und den Traum trotzdem verwirklichen können. In meinen Augen muss man aber mit Sparen beginnen bevor man Kinder hat und beide arbeiten können, danach ist ein hoher Lohn nötig, damit man genug auf die Seite legen kann.
Liebs Grüessli Chiquilla

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Erbvorschuss: Ich persönlich finde es viel vernünftiger, wenn Eltern, die vermögend sind, ihren (ihren) Kind(ern) einen Teil-Erbe im voraus auszahlen. um eben beispielsweise ein Haus zu kaufen.

Eine Familie, lebte jahrelang sehr bescheiden, als sie dann ca. Mitte/Ende 50 waren, die Kinder erwachsen, erbten sie ein Vermögen. Gut und Recht, doch hätten sie das Geld in jungen Jahren besser brauchen können.

Sowieso kommt bei einer Erbschaft noch eine Steuer dazu, die meiner Meinung nach bei einer Schenkung entfällt.
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
@Erbvorschuss: ich bin der Meinung, dass das Vermögen meinen Eltern gehört solange sie leben (auch wenn wir sicher einen Vorschoss gut hätten gebrauchen können um uns ein grösseres Haus leisten zu können). Sie haben hart dafür gearbeitet und sollen das Leben geniessen können.

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
weiss gar nicht was ihr hier diskutiert, wenn die belastung zu hoch ist, gibts auch kein eigenheim, punkt fertig.

für diesen betrag gibts kein modernes haus!!!
jeder lebt nach seinem schema, weniger einkommen, also auch einfacheres haus, wenn einkommen nicht da, dann sind vielleicht einfach die ansprüche zu hoch.

wir haben ein haus für 545' gekauft (12-jährig) mit 6 1/2 zimmer und keller, hobbyraum und grosse waschküche, ein parkplatz und ein gedeckter parkplatz. dieses haus ist für uns als patchworkfamilie genau richtig, wir leben hier für 1600 franken (inkl. nk) im monat, haben aber nicht grossen luxus dafür genügend platz und normaler standard. lieber verkaufen wir dieses haus in 10 jahren wieder wenn die kids weg sind und kaufen dann etwas "moderneres kleineres" für das alter zu zweit.

warum muss es immer das modernste und neuste sein, man muss sich einfach nach der finanziellen decke strecken. unsere bank hat sogar nur mit einem einkommen gerechnet, schliesslich weiss man nie wielange eine beziehung hält!!! Das Pensionskassenguthaben, wurde nicht als egenkapital anerkannt. weil passiert meinem partner etwas, bekommt er eine rente, dann wird niemehr ein kapital fällig aus der pensionskasse, also verliert auch die bank diese sicherheit.

wer nicht wagt, gewinnt nichts
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
noch was, erbvorbezug!
vergesst nicht, werden eure eltern mal pflegefall oder einfach alterschwach und ihr könnt sie nicht pflegen, dann kommen sie in ein alters- oder pflegeheim, dort wird die rechnung bald mal 10 tausend oder höher sein pro monat, da wird das vermögen der eltern schnell kleiner. ist kein vermögen mehr da, kann ergänzungsleistung beantragt werden, dann werden ihnen aber die erbvorbzüge aufgerechnet, dass heisst das die nachkommen verpflichtet werden können, die rechnungen in der höhe des erbvorbezuges zu übernehmen!

wer nicht wagt, gewinnt nichts
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[ Sowieso kommt bei einer Erbschaft noch eine Steuer dazu, die meiner Meinung nach bei einer Schenkung entfällt. ]

... ist zum glück nur deine meinung. die realität sieht anders aus.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
'geschenktes geld' seitens unserer eltern,

nur eine hypothek, amortisation durch lebensversicherung gedeckt...


dafür eher bescheidenes objekt ausgesucht icon_smile.gif

lgc
StreetOne
Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 136
unser EK ist 20% für den kauf und umbau. unser haus war 50 jährig und musste vollkommen umgebaut werden. mein mann ist im baugeschäft tätig und unsere liegenschaft liegt unmittelbar neben dem geschäft. dadurch konnten wir bestimmt 60% eigenleistungen einbringen. der rest war erspart. ein neues haus hätten wir uns nie leisten können, da wir eben in den jungen jahren sehr viel und oft gereist sind. sprachaufenthalten gemacht haben und das geld grosszügig ausgegeben haben.

unsere eltern hätten uns jedenfalls niemals einen erbvorbezug auszahlen können.
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Zinaida

Wir haben vor 5 Jahren ein Passivhaus gebaut, modern, fuer chf 650000. inkl. ca. 780m2 Land und vermieten es fuer chf 2200 eckl. NK. (da wir im Ausland leben) Es liegt 10 km von Wil SG

Wir haben Erbvorschuss von meinen Schwiegereltern gehabt, sowie PK und EK. Zusatzlich mussten wir eine Lebensversicherung als Sicherheit abschliessen.

Was ich nicht ganz verstehe. Mein Schwager hat zur gleichen Zeit gebaut. Er/Sie sind juenger, weniger Einkommen, weniger PK, gleicher Erbvorschuss und haben ein Haus von chf 900000 bauen koennen. Uns wollte nur die Raiffeisen einen Kredit geben. Sie haben Kredit bei UBS gekriegt.

es kommt wie es kommen muss
fabiana27
Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 50
wir haben vor 2 jahren gebaut. wir erhielten einen grossen erbvorschuss und konnten somit ein haus von 850'000 bauen, geplant war aber billiger! damals verdienten wir um die 6200, heute um einiges meher, aber die ubs hat uns diesen vertrag trotzdem so gewährt. wir zahlen säule3a (fast 11'000) im jahr von einem separaten geld, da wir uns es kaum leiste könnten, jeden monat den ziins, die amortisation, versicherungen und ziemlich viele rechnungen.

das haus zu bauen ist das eine, aber ob man sich auch den unterhalt und die kosten leisten kann langfristig, ist etwas anderes.